Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 226 227 228 ... 345
Eine Frau mit dunklen, gelockten Haaren macht ein Selfie vor einem Bücherregal.
Trend

Selfie-Wahn löst Boom bei Schönheits-OPs aus

Nasen- und Augenlid-Korrekturen sowie Haartransplantationen nehmen zu
Ein Herzchirurg führt eine Operation am offenen Herzen durch.
Innsbruck

Erstmals erfolgreich Kunstherz implantiert

Der 55-jährige Patient kann mit dem Kunstherz eine mehrjährige Wartezeit überbrücken.
Eine Frau hält sich ein Papiertuch vor die Nase.
Auslöser Schnupfen

Test sagt schwere Asthma-Anfälle voraus

Asthmatiker leiden mehr unter Schnupfen als andere. Bei manchen kann das Virus sogar heftige Anfälle hervorrufen.
Ein Mann und eine Frau sitzen an einem Tisch und diskutieren.
Neues Gesetz

Fortpflanzung: Wenig Lust, viel Streit

Reproduktionsmediziner und Aktion-Leben-Vertreterin über Embryo-Diagnostik und Kinderrechte.
Eine Illustration des HI-Virus neben einer roten Schleife als Symbol für Aids-Aufklärung.
Welt-Aids-Tag

Aids-Virus: Was Sie über Infektionsrisiken wissen müssen

Welches Verhalten gefährlich ist - und wo keine Ansteckungsgefahr mit dem HI-Virus besteht.
Ein Mann betrachtet eine Wandmalerei, die vor Ebola durch den Verzehr von Affen und Fledermäusen warnt.
Neue Zahlen

Bereits fast 7000 Tote durch Ebola-Epidemie

Die Dunkelziffer dürfte aber deutlich höher sein.
Zwei Babys mit Windeln sitzen sich gegenüber auf einem hellblauen Hintergrund.
Kinderwunsch

Mythos "Designerbaby": Kommt das Kind auf Bestellung?

Die Reform des Fortpflanzungsgesetzes ruft Kirche und Behindertenverbände auf den Plan. Wird Österreich bei der "Künstlichen Befruchtung" zu liberal? Erlauben wir zu viel? Oder ist die Angst vor der "Selektion" heillos übertrieben?
Eine Spritze wird in einen Arm injiziert.
Italien

Grippe-Impfstoff: Ermittlungen wegen möglicher Todesfälle

Italienische Staatsanwaltschaft überprüft elf Todesfälle. Betroffene Chargen von "Fluad" nicht nach Österreich geliefert.
Das Gesicht einer jungen Frau ist mit Frost bedeckt, ihre Augen sind geschlossen.
Kälteschutz

So bleibt die Haut im Winter schön

Rote Nasen, spröde Lippen und rissige Hände müssen nicht sein – die besten Tipps
Nahaufnahme von Spermien vor blauem Hintergrund.
Ansteckend

Ebola-Virus bis zu drei Monate lang im Sperma nachweisbar

Weltgesundheitsorganisation warnt: Infektion über sexuelle Kontakte möglich.
Eine Tasse Espresso auf einer weißen Untertasse.
Koffein

Kaffee gegen Alzheimer?

Drei bis fünf Tassen täglich können laut aktueller Studie das Alzheimer-Risiko senken.
Rauch steigt aus den Schornsteinen eines Kohlekraftwerks auf.
Chlorverbindung

Hexachlorbenzol: "Eine der gefährlichsten Substanzen"

Fünf Fragen und Antworten zu der Chemikalie.
Ein Schild zeigt den Weg zur „Heilung“ und durchgestrichen „Krebs“.
Studie

Krebs: Der Wohnort bestimmt die Heilungschancen

Die Unterschiede in der Lebenserwartung sind enorm. Österreich zählt zu den Spitzenreitern bei den Überlebensraten.
Ein Paar umarmt sich, beide tragen eine rote Schleife als Zeichen der Solidarität mit HIV-Infizierten.
Welt-Aids-Tag

Sieg gegen HIV rückt nur langsam näher

Trotz guter Therapie erfahren viele Infizierten ihre Diagnose oft sehr spät.
Eine Gabel, ein Fragezeichen im Kreis und ein Messer sind auf eine Tafel gezeichnet.
Ernährung

Hilfe, was dürfen wir noch essen?

Verschleimt Milch? Verschlackt der Darm? Der Lebensmitteltechnologe Klaus Dürrschmid klärt auf.
Eine Person in einem orangefarbenen Schutzanzug duscht eine andere Person in einem grünen Schutzanzug ab.
Gesund

Hexachlorbenzol: Ein Vertreter des "Dreckigen Dutzend"

Die Substanz reichert sich im Körper an, ist langlebig und krebserregend
Eine Person hat eine Herpesbläschen an der Lippe.
Serie

Was hilft bei Fieberblasen?

Zahnpasta, Melisse und Kussverbot - wie man Herpesinfektionen effektiv bekämpfen kann.
1 ... 226 227 228 ... 345

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times