Wissen Corona-Impfstoff: Transport bei minus 70 Grad Celsius Die EU will den Liefervertrag mit BioNTech am Mittwoch abschließen: Jetzt muss die Logistik für die Auslieferung geplant werden.
Wissen Corona-Krise: Experte sieht Gefahr für Triage in ein bis zwei Wochen Infektiologe Weiss: "Es ist fünf vor zwölf." Er sei aber "kein Fan" von Total-Lockdown, dieser könne nur die "Ultima Ratio" sein. Für Offenhalten von Schulen und Geschäften.
Wissen Für Kinderärzte steht fest: Schulen müssen offen bleiben Kinder sind nur in den seltensten Fällen Überträger der Coronaviren. Bevor Schulen geschlossen werden, müssten erst alle andere Maßnahmen genutzt werden.
Wissen Austro-Forscher: Erste Corona-Fälle in New York früher als angenommen Virologe Florian Krammer schätzt Covid-Sterblichkeit in New York auf knapp ein Prozent. Antikörperantwort erscheint stabil.
Wissen Expertin: "Wir sind nicht so frei, wie wir glauben" Welche Werte sind uns wichtig und wollen wir, dass es nach der Pandemie genauso wird wie vorher? Eine Expertin im Gespräch.
Wissen Vogelbeobachtung beflügelt pflegebedürftige Senioren Ein deutsches Präventions-Projekt zeigt, wie Heimbewohner von Naturerlebnissen körperlich und geistig profitieren.
Wissen EU-Kommission: Noch Monate bis zum Corona-Impfstoff Appell an die Bevölkerung, sich weiterhin verantwortungsvoll zu verhalten. Niemand wisse heute, wann die Pandemie endlich vorüber sein werde.
Wissen Kindergarten: Private Träger erheben gemeinsam ihre Stimme In Wien haben sich vier Träger zusammengeschlossen. Ihr Ziel: Rasch spürbare Verbesserungen in der Elementarpädagogik zu erreichen.
Wissen Coronavirus: Mehrheit der Bevölkerung würde sich impfen lassen Weltweite Umfrage über die erwartete Impfung: Menschen orientieren sich an der Empfehlung ihrer Regierung oder ihres Arbeitgebers.
Wissen Osteoporose-Tag: Wenn das Risiko für Knochenbrüche drastisch steigt Osteoporose-Tag: Ärzte ersuchen Menschen über 50 Jahren, ihr eigenes Risiko im Online-Test zu ermitteln.
Wissen Corona-Studie: "Infektiöse Tröpfchen weit und lange unterwegs" Forscher der TU Wien haben das alte Modell der Tröpfchenausbreitung überarbetiet: "Masken und Distanz bieten keinen garantierten Schutz"
Wissen Highlights: Jupiter und Saturn rücken jetzt zusammen Sternenhimmel im Herbst 2020: Und auch der sonst selten zu sehende Merkur taucht auf.
Wissen „Zeig' her deinen Schmetterlingsgarten“ Das große Flattern: Wieder schöne Ergebnisse bei der bereits vierten Runde der Citizen Science Aktion.
Interview Alternsforscherin erklärt, warum wir immer jünger werden Der Prozess des Alterns hat sich ebenso entwickelt wie der Mensch selbst. Warum wir immer jünger, aber auch immer älter werden.
Wissen Dinosaurier-Skelett für drei Millionen Euro in Paris versteigert Der Schätzpreis des 150 Millionen Jahre alten Raubsauriers wurde deutlich überschritten.
Wissen Was der Wohlstand zur Römerzeit mit Vulkanausbrüchen zu tun hat Die warmen Perioden zur Römerzeit und im Mittelalter hängen mit Wohlstand und politischer Stabilität in Europa zusammen.
Wissen Studie in steirischen Spitälern: Deutlich mehr tödliche Herzinfarkte während Lockdown Retrospektive Studie sah sich Verlauf der kardiovaskulären Notfälle in Spitälern näher an.