Hilfsmittel für den Alltag

Mit einem warmen Lächeln und echtem Interesse an jedem Einzelnen – so empfängt Melanie Pesendorfer die Kunden in ihrem Geschäft "Besser Leben".
Groß ist der Laden nicht, aber dafür barrierefrei zugänglich und platzeffizient eingerichtet. Ein familiäres Erlebnis war für die ehemalige Angestellte ausschlaggebend, um den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Nachdem ihre Mutter einen schweren Bandscheibenvorfall erlitten hatte, begann die junge Frau im Internet zu recherchieren. "Ich habe gemerkt, dass es viele Hilfsmittel für motorisch eingeschränkte Personen gibt. Die meisten davon waren aber nur in Deutschland erhältlich. Dazu kamen oftmals hohe Versandkosten", sagt Pesendorfer. Parallel zu ihrer Arbeit bei einer großen Versicherung, begann sie Kurse zu diesem Thema zu besuchen. 2008 war es dann soweit – das Geschäftslokal "Besser Leben" im 2. Wiener Gemeindebezirk konnte eröffnen.
"Die ersten Jahre habe ich unzählige Seniorenheime, Messen und Pensionistenverbände abgeklappert", erinnert sie sich. Dort stellte sie sich und ihre Produkte vor. Vorsorge und Aufklärungsarbeit seien ihr ganz besonders wichtig. Aus diesem Grund halte sie auch Vorträge und biete Schulungen an. "Mich besuchen auch viele Klassen der Ausbildungszentren für Heimhelfer oder Altenpfleger. Ich zeige ihnen dann, welche Hilfsmittel es überhaupt am Markt gibt."
Forstinger für Menschen
Neben älteren Personen kämen auch vermehrt Junge in ihr Geschäft. Viel Sitzen und wenig Bewegung seien der Grund für die körperlichen Probleme. Dazu kommt, dass es immer mehr Single-Haushalte gebe. "Wenn sich eine alleinstehende Person ein Bein oder einen Arm bricht, dann muss sie sich ja auch helfen können", spricht Pesendorfer die Problematik an.
Die Mehrheit ihrer Kunden käme aufgrund positiver Mundpropaganda. Außerdem könne ihr Geschäftslokal mit Transparenz und fairen Preisen punkten. "Bei mir darf jeder alles ausprobieren und angreifen. Es ist mir auch ganz wichtig, dass die Produkte leistbar sind. Ich möchte für alle meine Kunden genügend Zeit haben". Zum Schluss sagt sie noch: "Ich bezeichne mich selbst gerne als Forstinger für den Menschen."
Informationen zum Shop: http://besserleben-online.at/
Kommentare