Wissen Neue Matura: Plötzlich wird Mathe zum interessanten Fach Michael Eichmair ist Uni-Professor und war maßgeblich am neuen Design der Reifeprüfung beteiligt. Ein Interview.
Wissen "Singende" Piranhas: Zoologen klärten Entwicklung ihrer Kommunikation Grazer Zoologen entschlüsselten Kommunikation der Fische, bei der Bewegungsapparat und Schallsystem beteiligt sind.
Wissen Lernen im Freien - nicht nur während Corona eine gute Idee Unterricht außerhalb des Schulgebäudes hilft nicht nur im Kampf gegen Corona, sondern auch beim Lernen
Wissen Welche Regeln für 1,1 Millionen Schüler ab heute gelten Testen, Masken und Schularbeiten: Das müssen Kinder und ihre Eltern jetzt berücksichtigen.
Wissen Klimakrise: Enorme Schäden für die Landwirtschaft Eine neue Studie zeigt, wie das Wachstum von Nutzpflanzen in vielen Zonen der Erde nachhaltig gestört wird.
Wissen Studie: Säugetiere können im Notfall Sauerstoff über Darm aufnehmen Japanische Forscher halten nach ihren Tierversuchen auch eine rektale Beatmung beim Menschen für möglich.
Wissen Forscher entdeckten Achillesferse des Coronavirus Aus ihrer Erkenntnis lässt sich möglicherweise ein Medikament gegen Covid-19 entwickeln.
Wissen Greenpeace-Test: Pestizide in vier von zwölf Marillenmarmeladen Die vier Bio-Produkte waren frei von Rückständen. Mangelhafte Kennzeichnung der Herkunft bei den Aufstrichen ebenfalls Kritikpunkt.
Wissen Aus dem Pazifik verirrter Wal "Wally" bei Barcelona gesichtet Der junge Grauwal hat sich ins Mittelmeer verirrt. Ob er es zurück in den Atlantik schafft, ist derzeit fraglich.
Wissen Gesetzesentwurf: Auch Wirbeltiere haben Gefühle Die britische Regierung plant ein neues Gesetz zum verbesserten Schutz der Tiere mit Rückenmark.
Wissen Medikament gegen Parkinson verursachte Spielsucht Italienisches Gericht verurteilte den Pharmakonzern zur einer Entschädigung von einer halben Million Euro.
Wissen Umweltziele verpasst? Erderwärmung von 2,4 Grad bis 2100 erwartet Selbst wenn geplante Klimaschutzmaßnahmen umgesetzt werden, bleibt das über dem 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimavertrags.
Wissen Corona: Studie legt kaum Lernverluste durch Fernunterricht nahe Analyse der Uni Linz zu Leistungsstudien aus Deutschland und der deutschsprachigen Schweiz zeigt stabile Lernergebnisse während des Lockdowns.
Wissen Seit Pandemiebeginn 137 Coronavirus-Varianten in Österreich aufgetreten AGES veröffentlichte ersten GISAID-Report: Auf britische Variante entfielen hierzulande 28,1 Prozent aller sequenzierten Varianten.
Wissen Studie analysiert, warum Schüler schlecht Englisch lernen 73 Prozent der Mittelschüler und 31 Prozent der Schüler AHS-Unterstufenschüler schafften die Vorgaben nicht. Grazer Studie sieht Unterschiede bei den Lehrern.
Wissen Lehrer: Quereinsteiger in den Schulen dringend gesucht Neue Angebote für Absolventen von facheinschlägigen Studien sollen Job attraktiver machen.
Wissen Wer erkrankt an Corona? Forscher fordern Datenzugang Wissenschafter fordern schon lange erfolglos Zugang zu Gesundheitsdaten. Es geht unter anderem um den Einfluss bestimmter Vorerkrankungen und Medikamente auf den Krankheitsverlauf.