Tiercoach Tiercoach: Wenn das Hüftgelenk Probleme macht Passen Knochenkopf und Pfanne nicht zusammen, verursacht das Schmerzen bis Lahmheit.
Wissen NASA-Sonde "Dawn" ist der Sprit ausgegangen Nach rund elf Jahren ist Dawn verstummt. Sie hatte als erste Sonde die Umlaufbahn eines Zwergplaneten erreicht.
Wissen Leben nach dem Tod: Das sagen die Weltreligionen Der Tod ist nicht das Ende – da sind sich die Weltreligionen einig. Was alle Religionen eint und was sie trennt.
Wissen 900.000 Euro erwartet: Mondsteine werden in New York versteigert Bei den winzigen - jedoch wertvollen - Steinen handelt es sich angeblich um die einzigen Stücke in privater Hand.
Wissen „Sehr gut“: Die Österreicher sprechen immer besser Englisch Im internationalen Vergleich rangiert Österreich auf dem 12. Platz. Junge und Frauen sind top.
Wissen Seit 1970 ging die Zahl der Wildtiere um 60 Prozent zurück Alle zwei Jahre unterzieht der WWF-Living-Planet-Report die Erde einem Gesundheits-Check. Erstmals ist auch Österreich dabei.
Wissen Schauen sich Männer Superhelden an, werden sie selbstbewusster Auch wenn ihr Körper nicht dem Idealbild entspricht, fühlen sich Männer besser, wenn sie Helden betrachten.
Wissen Billion Oyster Project: Warum in New York jetzt Austern wachsen Umweltschützer wollen die Austernbänke als Wasserfilter nutzen, um das Hafenwasser vor Ort zu reinigen.
Tiercoach Tiercoach: Wer sich mit Haustieren ins Bett legt Dürfen Hund und Katze ins Schlafzimmer, ist Parasitenschutz besonders wichtig. In der Wiege haben Vierbeiner nichts verloren.
Wissen Glyphosat: Planzenschutzmittel im Futternapf Forscher testeten Hunde- und Katzenfutter und fanden in allen Produkten das umstrittene Herbizid.
Wissen Wie die Monarchie in Österreich noch immer zelebriert wird Die Kaiserzeit mag Geschichte sein, mit ihren Ritualen hat man sich trotzdem auch in der Republik wohnlich eingerichtet.
100 Jahre Republik Wie Taferlklassler bis Maturanten die Vergangenheit entstauben Am „E-Learning Netzwerkprojekt 100 Jahre Republik Österreich“ haben sich mehr als 150 Schulen beteiligt.
Wissen Was Plastik so gefährlich macht Der Müll stellt eine Gefahr für die Gesundheit von Mensch und Tier dar.
Erfolgsmodell Bildungsexpertin Ilsemann: "Wir muten Schülern zu wenig zu" Armut, Bildungsferne und Disziplinlosigkeit prägen mancherorts den Schulalltag. Was diese Standorte brauchen.
Gleichberechtigung "Das Frauenwahlrecht hat man nicht mehr verhindern können" Seit 40 Jahren hatten sie für Gleichberechtigung an der Wahlurne gekämpft: 1918 konnten die Frauen die Aufbruchstimmung nutzen.
Wissen "Es ist das älteste intakte Schiffswrack der Menschheit" Archäologen haben ein fast 2500 Jahre altes Schiff in den Tiefen des Schwarzen Meeres gefunden. Es scheint nahezu unversehrt.
Erziehung Was geschieht, wenn das Schlagen von Kindern verboten wird Studie zeigt, wie das Gewaltverbot sich auf die Kontakte unter Jugendlichen auswirkt