Interview Warum technische Innovationen gar nicht so wichtig sind Der Autor Wolf Lotter hat sich Gedanken gemacht, was unsere Gesellschaft zukunftsfähig macht. Und was die Schule schleunigst ändern muss.
Wissen Tiercoach: Wenn Katzen unter Veränderung leiden Streuner können sich an die Wohnung gewöhnen; ebenso an einen neuen Mitbewohner. Leser fragen, der KURIER-Tiercoach antwortet.
Wissen Blinder Passagier ist neue Garnelen-Art Im Haus des Meeres entdeckten Biologen eine bisher unbekannte Spezies. Sie kam wohl vor zehn Jahren mit Steinen nach Wien.
Wissen Die Turteltaube ist Vogel des Jahres 2020 Die Landwirtschaft und die Jagd im Mittelmeerraum führen dazu, dass es immer weniger Turteltauben gibt.
Wissen Wie Schlafmangel dem Gehirn zusetzt Ein internationales Forscherteam der Uni Zürich hat untersucht, wie die Funktion der Nervenzellverbindungen im Hirn und das natürliche Schlafbedürfnis zusammenhängen.
Wissen Warum Meerschweinchen kein Bambus fressen sollen Die Pflanzenfresser sind von Zahnabrieb besonders betroffen.
Wissen Essen fürs Sperma: Was Tomaten für die männliche Potenz tun Paradeiser sollen Samenzellen auf die Sprünge helfen. Die neue Studie hat Potenzial.
Wissen Chemie-Nobelpreis 2019: Auszeichnug für drei Batterieforscher Der mit neun Millionen Schwedischen Kronen dotierte Preis geht an drei Wissenschafter für die Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien.
Wissen Genschalter "Ikaros" legt übereifrige Gesundheitspolizisten schlafen Bei Menschen bringen Ikaros-Mutationen ein Risiko für schwere Autoimmunerkrankung mit sich.
Wissen Partnerschaften: Wie Tiere ihr Überleben sichern Gene, Tauschhandel und Gefühle machen Tiere zu Partnern: Buchautor Volker Arzt sagt, Egoismus ist nötig - und Zusammenarbeit
Wissen Tiercoach: Was Hunde für Menschen leisten Ihr Wesen macht sie zum besten Freund, ihre Nase zum verlässlichen Helfer: Ein Dankeschön zum Welthundetag am 10. Oktober.
Wissen Erstmals in Australien entdeckt: Giftigster Pilz der Welt auf Wanderschaft Der Schlauchpilz hat in Japan und Korea schon zu mehreren Todesfällen geführt.
Wissen Letzte Chance für das Sumatra-Nashorn Mit Hilfe künstlicher Befruchtung will man in Malaysia das Überleben der Rhinozeros-Art sichern.
Wissen Video: "Träumender" Oktopus lässt das Netz staunen Das Video legt die Vermutung nahe, dass die wirbellosen Tiere träumen können – und dabei eine spektakuläre Show darbieten.
Wissen Weiblicher Orgasmus dürfte frühe Erfindung in Säugetierevolution sein Forscher gingen in Experimenten den Parallelen zwischen dem Eisprung bei Tieren und dem Orgasmus bei Menschen nach.
Wissen Resistente Erreger werden durch Waschmaschine verbreitet Hygieniker der Universität Bonn belegen Übertragung auf Neugeborene. Wie man sich schützt.
Wissen Faktencheck: Was es bringt, weniger Fleisch zu essen Ist ein Veggieday wirklich sinnvoll? Und was würde es bringen, wenn alle Österreicher den Fleischkonsum reduzieren?