Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 44 45 46 ... 121
Schnecken: Österreich ist das Land der Schleimer
Wissenschaft

Schnecken: Österreich ist das Land der Schleimer

In Österreich leben mehr als 400 Schneckenarten. Dazu kommen jede Menge Fossilien.
Fossil eines trächtigen Dinosauriers in Chile entdeckt
Wissenschaft

Fossil eines trächtigen Dinosauriers in Chile entdeckt

Lebte in der frühen Kreidezeit vor 129 bis 139 Millionen Jahren.
UV-Blocker in Sonnencremes vergiftet die Meere
Wissenschaft

UV-Blocker in Sonnencremes vergiftet die Meere

Nicht nur die Inhaltsstoffe der Schutzmittel haben schädigende Wirkungen. Im Wasser werden sie chemisch teils verändert und erst dadurch schädlich.
Paläontologen fanden jüngste Fischsaurier Österreichs
Wissenschaft

Paläontologen fanden jüngste Fischsaurier Österreichs

Hobbypaläontologen entdeckten Relikte in Salzburg und Oberösterreich schon vor längerer Zeit - Rund 130 Mio. Jahre alter Ichthyosaurier könnte rund vier Meter lang gewesen sein.
Ausschnitt des Gesichts einer älteren Frau und eines älteren Mannes.
Wissenschaft

Studie: Forscher konnten Hautzellen um 30 Jahre verjüngen

Die Funktion älterer Zellen konnte mittels einem "Zeitsprung" teilweise wiederhergestellt werden.
Gescheiterte Vulkanausbrüche bringen Kupferlagerstätten hervor
Wissenschaft

Gescheiterte Vulkanausbrüche bringen Kupferlagerstätten hervor

Schweizer Wissenschafter gingen geochemischen Prozessen auf den Grund, die die Bildung von porphyrischen Kupferlagerstätten begünstigen.
Studie: Sprachwandel funktioniert wie Stille-Post-Spiel
Wissenschaft

Studie: Sprachwandel funktioniert wie Stille-Post-Spiel

Häufige Lautmuster werden vom Gehirn leichter wahrgenommen und erlernt und daher noch häufiger benutzt.
Was die Gene über die letzten Jäger- und Sammler-Gruppen verraten
Wissenschaft

Was die Gene über die letzten Jäger- und Sammler-Gruppen verraten

Forscher entschlüsselten die evolutionäre genetische Geschichte eine Gruppe in Thailand und fanden Erstaunliches heraus.
Armut lässt sich an nächtlichen Satellitenbildern ablesen
Wissenschaft

Armut lässt sich an nächtlichen Satellitenbildern ablesen

Woran man erkennt, dass die Demokratischer Republik Kongo, Nigeria, Bangladesch oder Vietnam nicht gerade reich sind.
Klimaforscher: Hitze-Extreme werden immer häufiger
Wissenschaft

Klimaforscher: Hitze-Extreme werden immer häufiger

Indien leidet derzeit unter Temperaturen von teils über 45 Grad Celsius.
Mysteriöse "Panzer-Krankheit" bedroht australische Meeresschildkröten
Wissenschaft

Mysteriöse "Panzer-Krankheit" bedroht australische Meeresschildkröten

Die Ursache für das lebensgefährliche Leiden ist noch unklar. In Betracht kommen u.a. Viren, Bakterien, Parasiten oder Schadstoffe.
Sexuelle Erregung lässt sich laut Studie im Atem nachweisen
Wissenschaft

Sexuelle Erregung lässt sich laut Studie im Atem nachweisen

Die Forschenden ließen Probanden Filmclips schauen und analysierten dabei deren Atem. Die Ergebnisse fielen bei Männern eindeutiger aus.
Jede zweite Hai-Art weltweit ist bedroht
Wissenschaft

Jede zweite Hai-Art weltweit ist bedroht

Gründe dafür sind die Zerstörung des Lebensraums und der Handel mit Haifleisch und Haiflossen.
Mit-Entdeckerin der Trisomie 21 in Frankreich gestorben
Wissenschaft

Mit-Entdeckerin der Trisomie 21 in Frankreich gestorben

Leistung von Kinderärztin Marthe Gautier war lange verkannt worden.
Warum Rotföhren in Österreich Vergangenheit und Zukunft haben
Wissenschaft

Warum Rotföhren in Österreich Vergangenheit und Zukunft haben

Das Kieferngewächs ist „Baum des Jahres 2022“. Das robuste Nadelgehölz ist hierzulande auf Erfolgskurs.
"Krieg war in Europa ein Dauerphänomen"
KURIER-History

"Krieg war in Europa ein Dauerphänomen"

Menschen neigen seit jeher dazu, sich gegenseitig auf organisierte Weise anzugreifen. Allein von 1500 bis 1800 gab es in Europa 450 Kriege mit 1.000 Schlachten.
Ein Vogel als Hip-Hop-Künstler: Leierschwanz komponiert Lieder
Wissenschaft

Ein Vogel als Hip-Hop-Künstler: Leierschwanz komponiert Lieder

Um Weibchen zu betören, "sampeln" männliche Braunrücken-Leierschwänze Laute aus ihrer Umgebung zu eigenen Melodien.
1 ... 44 45 46 ... 121

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times