Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 80 81 82 ... 262
"Versteckte Technik": Warum Technologien in Frauenberufen oft wenig präsent sind
Karriere

"Versteckte Technik": Warum Technologien in Frauenberufen oft wenig präsent sind

Technologischen Wandel verbinden die meisten mit Männern und Maschinen. Dabei ist die Technologie in typischen „Frauenjobs“ ebenso Alltag: TU-Forscherin Janis Lena Meißner über „versteckte Technologien“ in Pflege und Handel.
Stundenlang am Bildschirm: Was das für gesundheitliche Folgen hat
Karriere

Stundenlang am Bildschirm: Was das für gesundheitliche Folgen hat

Welche Auswirkungen Bildschirme auf unser Leben haben und warum wir anfangen müssen, Multitasking wieder zu verlernen.
Psychologin Christa Schirl erklärt, warum Ziele nicht immer sinnvoll sind
Interview

Psychologin Christa Schirl erklärt, warum Ziele nicht immer sinnvoll sind

Neues Jahr, neue Vorsätze: Und wieder werden die meisten Menschen daran scheitern, diese dauerhaft durchzuziehen. „Weil viele das Vorhaben falsch angehen“, meint Psychologin Christa Schirl.
Wie das Start-up Purency Mikroplastik aufspürt
Karriere

Wie das Start-up Purency Mikroplastik aufspürt

Die Welt braucht Innovation und starke Stimmen. Valerie Hengl leistet dazu ihren Beitrag. Wie man mit noch nicht einmal 30 Jahren Bewusstsein und Fortschritt in Wirtschaft und Wissenschaft bringt.
Wird das Jahr 2022 besser?
Pro und Contra

Wird das Jahr 2022 besser?

Ein Jahreswechsel bringt neue Hoffnung fürs neue Jahr. Oder war das nur vor Corona der Fall? Zwei Redakteurinnen blicken sehr unterschiedlich in die Zukunft.
Fünf Tipps für den Stress-Reset
Karriere

Fünf Tipps für den Stress-Reset

Wieder ein Jahr vorüber. Zeit, zu sich zu kommen. Der KURIER zeigt, wie das gehen kann.
Fünf unterschätzte Erfolgsfaktoren für 2022
Karriere

Fünf unterschätzte Erfolgsfaktoren für 2022

Warum wird jemand erfolgreich, während der andere beruflich auf der Stelle tritt? Laut Autor Rich Diviney könnten es bestimmte Eigenschaften sein. Welche das sind? Eine Zusammenfassung.
Auf ein Neues: Fünf Vorhersagen für das Jahr 2022
Karriere

Auf ein Neues: Fünf Vorhersagen für das Jahr 2022

Prognosen sind wie ein Blick in die Kristallkugel – vor allem in Zeiten einer Pandemie. Doch der Mensch mag es übersichtlich und plant gern voraus. Was uns 2022 erwartet.
Ergonomisches Arbeiten erfordert nicht nur passende Möbel. Auch Licht, Raumgröße und -temperatur beeinflussen die Arbeitsatmosphäre
Karriere

Kippeln erlaubt: Wie ergonomische Möbel für mehr Bewegung sorgen

Ergonomische Sitzmöbel sind wahre Alleskönner. Sie sollen statisches Sitzen auflockern, bequem sein und bestenfalls nicht wie ein gesunder Bürostuhl aussehen.
Weihnachtsurlaub: 4 Tipps für entspannte Feiertage
Karriere

Weihnachtsurlaub: 4 Tipps für entspannte Feiertage

Die Weihnachtsfeiertage und Silvester stehen vor der Tür, trotzdem ist für viele noch nicht an Abschalten zu denken. Wie der Übergang von der Arbeit in die Freizeit gelingt.
Arbeitszeitverkürzung: Wie realistisch ist die Vier-Tage-Woche?
Karriere

Arbeitszeitverkürzung: Wie realistisch ist die Vier-Tage-Woche?

Eine Arbeitszeitreduktion könnte sich positiv auf das Wohlbefinden der Arbeitnehmer auswirken. Doch wie realistisch ist ein solches flächendeckendes Modell - ein Ökonom klärt auf.
Was strategische Pausen bei der Gehaltsverhandlung bringen
Karriere

Was strategische Pausen bei der Gehaltsverhandlung bringen

Die eigene Gehaltsverhandlung will geplant sein. Die Verhandlungsexpertin Ulrike Knauer über strategische Pausen, den richtigen Zeitpunkt und die passende Vorbereitung.
Symbolbild
Nachgefragt

Warum zahlen Sie Ihren Mitarbeitern eine Impfprämie?

Die Kuhn Holding und Sony DADC bieten Mitarbeitern einen finanziellen Impfanreiz. Warum man dies als notwendig erachtet, erklären der Geschäftsführer der Kuhn Holding Stefan Kuhn und Sony DADC-Personalleiterin Ingrid Putzhammer.
Arbeitsplatz Theater: Sehnsucht nach dem Applaus
Karriere

Arbeitsplatz Theater: Sehnsucht nach dem Applaus

Die Kultur hat durch die Corona-Pandemie das Image des unsicheren Arbeitsplatzes bekommen. Teils zu Unrecht, wie das Beispiel der Vereinigten Bühnen Wien zeigt.
Aktuelle Kollektion von Viktoria Peschls Label Viktoria&Viktor
Karriere

Diese jungen Design-Talente mischen die heimische Modeszene auf

Sie sind jung, gegen Massenproduktion, für Genderfreiheit, die Umsetzung eigener Ideen. Der KURIER sprach mit jungen Designerinnen und Designern über ihren Zugang zu Mode.
Wiener Christkindlstandlerin: „Ich denke nicht ans Aufgeben“
Karriere

Wiener Christkindlstandlerin: „Ich denke nicht ans Aufgeben“

Kurz vor Schluss konnten die Christkindlmärkte wieder öffnen – mit Kontrollen und Take-away Regelung – sehr zu Freud und teilweise Leid der Standlbetreiber. Hoffnungsvoll schauen sie auf das Überbleibsel ihrer Saison.
Zwei Minuten für ein Paket: Ein Zusteller packt aus
Karriere

Zwei Minuten für ein Paket: Ein Zusteller packt aus

Semih arbeitet seit einem Jahr als Paketzusteller. Tätig war er bei unterschiedlichen Subunternehmen von Amazon. Mit seinem jetzigen Arbeitgeber ist er zufrieden. Er kennt aber auch die andere Seite.
1 ... 80 81 82 ... 262

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times