WHO Ebola: 430 Millionen Dollar für Bekämpfung benötigt Schlechte Gesundheitssysteme und mangelhaft ausgebildetes Personal sind große Probleme im Kampf gegen Ebola.
Das unbekannte Organ Der Darm schützt vor Allergien Bakterien in der Darmflora hemmen den Übergang von allergenen Stoffen im Blut.
Nervosität So überwinden Sie Ihr Lampenfieber Zehn Tipps gegen Nervosität vor Reden, Prüfungen oder anderen Auftritten.
Studie Gefährdet Fifty Shades of Grey die Gesundheit? Sado-Maso für alle - laut einer neuen Studie ist das für manche Frauen nicht zwingend ein prickelndes Erlebnis
Mundhygiene Zähneputzen: Zu viele Empfehlungen Studie:Die Techniken widersprechen zum Teil Lehrbuchmeinungen. Wichtig ist eine systematische Reinigung.
Kuschelparty Streichelseminar: Nähe spüren und sich davon berühren lassen Berührungen verbindet man schnell mit Sex. Doch gerade das Bedürfnis nach "harmlosem" Streicheln steigt: Jeder 2. würde gern öfter in den Arm genommen werden.
Serie Was hilft beim Rauchausstieg? Vom Noch- zum Nichtraucher: Die KURIER-Serie "Was hilft bei...?" verrät, worauf Sie achten sollten.
Forschung Eisenmangel macht aus Kuhmilchprotein ein Allergen Wiener Wissenschaftler identifizierten einen Mechanismus für die Entstehung von Kuhmilchallergie.
Studie Kinderlähmung effektiv bekämpfen Impfstoff-Kombi könnte dabei helfen, den Erreger der Kinderlähmung für immer auszurotten.
Gesund Neue Designerdrogen europaweit auf dem Vormarsch In Österreich haben sieben Prozent der Jugendlichen Erfahrungen damit.
Polio Mutiertes Kinderlähmungs-Virus: Was Sie darüber wissen sollten Die Kinderlähmung kann laut WHO auch für Europa wieder eine Bedrohung werden. Fragen und Antworten.
Suizid-Tourismus Fälle von Sterbehilfe in der Schweiz verdoppelten sich In den vergangenen vier Jahren kamen Menschen aus 31 Ländern, davon 268 aus Deutschland, 126 aus Großbritannien und 66 aus Frankreich in die Schweiz, um zu sterben.
Besser Leben Hilfsmittel für den Alltag In einem Geschäft in Wien 2 werden Hilfsmittel für körperlich eingeschränkte Personen angeboten.
Tropenkrankheiten Ebola-Verdacht: Welche Krankheiten dahinter stecken können Beschwerden wie Fieber und Erbrechen führen schnell zum Ebola-Verdacht. Auch andere Tropenerkrankungen können Ursache sein.
Schwedische Studie Immer mehr Penis-Missbildungen bei Neugeborenen Hormongifte in der Umwelt und mehr künstliche Befruchtungen als Ursachen vermutet.