Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 229 230 231 ... 345
Ein Spermium dringt in eine Eizelle ein.
Fortpflanzungsmedizin

Eizellspende soll in Österreich möglich werden

SPÖ und ÖVP einigen sich auf liberalen Entwurf, der auch lesbischen Paaren den Kinderwunsch erfüllen soll.
Eine junge Frau sitzt mit gesenktem Kopf und den Händen an den Schläfen auf dem Boden.
#notjustsad

Mehr als traurig: Twittern über Depression

Unter dem Hashtag #NotJustSad geben derzeit Tausende einen Einblick in das Leben mit Depression.
Schwarzweiß-Porträt eines Mannes mit Bart vor dunklem Hintergrund.
Gesund

Die Vortragenden beim "Was im Leben wirklich zählt"-Kongress

Eine Familie liegt im Herbstlaub und streckt die Hände in die Luft.
Werte-Kongress

Was im Leben wirklich zählt

Was sind die wichtigen Dinge im Leben? Worauf kommt es an? Beim Kongress "Was im Leben wirklich zählt" finden Jugendliche Antworten.
Ein Ultraschallbild zeigt einen Fötus im Mutterleib.
Schwangerschaft

Österreichisches Toxoplasmose-Screening erfolgreich

Register an der Universitäts-Kinderklinik - Untersuchungen im Rahmen des Mutter-Kind-Passes
Nahaufnahme von grünen Äpfeln, einer davon halbiert.
Tag des Apfels

Multitalent Apfel: Von Anti-Aging bis Cholesterin

Vor allem die Schale ist reich an Inhaltsstoffen, die den Körper vor Krankheiten schützen.
Ein OP-Team führt eine Operation unter hellem Licht durch.
Fortschritt

Narkose bis Klonschaf: Die Meilensteine der Medizin

Was heute selbstverständlich scheint, gibt es oft noch gar nicht so lange.
Eine Gruppe von Menschen rennt auf einer asphaltierten Fläche.
Trendsport

Experten mahnen bei US-Fitnesstrend Crossfit zu Vorsicht

Bei komplexen Übungen bestehe Verletzungsgefahr.
Ein Arzt untersucht per Videoschaltung mit einem Stethoskop.
Dr. Internet

Patienten bei Med-Infos aus dem Web oft leichtgläubig

Grazer Forscher untersuchen die Folgen der Suche von Gesundheitsinfos im World Wide Web.
Eine Person hält eine brennende Zigarette zwischen den Fingern.
Cannabis

Neue Studie: Langzeiteffekte von Marihuana auf das Gehirn

Erstmals konnte gezeigt werden, wie sich das Gehirn durch die Droge verändert.
Ebola

Westafrika zwischen Wunderheilern und Hexerei

Helfer leisten Aufklärungsarbeit bei Heilern und Geheimgesellschaften - Bemühungen zeigen erste Erfolge.
Mehrere Glimmertintlinge wachsen auf Stroh und verrottendem Material.
Pferdedung

Neues Antibiotikum in einem Pilz gefunden

Die Substanz entsteht in einem für Pferdedung typischen Pilz.
Zwei Männer arbeiten an einem Tisch mit Prototypen und Geräten.
Frühgeburt

Design-Preis für mobilen Baby-Inkubator

Das Gerät könnte kostengünstig zu früh geborenen Kindern das Leben retten.
Nahaufnahme eines menschlichen Gehirns aus einem unbekannten Material.
Stammzellen

"Durchbruch" bei Parkinson

Schwedische Forscher konnten mit Stammzellen zerstörte Bereiche im Gehirn von Ratten reparieren.
Verschiedenfarbige Medikamentenkapseln liegen auf einer glänzenden Oberfläche.
Versicherungsdaten

700.000 Österreicher nehmen mehr als fünf Medikamente

Kampagne soll Bewusstsein schaffen. Brief an Ärzte, wie viele Patienten mehr als zehn Präparate erhalten.
Eine mikroskopische Aufnahme von grünen Bakterien auf einer blauen Oberfläche.
MRSA

Neues Mittel gegen bakterielle Infektionen

Im Gegensatz zu Antibiotika zerstören Phagen nicht alle Bakterien, sondern gezielt die schädlichen.
Eine Silhouette springt vor einer Bergkulisse über eine Schlucht.
Neue Studie

Lebenszufriedenheit: Ab 50 geht es bergauf

Die Lebensmitte nagt an der persönlichen Befindlichkeit.
1 ... 229 230 231 ... 345

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times