Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 29 30 31 ... 131
WWF: "Ballungszentren werden zu Backöfen"
Wissen

WWF: "Ballungszentren werden zu Backöfen"

Unter den hohen Temperaturen leiden vor allem Menschen in stark versiegelten Gebieten, warnen die Experten.
Die Sonne scheint hell über schneebedeckten Berggipfeln.
Wissen

So schnell könnten die Alpen-Gletscher wirklich schmelzen

Schweizer Forscher rechneten mehrere Szenarien durch, wenn die Temperatur um ein oder zwei Grad steigt.
Dem Delta auf der Spur - von der Flussmündung bis zum Muskel
Wissen

Dem Delta auf der Spur - von der Flussmündung bis zum Muskel

Corona-Varianten heißen jetzt wie die Buchstaben des griechischen Alphabets - so wie Autos, Fluglinien und Promi-Kinder.
Schulschluss: Was bei Festen jetzt beachtet werden muss
Wissen

Schulschluss: Was bei Festen jetzt beachtet werden muss

Maturafeiern, Ausflüge und Abschlussfeiern: Was in der Schule heuer gilt.
Bartgeier "Mia" erhält nach Amputation einen neuen Fuß
Wissen

Bartgeier "Mia" erhält nach Amputation einen neuen Fuß

Forscher der Uni Wien haben die Methode der Bionischen Extremitätenrekonstruktion erstmals bei einem Tier angewandt.
Forscher prangern prekäre Arbeitsverhältnisse an
Wissen

Forscher prangern prekäre Arbeitsverhältnisse an

In kaum einer Branche gibt es so viele befristete Arbeitsverträge wie in der Wissenschaft. Auch in Österreich.
Der Verlust an Regenwald ist schlecht für Arten und Klima.
Wissen

Gut für das Klima, schlecht für die Artenvielfalt - Lösung gesucht

Der Weltbiodiversitätsrat und der Weltklimarat machen erstmals gemeinsame Vorschläge, um die Erde zu retten.
Nach 24.000 Jahren: Rädertierchen wieder zum Leben erweckt
Wissen

Nach 24.000 Jahren: Rädertierchen wieder zum Leben erweckt

Das im sibirschen Permafrost tiefgefrorene Rädertierchen wurde von russichen Forschern wieder aufgetaut.
Europa sollte sich auf Meeresspiegelanstieg um einen Meter einstellen
Wissen

Europa sollte sich auf Meeresspiegelanstieg um einen Meter einstellen

Experten haben zwei Jahre lang den Zustand des Nordatlantiks und Folgen seiner Veränderungen bewertet.
Das Grün von gestern: Schon Maria Theresia liebte ihren Dachgarten
Wissen

Das Grün von gestern: Schon Maria Theresia liebte ihren Dachgarten

Gartenhistorikern Eva Berger hat recherchiert, ab wann Dächer begrünt wurden und was man daraus für ein günstigeres Stadt-Klima lernen kann.
Keine Quarantäne für geimpfte Personen in Wien
Wissen

Keine Quarantäne für geimpfte Personen in Wien

Die Impfung gegen Covid-19 erspart ab dem 22. Tag nach der Erstimpfung Quarantäne bei Kontakt mit einer infizierten Person.
Wie viele Gefühle wir Hühnern und Schweinen zugestehen
Wissen

Wie viele Gefühle wir Hühnern und Schweinen zugestehen

Tierwohl: In Österreich gelten Tiere als Mitgeschöpfe. Das hat weitreichende Folgen für die Haltung, sagen Tierschutzexperten.
Medizinische Mitarbeiter in Hanoi
Wissen

Vietnam meldet neue Variante des Coronavirus

Es soll sich um eine Kombination von indischen und britischen Mutanten handeln.
Von wegen normale Schule: Warum es jetzt besonders stressig wird
Wissen

Von wegen normale Schule: Warum es jetzt besonders stressig wird

Bei der Notengebung gelten heuer etwas andere Regeln. Was Eltern und Schüler jetzt wissen sollten.
Lehrervertreter: Maßnahmen für sichere Schulen im Herbst fehlen
Wissen

Lehrervertreter: Maßnahmen für sichere Schulen im Herbst fehlen

Luftreiniger, mehr Tests, Impfungen: Lehrervertreter fordern ein Konzept für die Zeit nach dem Sommer.
Corona-Forschung: Kinder verbreiten viel weniger Aerosole als Erwachsene
Wissen

Corona-Forschung: Kinder verbreiten viel weniger Aerosole als Erwachsene

Eine deutsche Untersuchung mit Kinderchören legt nahe, dass Kinder Corona viel weniger stark verbreiten als Erwachsene.
++ THEMENBILD ++ CORONA-IMPFUNG / IMPFSTRASSE / IMPFSTOFF / IMPFEN
Wissen

Corona-Impfstoffe zweiter Generation vielleicht schon 2021

Wirksamer gegen neue Varianten von Sars-CoV-2, bei denen die Impfstoffe der ersten Generation bisher nur einen schwächeren Schutz bieten.
1 ... 29 30 31 ... 131

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times