Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 31 32 33 ... 131
Antigen-Test
Wissen

Wer erkrankt an Corona? Forscher fordern Datenzugang

Wissenschafter fordern schon lange erfolglos Zugang zu Gesundheitsdaten. Es geht unter anderem um den Einfluss bestimmter Vorerkrankungen und Medikamente auf den Krankheitsverlauf.
Die Unterwasserwelt ist durch Algen bedroht.
Wissen

Erstickungsgefahr: Den Weltmeeren geht der Sauerstoff aus

Die Todeszonen in den Ozeanen nehmen deutlich zu, berichtet die UNO. Die Zahl der fast leblosen Gebiete ist auf etwa 700 gestiegen.
Babys haben eine besonders empfindliche Haut
Wissen

Corona: Pandemie führte vorerst zu Geburtenknick

Studie: In keinem einzigen untersuchten Staat stieg Geburtenrate. Spanien mit Rückgang von 20 Prozent - Österreich mit durchschnittlichem Minus von rund 5 Prozent.
FILES-US-SPACE-MARS-INGENUITY
Wissen

NASA-Hubschrauber "Ingenuity" absolvierte ersten Flug auf dem Mars

Bei der US-Weltraumbehörde herrschte Jubel über den gelungenen Einsatz der Drohne.
Der Kuckuck ist ein Meister im Täuschen und Tarnen.
Wissen

Zum Kuckuck: Warum der Zugvogel auf der Strecke bleibt

Bei warmen Temperaturen starten Zieheltern früher mit der Eiablage, der Brutparasit kommt zu spät.
Affe-Mensch-Mischwesen lebte 19 Tage in der Petrischale
Wissen

Affe-Mensch-Mischwesen lebte 19 Tage in der Petrischale

Forscher stellten Embryonen aus Menschen- und Tierzellen her. Der Erfolg in der Züchtung von Ersatzorganen wirft ethische Fragen auf.
Coronavirus pandemic in New Delhi
Wissen

Covid-19 erhöht Risiko seltener Thrombosen deutlich

Bei Infektion Gefahr vielfach höher als durch aktuelle Impfstoffe.
Studie: China-Impfstoff schützt gegen brasilianische Mutation
Wissen

Studie: China-Impfstoff schützt gegen brasilianische Mutation

50 Prozent Effektivität nach zumindest einer Dosis - obwohl P.1 zu neuerlicher SARS-CoV-2-Infektion führen kann.
Nur noch kleiner Teil weltweiter Lebensräume ökologisch intakt
Wissen

Nur noch kleiner Teil weltweiter Lebensräume ökologisch intakt

Anteil ökologisch unberührter Landflächen mit intakter Tierwelt laut Studie bei gerade mal 2,9 Prozent.
So sollen die Noeggerathiales ausgesehen haben
Wissen

Fossilien aus "Pflanzen-Pompeji" lösen altes Rätsel

Forscher fanden in einem vor 300 Mio. Jahren unter meterhoher Asche begrabenen Wald Pflanzen, von denen man bisher dachte, dass es sich um eine evolutionäre Sackgasse handelt
Mediziner Günter Weiss
Wissen

Infektiologe Weiss: Lockdowns "stumpf" geworden

"Lockdowns bringen nicht mehr viel hinsichtlich der Kontrolle des Infektionsgeschehens," sagt der Mediziner und plädiert für Öffnungsschritte im Mai.
Archäologen finden seltene römische Gebäudereste in England
Wissen

Archäologen finden seltene römische Gebäudereste in England

Dei kreisrunde Anlage könnte erster ihrer Art sein, die in Großbritannien oder sogar überhaupt im Römischen Reich.
COVID-19 vaccinations at pharmaceutical company Apotex in Toronto
Wissen

Corona: Moderna stuft Impfstoff-Wirksamkeit auf 90 Prozent herab

Bisher war Schutzwirkung mit 94,1 Prozent angegeben worden.
Archäologen entdeckten die größte antike Stadt Ägyptens in Luxor
Wissen

Archäologen entdeckten die größte antike Stadt Ägyptens in Luxor

Schon lange war nach dieser "verlorenen Stadt" in Luxor gesucht worden. Experten sprechen von dem wichtigsten Fund seit dem Grab Tutenchamuns.
Warum jeder Frosch schützenswert ist
Wissen

Warum jeder Frosch schützenswert ist

Die heimischen Amphibien sind in Bedrängnis. Dabei erfüllen sie eine wichtige Aufgabe in der Natur.
Federal Press Conference on pandemic Corona situation in Germany
Wissen

Virologe Drosten: "Können diese Welle noch brechen"

Deutscher Top-Virologe fordert "ernsthaften Lockdown".
Medical ventilator being monitored by anaesthetist.
Wissen

Ernüchterung bei der Entwicklung von Corona-Medikamenten

Ärzten fehlt es noch immer an wirksamen Medikamenten gegen Corona. Dabei wird auf Hochtouren an Arzneimitteln geforscht.
1 ... 31 32 33 ... 131

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times