Studien Was Nachtarbeit mit dem Körper macht Viele Berufsgruppen arbeiten nachts, auch Schüler und Studenten lernen oft ganze Nächte durch – mit Folgen.
Studie Stillende Mütter haben geringeres Risiko für Typ-2-Diabetes Ursache ist eine günstige Wirkung auf Körpergewicht und Stoffwechsel.
Urteil Pneumokokken-Kampagne: Laut OLG unzulässige Werbung VKI-Verbandsklage gegen Verband der Impfstoffhersteller und Pfizer - Urteil nicht rechtskräftig.
Mutterkuchen Plazenta essen: Ekliges Tabu oder gesunde Zutat? Den Mutterkuchen zu verzehren wird immer beliebter. Ein britischer Journalist probierte es aus.
Für zwischendurch Warum Mandeln der optimale Snack sind Mandeln regulieren den Appetit, reduzieren Fettleibigkeit und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Welt-Hebammentag "Sectio-Bonding": Kuscheln nach dem Kaiserschnitt Auch direkt nach dem Eingriff und noch im Operationssaal ist Nähe zwischen Mutter und Kind möglich.
Schwangerschaft Wunsch-Kaiserschnitt kann Fruchtbarkeit gefährden Experten warnen vor unbedachten Folgen.
Gesund Pneumologen warnen: Rauchen verursacht Asthma bei Jugendlichen Österreich in besonders schlechter Ausgangsposition durch hohe Raucherquote
Brustkrebs-Vorsorge Radiologen beklagen neuerlich schwache Beteiligung am Mammografie-Programm Kritik am neuen Einladungs-Programm für 45- bis 69-Jährige reißt nicht ab.
Kosmetika Aluminium in Deos: Deutsche Regierung prüft Gefahren Das Risiko für Alzheimer und Brustkrebs wird möglicherweise erhöht.
Lebenswelten Jeder Patient tickt anders Durch die Typisierung von Patienten könnten Ärzte besser auf ihre Bedürfnisse eingehen.
Neuer Bericht WHO warnt: Antibiotika-Resistenz von Bakterien nimmt weltweit zu Immer mehr "Reserve-Antibiotika" werden unwirksam."Nach-Antibiotika-Ära" droht.
Vererbtes hohes Cholesterin Gegen den Infarkt in jungen Jahren Viele der betroffenen 8500 Jugendlichen wissen nichts von ihrem Risiko.
Sportlich So halten sich die KURIER-Leser fit Klettern, Hula-Hoop oder am Surfbrett paddeln: Das sind die Lieblings-Sportarten der KURIER-Leser.
Studie Fastfood-Geschäfte in der Nähe fördern Übergewicht Je mehr Anbieter von Kebab und Pizzaschnitten sich am Weg befinden, desto dicker sind die Menschen in der Umgebung. Die Deutsche Diabetes-Gesellschaft fordert Steuern auf Dickmacher.
Aktuelle Studie Depressionen im Blut nachweisbar Forscher der MedUni Wien haben die Möglichkeit eines Bluttests zum Nachweis einer Depression nachgewiesen.
Energy Drinks Red Bull lässt das Blut im Hirn langsamer fließen Ein steirischer Arzt sorgt mit einer Arbeit über die Wirkung von Energy Drinks für großes Aufsehen.