Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Motorsport Wintersport Tennis
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 44 45 46 ... 130
Jeder kann nachhaltig leben
Interview

Nachhaltiges Leben: "Es gibt kein Entweder-oder"

Markus Meissner vom Österreichischen Ökologie Institut über die Definition von Nachhaltigkeit – und was jeder beitragen kann.
An Kaliforniens Küste sind kürzlich tausende Seewürmer angespült worden.
Wissen

Bizarr: Tausende "Penisfische" an kalifornischer Küste angespült

An einem Strand nördlich von San Francisco bietet sich derzeit ein nicht ganz jugendfreies Bild.
Wissen

Wie Pavian-Damen auf ihre Gesundheit achten

Weibchen schützen sich durch die Verweigerung von Sex vor Geschlechtskrankheiten.
Wildtiere sind an den Winter angepasst.
Wissen

Wildtiere stellen Verdauung im Winter um

Eine Wiener Studie zeigt, dass gefütterte Rehe und Hirsche unter gesundheitlichen Problemen leiden.
Kaiser Maximilian
Wissen

Habsburger-Lippe: Inzucht prägte diese Gesichter

Vermutet hatte man es schon länger. Jetzt konnten Genetiker nachweisen, dass die Habsburger-Lippe die Folge ihrer Heiratspolitik war.
Sensible Geräte überprüfen den Druck in den Venen akustisch.
Wissen

Tiercoach: Hoher Blutdruck schädigt die Organe von Hund und Katze

Die Werte lassen sich bei Haustieren schwierig messen. Die Behandlung ist einfach.
Der Lebensraum der Eisbären wird kleiner.
Wissen

Weiße Riesen in Gefahr: Erderwärmung bedroht Eisbären

Die Zahl der Tiere geht in vier Gebieten stark zurück, ein Drittel der globalen Population ist bedroht. Schuld ist der Mensch.
Delfine verwenden lieber die rechte Flosse
Wissen

Delfine verwenden lieber die rechte Flosse

Bisher war bekannt, dass manche Tierarten Rechtshänder sind: Auch Delfine drehen sich bei der Futtersuche lieber nach rechts.
Die Nashorn-Dame ist eines natürlichen Todes gestorben.
Wissen

Sumatra-Nashorn "Iman" ist tot: Sie war eine der letzten ihrer Art

Nur noch geschätzte 80 Unpaarhufer noch im Inselstaat Indonesien. Eizellen sind eingefroren.
Bei den Urmündern wird die Vaterrolle von den Muttern einprogrammiert.
Wissen

Mütter bestimmen Paarungsverhalten der Söhne - bei Spinnmilben

Weibchen sind in Gegenwart von Fremden fruchtbarer und programmieren den Söhnen ein, ihre Mädchen besonders scharf zu bewachen.
Welches Herz im Extremfall nur zwei Mal in der Minute schlägt
Wissen

Welches Herz im Extremfall nur zwei Mal in der Minute schlägt

Forschern ist es jetzt erstmals gelungen, den Herzschlag eines Blauwals aufzuzeichnen. Die Ergebnisse haben die Wissenschafter überrascht.
Wie "böse Kaiser" der Antike Münzen zur Selbstdarstellung nutzten
Wissen

Wie "böse Kaiser" der Antike Münzen zur Selbstdarstellung nutzten

Geldstücke waren das Instagram der alten Römer, lernt man in der neuen Ausstellung „Böse Kaiser" im Kunsthistorischen Museum Wien.
Die Nasa-Sonde DART soll Didymoon vom Kurs ablenken
Wissen

Nasa und Esa wollen Asteroiden aus der Bahn kicken

Diese Woche entscheidet sich, ob Europa und die USA gemeinsam in den Weltraum ausrücken, um die Welt vor Asteroiden zu retten.
Tiercoach: Gut vorbereitet in den Silvestertrubel
Wissen

Tiercoach: Gut vorbereitet in den Silvestertrubel

Homöopathie, Mäntel und Cannabidiol sind Alternativen zu Psychopharmaka.
Wie die Farben in die Politik Einzug hielten
Wissen

Wie die Farben in die Politik Einzug hielten

Bunte Anekdoten: Türkis und grün sind die Farben der Saison. Höchste Zeit, sich mit Polit-Kolorit zu beschäftigen.
Musik
Wissen

Musik ist eine universelle Sprache

Auch wenn Menschen aus verschiedenen Kulturen kommen, hat ihre Musik doch viele Gemeinsamkeiten.
Symbolbild
Wissen

Meilenstein der Medizin: CRISPR-Gen-Schere heilt erstmals Patientin

In Regensburg hat eine Gentherapie gegen die angeborene Bluterkrankung Beta-Thalassämie erste Erfolge gezeigt.
1 ... 44 45 46 ... 130

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times