Karriere Wiener Christkindlstandlerin: „Ich denke nicht ans Aufgeben“ Kurz vor Schluss konnten die Christkindlmärkte wieder öffnen – mit Kontrollen und Take-away Regelung – sehr zu Freud und teilweise Leid der Standlbetreiber. Hoffnungsvoll schauen sie auf das Überbleibsel ihrer Saison.
Karriere WU-Rektorin Edeltraud Hanappi-Egger: „Der bezahlte Bildungsmarkt ist kompetitiv“ Zwei Lehrjänge der Wirtschaftsuni Wien waren im Business-School-Ranking der Financial Times. Über die Bedeutung von Rankings und die Finanzierung von Hochschulbildung.
Karriere Hat MSD mit der Covid-Pille aufs falsche Pferd gesetzt? Der US-Pharmakonzern Merck Sharp & Dohme (MSD) hat eines der ersten Covid-19-Medikamente entwickelt. Ein Gespräch mit der MSD-Österreich-Geschäftsführerin über das verlorene Rennen um den Impfstoff, den Forschungsstandort Österreich und den Streit um Patente
Karriere Von wegen besinnlich ... Am Ende des Jahres muss man froh und munter sein. Tja ... Stattdessen geht man in Arbeit unter, die vor Neujahr noch erledigt werden muss.
Karriere Im Bett mit der Arbeit Wenn die Arbeit jede Facette des Lebens einnimmt - sogar das Schlafzimmer, ist es Zeit etwas zu ändern
Karriere Wie man sich im Lockdown richtig bewirbt Bei Jobsuchenden herrscht mitten im vierten Lockdown Verunsicherung. Fünf Tipps, wie man sich jetzt richtig bewirbt.
Eingeordnet Für wie arm hält sich Österreich? Armut wird wie Bildung vererbt. Die Kluft zwischen arm und reich bereitet vor allem Industrienationen sorgen. Wie das hierzulande aussieht
Interview Regisseurin Barbara Eder: „Männer wie Frauen, empört euch“ Der zweite Gender Film Report des ÖFI zeigt, dass Frauen in der Filmwirtschaft stark benachteiligt sind. Ein Gespräch über Karriere, Sexismus am Filmset, die Wut der Frauen und die Ängste der Männer.
Karriere Schwierige Fragen in Bewerbungsgesprächen und wie man darauf antwortet Bewerbungsgespräche sind nervenaufreibend. So bereiten Sie sich am besten darauf vor und wirken professionell und selbstsicher.
Karriere Karriere-Tipp der Woche: Her mit dem Homeoffice Monat 21 und immer noch Infektionsgefahr und wieder täglich Rekorde. Zeit wird's. Ab zurück ins Homeoffice
Karriere So werden wir zukünftig reisen: Die Trends Die Pandemie hat einen von Österreichs größten Wirtschaftssektoren, die Tourismusbranche, auf den Kopf gestellt. Welche Trends zeichnen sich ab, wenn sich die Infektionslage wieder bessert? Diana Dauer
Karriere Geschäftsessen: Ich will Reis, Baby Das Es gibt Reis in der Wiener Piaristengasse hat wieder seine Türen geöffnet. Endlich gibt es wieder Reis und Edamame zum Reinlegen.
Karriere GPA warnt: Corona erhöht Stress und Druck am Arbeitsplatz Zur psychischen Belastung kommt bei vielen seit Monaten mehr Druck und Stress in der Arbeit hinzu. Das liegt an Mehrarbeit und weniger Personal
Karriere Karriere-Tipp der Woche: Der Vorteil digitaler Weihnachtsfeiern Büro-Weihanchtsfeiern dienen dem Zusammenkommen. Mit zu viel Punsch, besteht hohes Potenzial sich zu blamieren. Digitale Bürofeiern haben Vorteile.
Karriere EU will Whistleblower schützen, Österreich zögert Die einen nennen sie Verräter, die anderen Hinweisgeber – eine EU-Richtlinie verpflichtet Mitgliedsstaaten und Unternehmen zu ihrem Schutz. Was Unternehmen und Whistleblower ab Mitte Dezember wissen sollten.
Eingeordnet Welche Rechte haben Streikende? Streiks wie dieses Jahr bei den Metallern gab es schon öfter. Über die „Traditionen“ und Rechte der Streikenden.
Karriere Tipp der Woche: Ein Plädoyer für den analogen Terminkalender Kalender dienen nicht nur zur Vermerkung wichtiger Termine. In analoger Form können sie Jahre später eine Erinnerung an Durchlebtes sein, fast so wie ein Tagebuch.