Inland Sorgen der Jugend: Schnelles Handeln der Politik gefordert Bundesjugendvertretung fordert mehr psychologische Therapieplätze für Junge und mehr Geschwindigkeit bei der Energiewende.
Inland Peschorn: Cofag hätte es nicht gebraucht Der Präsident der Finanzprokuratur, Wolfgang Peschorn, kritisiert doppelte Strukturen und hohe Kosten.
Podcast Hofburg-Wahl: Das Rennen um den Kandidatenstatus hat begonnen Seit Dienstag buhlen die Präsidentschaftskandidaten um die nötigen 6.000 Unterstützungserklärungen. Wer gute Chancen hat und wer Marco Pogo wählt.
Inland Schwerer Verdacht: Hat Kickl Anzeige gegen FPÖ lanciert? Der Parteiaustritt von Hans-Jörg Jenewein legt tiefe Gräben zwischen der Wiener Landesgruppe und Parteichef Herbert Kickl offen.
Inland Offener Brief an Polaschek: Quarantäne-Aus an Schulen fahrlässig In einem offenen Brief an den Bildungsminister Polaschek fordern Lehrervertreter eigene Regeln für den Schulbetrieb. Verkehrsbeschränkung grenze an Körperverletzung.
Inland Turbulenzen in der FPÖ: Jenewein Rauswurf nach Anzeige gegen eigene Partei Der ehemalige FPÖ-Mandatar trat am Donnerstag aus der Partei aus. Grund soll, wie der KURIER erfuhr, eine anonyme Anzeige gegen die Wiener FPÖ sein
Inland Sparen an den Schulen: Setzt man heuer auf warme Klassen statt Skikurse? Auch Schulen müssen den Ausgabe-Gürtel enger schnallen. Unklar ist weiterhin, ob das Geld für warme Klassen reicht. Wird es Distance-Learning zum Energiesparen geben?
Inland Krisenkommunikation in der ÖVP: Wo ist Ex-Bild-Chef Kai Diekmann? Parteiinterne Kritik an der deutschen Berateragentur Story Machine. Ob der Vertrag mit der Agentur im Herbst verlängert wird, ist noch unklar.
Inland Energiegipfel: Nun wird Ex-Gazprom-Gasspeicher in Haidach befüllt Österreich hat 55 Prozent des Jahresverbrauchs eingespeichert. Maßnahmen gegen die Teuerung im Energiebereich gab es vorerst keine.
Podcast Gefährlicher Hass im Netz: Was man dagegen tun kann Die Waffe des Hasses im Netz wird unterschätzt. Zara-Geschäftsführerin Carolina Kerschbaumer erklärt, das Phänomen und wie man sich wehren kann.
Inland Kritik am Quarantäne-Aus reißt nicht ab Von Wirtschaft bis Gesundheitswesen: Die neuen Regeln der Verkehrsbeschränkung seien „nicht zu Ende gedacht“.
Inland 40 Millionen Euro mehr für Uni-Digitalisierungsprojekte Jede Uni kann um vier Millionen Euro buhlen, die Einreichzeit ist aber knapp bemessen.
Inland Ukraine-Vertriebene und steigende Asylanträge dominieren Integrationskonferenz Integrationsministerin Susanne Raab (ÖVP) lädt 25 europäische Amtskollegen zur Europäischen Integrationskonferenz: Fokus liegt auf den Ukraine-Vertriebenen und Asylanträge.
Inland Fotovoltaik: Gewessler lehnt Änderung bei Förderung ab Nach Resolution der ÖVP Niederösterreich
Inland Was das neue Parteiengesetz für Rechnungshof und Parteien bedeutet Am Donnerstag wird das neue Parteiengesetz im Nationalrat beschlossen. Die Opposition fand kurz vor Beschluss noch einiges am Entwurf auszusetzen. Was Parteien künftig herzeigen müssen und der Rechnungshof machen darf.
Inland Dringlicher SPÖ-Antrag: Forderung nach Preisdeckel und Gewinnabschöpfung Die SPÖ fordert beim Kehraus des Parlaments in einem Dringlichen Antrag einen Preisdeckel und Gewinnabschöpfungen von Energiekonzernen.
Inland Nehammer: "Energie wird als Mittel der Kriegsführung eingesetzt” Nach dem Ministerrat am Mittwoch hat die Regierung angekündigt, die Bevölkerung öfter und transparenter zu informieren.