Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Motorsport Wintersport Tennis
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 113 114 115 ... 121
Internationale Raumstation: "Derzeit einer der sichersten Orte"
Wissenschaft

Internationale Raumstation: "Derzeit einer der sichersten Orte"

Für Corona-Phobiker gilt: Im All müsste man sein. Die ISS ist einer der am sichersten Corona-freien Orte. Die Raumfahrt aber ist in der Krise.
Nostradamus
Wissenschaft

Nostradamus hat die Corona-Krise nicht vorhergesagt

Faktencheck: In seinen gesammelten Werken gibt es keinen einzigen Text, der sich auf das Jahr 2020 bezieht.
Nicht alle Hunde haben ein Problem mit der Leine.
Wissenschaft

Tiercoach: Warum viele Hunde an der Leine aggressiv reagieren

Stress, Verteidigung und schlechte Erfahrungen machen das Gassigehen zum Spießrutenlauf.
Am Sonntag werden die Uhren wieder umgestellt.
Interview

Zwangsentschleunigung durch Corona: "Wir haben zu schnell gelebt"

Zeitforscher Karlheinz Geißler weiß, warum manch einer mit zu viel Zeit Probleme hat.
Die Funde legen eine Ähnlichkeit mit Pekinesen nahe.
Wissenschaft

Handfeste Beweise: Schoßhündchen bellten schon in der Antike

Rund 2.000 Jahre alte Skelette aus Südspanien belegen die frühe Zucht von Mini-Hunden.
Neue Forschungen: Neandertaler aßen Fische, Muscheln und Delfine
Wissenschaft

Neue Forschungen: Neandertaler aßen Fische, Muscheln und Delfine

Regelmäßiger Verzehr könnte Entwicklung der Neandertaler beeinflusst haben.
Das Great Barrier Reef kämpft ums Überleben
Wissenschaft

Das Great Barrier Reef kämpft ums Überleben

Der Touristen-Hotspot erlitt die dritte Korallenbleiche binnen fünf Jahren.
Weniger Verkehr & Flüge: Für Klima-Trendumkehr nicht relevant
Wissenschaft

Weniger Verkehr & Flüge: Für Klima-Trendumkehr nicht relevant

Laut Grazer Klimaökonom Karl Steininger könnten aber Erfahrungen aus der Krise Veränderungen im Sinne einer nachhaltigen Transformation vorantreiben.
Heuer ist die Eisschicht der Antarktis besonders dünn.
Wissenschaft

Wo das Ozonloch jetzt größer und wo es kleiner wird

Über dem Nordpol ist erstmals ein großes Ozonloch entstanden. Ursache sind starke Polarwirbel und Kälte in der Stratosphäre.
Fledermäuse in Österreich: Harmloser als ihr Ruf
Wissenschaft

Fledermäuse in Österreich: Harmloser als ihr Ruf

Die heimischen Arten sind findig in der Fortpflanzung, originell beim Orientieren; und keine akute Gefahr für die Gesundheit.
Die Vergesellschaftung von Katzen ist nicht so einfach wie bei Hunden.
Wissenschaft

Tiercoach: Eigenwillige Katzen mögen durchaus Gesellschaft

Mehrere Tiere in einem Haushalt müssen ihren Bedürfnissen entsprechend gehalten werden.
Hoffnung: Genetisch veränderte Labormäuse gegen Corona
Wissenschaft

Hoffnung: Genetisch veränderte Labormäuse gegen Corona

Genetisch veränderte Labormäuse produzieren Antikörper gegen Viren, die bald als Medikament eingesetzt werden könnten.
Viele haben es ganz vergessen: Freundlich zu sein, macht zufrieden, weil es Endorphine freisetzt
Wissenschaft

Das Coronavirus und die Welle des Wir-Gefühls

Der Mensch ist die kooperativste Spezies. Gemeinsames Tun setzt Glückshormone frei. Diese Tage bestätigen es.
Berechnung der Dunkelziffer: Vielleicht schon 10.000 Infizierte
Wissenschaft

Berechnung der Dunkelziffer: Vielleicht schon 10.000 Infizierte

In Österreich dürfte die Dunkelziffer fünf Mal höher sein als die positiv Getesteten.
In den USA hat erstmals eine freiwillige Person testweise einen möglichen Impfstoff gegen das Coronavirus injiziert bekommen. 
Wissenschaft

Zweifache Mutter testet möglichen Corona-Impfstoff

Eine 43-jährige US-Amerikanerin ist die erste Freiwillige für einen möglichen Impfstoff gegen das Coronavirus, den ein Forschungsinstitut in Seattle entwickelt.
Zugvögel auf der Westroute kommen früher nach Europa als andere
Wissenschaft

Zugvögel auf der Westroute kommen früher nach Europa als andere

Sie haben eine Woche Vorsprung gegenüber jenen auf der Ostroute, zeigt ein Studie der Schweizerischen Vogelwarte Sempach
BRITAIN-HORTICULTURE-VEG-SHOW
Wissenschaft

Corona-Unwahrheiten: Wenn Zwiebeln plötzlich Superkräfte haben

Die Deutsche Presse-Agentur hat einige Online-Mythen einem Faktencheck unterzogen.
1 ... 113 114 115 ... 121

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times