Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 86 87 88 ... 262
Was kann eigentlich ein Duales Gymnasium?
Karriere

Was kann eigentlich ein Duales Gymnasium?

Eine Delegation aus Österreich suchte einen deutschen Betrieb auf, um sein Ausbildungsmodell „Duales Gymnasium“ zu erleben. Wäre dieses Konzept auch interessant für heimische Unternehmen?
Familie und Beruf? Der Königsweg der  Vereinbarkeit
Karriere

Familie und Beruf? Der Königsweg der Vereinbarkeit

Eine Gesellschaft, die Zukunft haben möchte, muss familienfreundliche Arbeit ermöglichen. Doch worauf kommt es bei der Vereinbarkeit an?
Warum man über das Gehalt sprechen sollte
Karriere

Warum man über das Gehalt sprechen sollte

Klassische Vergütungsmodelle haben ausgedient. Warum es bei der Entlohnung künftig weniger auf das Verhandlungsgeschick und mehr auf die Leistung ankommen muss, erklären zwei Experten.
„Ein Americano geht immer“: Neue Bar von Roberto Pavlović-Hariwijadi
Interview

„Ein Americano geht immer“: Neue Bar von Roberto Pavlović-Hariwijadi

Roberto ist der bekannteste Barkeeper Wiens. Nun eröffnet er sein drittes Lokal. Ein Gespräch über schwierigen Zeiten, Bewerber, die nicht arbeiten wollen und Corona-Effekte.
Richtig Netzwerken im Job: Fünf Tipps vom Experten
Karriere

Richtig Netzwerken im Job: Fünf Tipps vom Experten

Für den Karriereaufstieg oder das eigene Business ist ein gutes Netzwerk wesentlich. Wie man sich dieses aufbaut und auch hält – die wichtigsten Tipps von Experte Michael Mayer zusammengefasst.
Überlebenskampf: Wie ein Reisebüro-Betreiber die Krise überstehen will
Karriere

Überlebenskampf: Wie ein Reisebüro-Betreiber die Krise überstehen will

Richard Senft betreibt ein Reisebüro in Wien. Die Pandemie hat sein Geschäft beinahe zum Erliegen gebracht. Wie es weitergeht, ist ungewiss. Für den Herbst setzt er vor allem auf zwei Destinationen.
Im Firmenstandort in Wien Liesing trudeln täglich bis zu 1.500 Bestellungen ein
Karriere

Gurkerl.at: "Wir möchten uns als Top-Arbeitgeber etablieren"

Der Online-Supermarkt Gurkerl will bis Ende des Jahres bis zu 250 neue Mitarbeiter einstellen. Ein gutes Arbeitgeber-Image soll dabei helfen.
Fachkräftemangel: Jetzt gehen auch noch die Lehrlinge aus
Interaktiv

Fachkräftemangel: Jetzt gehen auch noch die Lehrlinge aus

Aktuell sind rund 14.000 Lehrstellen in Österreich unbesetzt – es fehlt an Nachwuchs. Warum sich das trotz großer Bemühungen nicht ändert.
EuroSkills-Teilnehmer machen auf Fachkräftemangel aufmerksam
Karriere

EuroSkills-Teilnehmer machen auf Fachkräftemangel aufmerksam

Rüsten für das erste Heimspiel: Die EuroSkills-Teilnehmer Christina Strauß und Alexander Lind haben große Ziele. Eines davon: Dem Fachkräftemangel einem Ende setzen.
Yara Hirsch, Malerin und Lackiererin
Reportage

Duales Gymnasium: So begegnet ein deutscher Betrieb dem Fachkräftemangel

Dem Handwerk mangelt es an Nachwuchs. Die Heinrich Schmid AG in Reutlingen überlegte sich ein neues Ausbildungsmodell: Abitur plus Gesellenbrief.
Zuverdienst-Debatte: Rund elf Prozent der Arbeitslosen nutzen die Möglichkeit
Eingeordnet

Zuverdienst-Debatte: Rund elf Prozent der Arbeitslosen nutzen die Möglichkeit

Liegen Österreichs Arbeitslose mit einem Zuverdienst von 475 Euro in der „sozialen Hängematte“? Neun von zehn leben unterhalb der Armutsgrenze.
Fragen an die Finanzpolizei: Wie überprüfen Sie eigentlich die Kurzarbeit?
Nachgefragt

Fragen an die Finanzpolizei: Wie überprüfen Sie eigentlich die Kurzarbeit?

Zwischen April 2020 und Juni 2021 hat die Finanzpolizei über 10.000 Betriebe auf Kurzarbeit überprüft. Wie, erklärt Finanzpolizei-Leiter Wilfried Lehner.
L´Oréal-Chefin: "2020 war eines der anspruchsvollsten Jahre meiner Karriere"
Karriere

L´Oréal-Chefin: "2020 war eines der anspruchsvollsten Jahre meiner Karriere"

Wioletta Rosolowska, L‘Oréal-Chefin für Deutschland und Österreich, über ein schwieriges Jahr 2020 und die Zukunft der Beauty-Branche.
Stilberaterin Elisabeth Motsch
Karriere

Online-Knigge: Eine Stil-Expertin gibt Tipps für gute Manieren im Netz

Elisabeth Motsch bietet das "Du" in Chats auch so an: #gerneperdu. Die Stilexpertin über gutes Benehmen in E-Mails, Video-Konferenzen und auf Social-Media.
Kosten: Benzin um die Hälfte billiger
Karriere

Kosten: Benzin um die Hälfte billiger

Statistik – vor 20 Jahren war Benzin in Relation zum Einkommen in etwa doppelt so teuer wie heute. Das trifft auf fast alle Güter zu.
Eine gehörlose Pflegerin erzählt, wie sie über Umwege ihren Traumjob fand
Karriere

Eine gehörlose Pflegerin erzählt, wie sie über Umwege ihren Traumjob fand

Jennifer Schuber ist gehörlos und arbeitet als Pflegerin. Damit könnte sie zum Vorbild werden, denn Gehörlose haben am Arbeitsmarkt mit vielen Hürden zu kämpfen.
Waltraud Hable auf dem Pedra da Gávea in der Floresta da Tijuca in Rio de Janeiro  
Karriere

Sabbatical: Zwei Weltreisende berichten über ihre Auszeit

Auszeiten von der Arbeit haben längst ihren Hippie-Räucherstäbchen-Muff verloren. Trotzdem bleiben sie oft Wunschdenken. Zwei Reisende erzählen über ihre Erfahrungen.
1 ... 86 87 88 ... 262

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times