Interview Nachhaltiges Leben: "Es gibt kein Entweder-oder" Markus Meissner vom Österreichischen Ökologie Institut über die Definition von Nachhaltigkeit – und was jeder beitragen kann.
Wissen Bizarr: Tausende "Penisfische" an kalifornischer Küste angespült An einem Strand nördlich von San Francisco bietet sich derzeit ein nicht ganz jugendfreies Bild.
Wissen Wie Pavian-Damen auf ihre Gesundheit achten Weibchen schützen sich durch die Verweigerung von Sex vor Geschlechtskrankheiten.
Wissen Wildtiere stellen Verdauung im Winter um Eine Wiener Studie zeigt, dass gefütterte Rehe und Hirsche unter gesundheitlichen Problemen leiden.
Wissen Habsburger-Lippe: Inzucht prägte diese Gesichter Vermutet hatte man es schon länger. Jetzt konnten Genetiker nachweisen, dass die Habsburger-Lippe die Folge ihrer Heiratspolitik war.
Wissen Tiercoach: Hoher Blutdruck schädigt die Organe von Hund und Katze Die Werte lassen sich bei Haustieren schwierig messen. Die Behandlung ist einfach.
Wissen Weiße Riesen in Gefahr: Erderwärmung bedroht Eisbären Die Zahl der Tiere geht in vier Gebieten stark zurück, ein Drittel der globalen Population ist bedroht. Schuld ist der Mensch.
Wissen Delfine verwenden lieber die rechte Flosse Bisher war bekannt, dass manche Tierarten Rechtshänder sind: Auch Delfine drehen sich bei der Futtersuche lieber nach rechts.
Wissen Sumatra-Nashorn "Iman" ist tot: Sie war eine der letzten ihrer Art Nur noch geschätzte 80 Unpaarhufer noch im Inselstaat Indonesien. Eizellen sind eingefroren.
Wissen Mütter bestimmen Paarungsverhalten der Söhne - bei Spinnmilben Weibchen sind in Gegenwart von Fremden fruchtbarer und programmieren den Söhnen ein, ihre Mädchen besonders scharf zu bewachen.
Wissen Welches Herz im Extremfall nur zwei Mal in der Minute schlägt Forschern ist es jetzt erstmals gelungen, den Herzschlag eines Blauwals aufzuzeichnen. Die Ergebnisse haben die Wissenschafter überrascht.
Wissen Wie "böse Kaiser" der Antike Münzen zur Selbstdarstellung nutzten Geldstücke waren das Instagram der alten Römer, lernt man in der neuen Ausstellung „Böse Kaiser" im Kunsthistorischen Museum Wien.
Wissen Nasa und Esa wollen Asteroiden aus der Bahn kicken Diese Woche entscheidet sich, ob Europa und die USA gemeinsam in den Weltraum ausrücken, um die Welt vor Asteroiden zu retten.
Wissen Tiercoach: Gut vorbereitet in den Silvestertrubel Homöopathie, Mäntel und Cannabidiol sind Alternativen zu Psychopharmaka.
Wissen Wie die Farben in die Politik Einzug hielten Bunte Anekdoten: Türkis und grün sind die Farben der Saison. Höchste Zeit, sich mit Polit-Kolorit zu beschäftigen.
Wissen Musik ist eine universelle Sprache Auch wenn Menschen aus verschiedenen Kulturen kommen, hat ihre Musik doch viele Gemeinsamkeiten.
Wissen Meilenstein der Medizin: CRISPR-Gen-Schere heilt erstmals Patientin In Regensburg hat eine Gentherapie gegen die angeborene Bluterkrankung Beta-Thalassämie erste Erfolge gezeigt.