Wissenschaft Ufo-Alarm: USA wollen im Juni Pentagon-Erkenntnisse offenlegen Wetterballons, Drohnen, oder doch Alien-Schiffe? Die USA rücken ihre Erkenntnisse zu unbekannten Flugobjekten heraus.
Wissenschaft Klimaerwärmung: 1,5-Grad-Marke könnte bald überschritten sein Aktualisierte Prognose erwarten, dass diese Schwelle bereits zwischen 2021 und 2025 erreicht wird.
Wissenschaft Das bleibt von Stephen Hawking Das Büro des berühmten britischen Astrophysikers kommt ins Londoner Science Museum.
Wissenschaft Auf der Suche nach den tatsächlichen Corona-Toten Wissenschafter suchen tatsächliche Zahl der Corona-Toten - sie könnte mindestens doppelt so hoch sein.
Wissenschaft Biochip aus Österreich könnte Standard für Medikamententests werden Die an der Technischen Universität entwickelten Gewebekügelchen sind zum Patent angemeldet.
Wissenschaft Durchbruch: Dank Gentherapie kann Blinder wieder etwas sehen Mit 18 Jahren wurde bei einem Franzosen die Erbkrankheit diagnostiziert. Mit 58 kann er wieder etwas wahrnehmen.
Wissenschaft Wie Zeitreisen möglich sind Seit über einem Jahrhundert forscht die Wissenschaft daran, wie man die Vergangenheit oder Zukunft besuchen könnte.
Wissenschaft 1.200 Jahre antike Olympische Spiele und keine Absage In Japan mehren sich Stimmen, die die Absage der Olympischen Spiele fordern. In der Antike wurden sie dagegen konsequent durchgezogen.
Wissenschaft Wie Seuchen die Welt zum Besseren verändert haben Frühere Krisen, von Pest bis Cholera, zeigen, wie es weitergehen könnte.
Wissenschaft Studie: Menschen sind folgenreicher für Erde als Asteroiden-Einschlag Das Tempo, in dem momentan Arten aussterben, sei beispiellos, so die Forscher.
Wissenschaft Darum ist Hallstatt so bedeutend Das Salzbergwerk von Hallstatt ist ein Uralt-Industriebetrieb. Seit der Steinzeit hat der Mensch hier in die Natur eingegriffen. Davon kann man lernen.
Reportage Wie Forscher im Hallstätter See 11.500 Jahre in die Vergangenheit blicken 51 Meter tief stieß der Bohrer in das Seesediment vor. Und fand Erkenntnisse über Klima, Umwelt und nachhaltiges Wirtschaften gestern und morgen.
Wissenschaft Österreicher entwickeln Anti-Coronavirus-Beschichtung für Plastik Leobener Forscher ließen ihr Verfahren an Med-Uni Graz erfolgreich testen: Das Patent wurde bereits eingereicht.
Wissenschaft Vogelzählung weltweit: Auf jeden Menschen kommen sechs Vögel Der Haussperling gehört zu den bekanntesten Vögeln überhaupt.
Wissenschaft Warum es so schwierig ist, das Massengrab von Rechnitz zu finden Archäologen, Historiker und Archivare haben sich zusammentaten, um dem Grab von 200 NS-Opfern auf die Spur zu kommen. Und scheiterten - vorerst.
Wissenschaft Der Tetrapack wird 70 - eine kurze Geschichte über die Welt der Verpackungen Bei der Art und den verwendeten Materialien hat sich im Laufe der Geschichte so einiges getan.