Wissen Wie der Mond riecht und sich anfühlt Das erfahren Besucher ab 30. Oktober im Naturhistorischen Museum in der neuen Schau „Der Mond. Sehnsucht, Kunst und Wissenschaft".
Wissen Tiercoach: Wie Haustiere auf den Tod eines Artgenossen reagieren Das Gebrochene-Herz-Syndrom gibt es auch bei Vierbeinern. Der Verlust eines tierischen Freundes kann Hund, Katze & Co belasten.
Wissen Nach EU-Abstimmung: "Das Projekt für ein Ende der Zeitumstellung liegt auf Eis" Eigentlich sollte nach einem Beschluss des EU-Parlaments 2021 Schluss mit dem Uhrenumstellen sein.
Wissen Nelloptodes gretae: Ein Insekt nach Greta Thunberg benannt Das Londoner Naturkundemuseum benannte einen winzigen Käfer nach der bekannten schwedischen Klimaaktivistin.
Wissen Regenwürmer lieben gemäßigte Zonen Neue Weltkarte der Ringelwürmer zeigen Daten aus aller Welt - und deutliche regionale Unterschiede.
Wissen Wie man mit der Ostarrichi-Urkunde Österreichs Identität neu erfand Das uralte, vergessene Dokument, in dem der Name Österreich erstmals erwähnt wird, kommt am Nationalfeiertag nach Wien.
Wissen Ratte am Steuer: Die Nager entspannen beim Fahren Die Befriedigung über eine bewältigte Aufgabe baut Stress ab. Neurochemische Erkenntnisse auch für Humanmedizin interessant.
Wissen Aus dem 3D-Drucker: Italienische Ärzte rekonstruieren Ohr Der 13-jährige Patient konnte zwar hören, verfügte aber über keine Ohrmuscheln.
Wissen Glaubt Arzt an Placebo, lindert das Schmerz beim Patienten Ist der Arzt von einem Präparat überzeugt, kann das die Wahrnehmung der tatsächlichen Wirkung beeinflussen. Auch wenn es sich um ein Scheinmedikament handelt.
Wissen Welpe mit grünem Fell: Fake oder Wirklichkeit Ein Golden Retriever kam in Deutschland mit grünen Haaren auf die Welt. Verantwortlich dafür ist der Farbstoff Biliverdin.
Wissen Der lauteste Vogel der Welt ruft aus Liebe Forscher haben herausgefunden, dass Zapfenglöckner-Männchen mit gellenden Schreien Weibchen anlocken.
Innovation Innovationen: In welcher Welt wollen wir eigentlich leben? ÜberMorgen: So heißt eine Diskussionsreihe, in der Menschen aus unterschiedlichen Lebenswelten über Zukunftsthemen reden sollen. Heute: Innovation.
Wissen Tiercoach: Wie Schildkröten überwintern Schildkröten sind Salmonellen-Träger. Sie zeigen keine Symptome, doch Menschen können sich anstecken. Hygiene schützt vor Ansteckung.
Wissen Ägypten: 30 Sarkophage in ein Meter Tiefe ausgegraben Die Särge aus der Nekropole von Asasif am Westufer des Nil waren in zwei Reihen gestapelt. Jetzt wurden sie in Luxor präsentiert.
Wissen Blitzschnell durch die Wüste: Rekordhalterin Silberameise Die Insekten schaffen bei ihrem Sprint durch die Sahara - umgerechnet auf ihre Beinlänge - mehr als 500 km/h.
Wissen Warum es immer mehr Wildtiere in die Stadt zieht Was sollte man tun, wenn man einem Dachs begegnet? Wie reagieren, wenn ein Wildtier verletzt ist? Wiens oberster Förster weiß Rat.
Interview Auftrags-Hacker: "Erwischt zu werden, ist gar nicht so einfach" Tom Van de Wiele bricht in Firmen ein, um Sicherheitsmängel aufzudecken. Im Interview spricht er über haarsträubende Lücken und menschliche Schwächen.