Studie Wer das Auto stehen lässt, ist schlanker Menschen, die zu Fuß in die Arbeit gehen, das Rad oder Öffis nehmen, wiegen im Schnitt bis zu drei Kilo weniger als autofahrende Pendler.
Studie Gute Nachbarn sind gut fürs Herz Wer zu seinen Nachbarn ein gutes Verhältnis hat, leidet seltener an Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Muskellähmung Eiswasser-Aktion: Mehr Bewusstsein für Nervenkrankheit Bei ALS-Patienten führen zerstörte Nerven zum Abbau der Muskeln. Hilfe ist möglich.
Infektion Mutiertes Kinderlähmungs-Virus entdeckt Die Variante kann den Impfschutz vor der Erkrankung durchbrechen.
Gesund "Ice Bucket Challenge": Wer dem Eiswasser-Aufruf folgte Zahlreiche Prominente aus Showbusiness, Wirtschaft und Politik leerten sich bereits einen Kübel eiskaltes Wasser über den Kopf.
Psyche Die Gene beeinflussen, wie gut Stress bewältigt wird Ob Stress krank macht oder positiv erlebt wird, hängt stark von Faktoren in der Erbsubstanz ab.
Quiz Gesundheitsquiz: Wie gut kennen Sie Ihren Körper? Wie viel Liter Blut haben Menschen? Was bedeuten weiße Flecken am Fingernagel? Testen Sie Ihr Wissen!
Umfrage Jeder Zweite leidet unter Fieberblasen Sieben von zehn Betroffenen greifen auf lokale Behandlungsformen zurück.
Biotechnologie Wiener Wissenschafter finden Ursache für Immunschwäche Ein angeborener Gendefekt wurde mit Mäusen nachgstellt und ist möglicherweise schon bald behandelbar.
Studie Warum Abnehmen nicht immer glücklicher macht Gesund, aber unglücklich: Das kann passieren, wenn die Motivation nicht stimmt.
Gesund Musizieren im Volksschulalter wirkt positiv auf Lernerfolge Musikschüler sind besser beim Zuhören, Lesen und Schreiben. Ihre Hirnhälften arbeiten synchroner.
Serie Was hilft bei Blasen am Fuß? Tipps gegen schmerzhafte Blasen nach langer Belastung in der KURIER-Serie "Was hilft bei…?"
Faktencheck Mythos Krebs: Was stimmt wirklich? Fragen und Antworten rund um Krebserreger, Vorsorge und Therapie.
Ernährung 1,65 Millionen Todesfälle jährlich durch zu hohen Salzkonsum Der durchschnittliche Salzkonsum ist doppelt so hoch wie empfohlen.
Lebensstil Tabak, Alkohol, Übergewicht kosten bis zu 17 Lebensjahre Die Folgen eines ungesunden Lebensstils sind größer als bisher angenommen.
Studie Luftverschmutzung hat Einfluss auf Herz Feinstaub dürfte laut britischen Forschern das Risiko für Vorhofflimmern und Lungenembolie erhöhen.