Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 114 115 116 ... 131
Wir essen zu viel Fleischprodukte
Greenpeace-Fleischreport: Wir essen unseren Planeten krank

Greenpeace-Fleischreport: Wir essen unseren Planeten krank

Unsere Ernährung ist für Millionen von Todesfällen und für Klimawandel verantwortlich. Laut Prognosen wird der Anteil von Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft im Jahr 2050 bei 52 Prozent liegen.
Antibiotika: Jede dritte Verschreibung nicht korrekt

Antibiotika: Jede dritte Verschreibung nicht korrekt

Doppelt so viele Tagesdosen wie in Dänemark. Experte: "Keine Geduld, den Verlauf einer Infektionskrankheit abzuwarten."
Menschen suchen nach bestätigenden Informationen, sagt Experte Johannes Steyrer.
Manipulationstricks und wie man sich davor schützt

Manipulationstricks und wie man sich davor schützt

Der Ökonom und Soziologe Johannes Steyrer plädiert dafür, sich die Spielregeln von Manipulationen anzueignen, um sich wehren zu können.
  
Schmerz adé durch Alexandertechnik?

Schmerz adé durch Alexandertechnik?

Die Methode setzt darauf, dass man angewöhnte, ungünstige Körperhaltungen wieder "verlernt".
Susanne Schnabl-Wunderlich
Susanne Schnabl über die Kunst zu streiten

Susanne Schnabl über die Kunst zu streiten

Die Streitkultur ist kaputt, findet die ORF-Moderatorin Susanne Schnabl. Sie will diese mit einem neuem Buch reparieren.
Josefine, 5, bei einer Bluttransfusion im St.-Anna-Kinderspital.
Seltene Anämie: Forscher starten Hilfsprojekt

Seltene Anämie: Forscher starten Hilfsprojekt

Josefine und Luis benötigen regelmäßig Fremdblut. Ihre Eltern initiierten ein einzigartiges Projekt: Sie wollen 650.000 Euro für ein Forschungsprojekt sammeln.
Ein Adeliepinguin in der Antarktis.
Wie sich 1,5 Millionen Pinguine bisher verstecken konnten

Wie sich 1,5 Millionen Pinguine bisher verstecken konnten

Riesige Kolonien auf abgelegenen Inseln verblüffen die Wissenschaftler. In anderen Antarktis-Regionen hingegen sind die Tiere durch die Eisschmelze bedroht.
Liststpinne.
Spinnen-Weibchen wählen Partner nach Geschenk

Spinnen-Weibchen wählen Partner nach Geschenk

Mit dem Duftstoff alleine kommen die Männchen nicht weiter.
Affen haben eine eigene rhythmische Sprache
Affen haben eine eigene rhythmische Sprache

Affen haben eine eigene rhythmische Sprache

Fiep ist nicht gleich Fiep: Affen-Laute haben ähnlich wie bei der Sprache der Menschen einen festen Rhythmus.
So sieht ein Stammbaum von 6000 Personen über sieben Generationen aus.
So viele Menschen verbindet der größte Stammbaum

So viele Menschen verbindet der größte Stammbaum

Millionen Menschen haben einer Website für Ahnenforschung ihre Daten gegeben. Forscher haben aus diesen nun den größten Stammbaum der Welt erstellt. Ein Ergebnis: Die Bedeutung von Langlebigkeitsgenen ist geringer als bisher gdacht.
Erhöhte PSA-Werte können ein Hinweis auf Prostatakrebs sein.
Länger leben mit fortgeschrittenem Prostatakrebs

Länger leben mit fortgeschrittenem Prostatakrebs

Bei bestimmten Patienten mit fortgeschrittenem Prostatakrebs kann das Überleben um zwei mehr als Jahre verlängert werden.
Kälte kann auch das Risiko für Herzinfarkte vergrößern.
WHO warnt vor Gesundheitsrisiken durch Kälte

WHO warnt vor Gesundheitsrisiken durch Kälte

Kälte kann bestehende Krankheiten verschlimmern und das Risiko für Herz-Kreislauf -und Atemwegserkrankungen deutlich erhöhen.
So könnten die ersten Sterne ausgesehen haben.
Astronomen entdecken Signale der ersten Sterne

Astronomen entdecken Signale der ersten Sterne

Wissenschafter feiern bahnbrechende Erkenntnis: Wichtigste Erkenntnis seit der Erkennung der Gravitationswellen im Jahr 2015.
Hundertjährige beim Tanz auf Okinawa:  Ein Leben lang aktiv.
Wie Sie biologisch jung bleiben

Wie Sie biologisch jung bleiben

Was wirklich Aussagen über das tatsächliche biologische Alter des Körpers ermöglicht: Blut- oder Urintests sind zu wenig. Entscheidende Faktoren sind Kraft und Sauerstoffaufnahme.
.
Fleißige Schüler sind auch im Beruf erfolgreich

Fleißige Schüler sind auch im Beruf erfolgreich

Internationale Studie belegt den Zusammenhang zwischen dem Verhalten in der Schule, beruflichem Erfolg und späterem Einkommen
Einfacher Urintest kann zeigen, wie "alt" der Körper wirklich ist
Einfacher Urintest kann zeigen, wie "alt" der Körper wirklich ist

Einfacher Urintest kann zeigen, wie "alt" der Körper wirklich ist

Über einen Wert aus dem Harn kann das biologische Alter bestimmt werden.
Auch Stephen Hawking hat eine seltene Erkrankung - amyotrophe Lateralsklerose.
Seltene Krankheiten: Es fehlt an Fachzentren

Seltene Krankheiten: Es fehlt an Fachzentren

6000 seltene Erkrankungen sind bekannt, Experten gehen aber von bis zu 20.000 aus.
1 ... 114 115 116 ... 131

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times