Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 79 80 81 ... 260
Was strategische Pausen bei der Gehaltsverhandlung bringen
Karriere

Was strategische Pausen bei der Gehaltsverhandlung bringen

Die eigene Gehaltsverhandlung will geplant sein. Die Verhandlungsexpertin Ulrike Knauer über strategische Pausen, den richtigen Zeitpunkt und die passende Vorbereitung.
Symbolbild
Nachgefragt

Warum zahlen Sie Ihren Mitarbeitern eine Impfprämie?

Die Kuhn Holding und Sony DADC bieten Mitarbeitern einen finanziellen Impfanreiz. Warum man dies als notwendig erachtet, erklären der Geschäftsführer der Kuhn Holding Stefan Kuhn und Sony DADC-Personalleiterin Ingrid Putzhammer.
Arbeitsplatz Theater: Sehnsucht nach dem Applaus
Karriere

Arbeitsplatz Theater: Sehnsucht nach dem Applaus

Die Kultur hat durch die Corona-Pandemie das Image des unsicheren Arbeitsplatzes bekommen. Teils zu Unrecht, wie das Beispiel der Vereinigten Bühnen Wien zeigt.
Aktuelle Kollektion von Viktoria Peschls Label Viktoria&Viktor
Karriere

Diese jungen Design-Talente mischen die heimische Modeszene auf

Sie sind jung, gegen Massenproduktion, für Genderfreiheit, die Umsetzung eigener Ideen. Der KURIER sprach mit jungen Designerinnen und Designern über ihren Zugang zu Mode.
Wiener Christkindlstandlerin: „Ich denke nicht ans Aufgeben“
Karriere

Wiener Christkindlstandlerin: „Ich denke nicht ans Aufgeben“

Kurz vor Schluss konnten die Christkindlmärkte wieder öffnen – mit Kontrollen und Take-away Regelung – sehr zu Freud und teilweise Leid der Standlbetreiber. Hoffnungsvoll schauen sie auf das Überbleibsel ihrer Saison.
Zwei Minuten für ein Paket: Ein Zusteller packt aus
Karriere

Zwei Minuten für ein Paket: Ein Zusteller packt aus

Semih arbeitet seit einem Jahr als Paketzusteller. Tätig war er bei unterschiedlichen Subunternehmen von Amazon. Mit seinem jetzigen Arbeitgeber ist er zufrieden. Er kennt aber auch die andere Seite.
Eine EU-Richtlinie soll die Rechte von Plattformbeschäftigten stärken
Karriere

Eine EU-Richtlinie soll die Rechte von Plattformbeschäftigten stärken

Die Arbeit über Online-Plattformen hat rasant zugenommen. Bislang war die Branche weitestgehend unreguliert, eine EU-Richtlinie soll das nun ändern.
Knochenjob Zusteller: Die Paketbranche arbeitet am Limit
Karriere

Knochenjob Zusteller: Die Paketbranche arbeitet am Limit

Coronapandemie und Vorweihnachtszeit ließen die Paketflut hierzulande enorm ansteigen. Um die hohe Anzahl zu bewältigen, setzen große Logistikunternehmen wie Amazon auf Subunternehmen. Die Arbeitsbedingungen bei diesen sind laut Arbeitnehmervertreter oft prekär.
WU-Rektorin Edeltraud Hanappi-Egger: „Der bezahlte Bildungsmarkt ist kompetitiv“
Karriere

WU-Rektorin Edeltraud Hanappi-Egger: „Der bezahlte Bildungsmarkt ist kompetitiv“

Zwei Lehrjänge der Wirtschaftsuni Wien waren im Business-School-Ranking der Financial Times. Über die Bedeutung von Rankings und die Finanzierung von Hochschulbildung.
Mit diesen fünf Tipps können Sie Stärken erkennen und im Job nutzen
Karriere

Mit diesen fünf Tipps können Sie Stärken erkennen und im Job nutzen

Jeder Mensch hat Stärken. Sie zu erkennen ist aber nicht so einfach. Leadershipcoach Daniela Merz gibt Tipps, um die eigenen Talente zu finden und sie im Berufsalltag auch richtig einzusetzen.
Mehr Druck auf Arbeitslose: Wohin das führt, zeigt ein Blick nach Deutschland
Karriere

Mehr Druck auf Arbeitslose: Wohin das führt, zeigt ein Blick nach Deutschland

Weniger Geld, schnellere Jobvermittlung: In Österreich werden Ansätze diskutiert, die an die deutschen Hartz-IV-Reformen von 2003 erinnern. Das waren die Folgen.
Wie führen Sie mit 85 Jahren eine Parfümerie,  Frau Witek?
Nachgefragt

Wie führen Sie mit 85 Jahren eine Parfümerie, Frau Witek?

Seit 60 Jahren steht Maria Witek hinter der Theke ihrer Parfümerie in Wien. Sie besitzt weder Webshop noch Email-Adresse – wie schafft sie das?
Hat MSD mit der Covid-Pille aufs falsche Pferd gesetzt?
Karriere

Hat MSD mit der Covid-Pille aufs falsche Pferd gesetzt?

Der US-Pharmakonzern Merck Sharp & Dohme (MSD) hat eines der ersten Covid-19-Medikamente entwickelt. Ein Gespräch mit der MSD-Österreich-Geschäftsführerin über das verlorene Rennen um den Impfstoff, den Forschungsstandort Österreich und den Streit um Patente
Tabuthema Gehalt: Sollte man endlich darüber sprechen?
Karriere

Tabuthema Gehalt: Sollte man endlich darüber sprechen?

Österreicherinnen und Österreicher machen um ihren Gehaltszettel gerne ein großes Geheimnis. Was mehr Transparenz bewirken könnte.
v.li. Marco Neumayer, Valentin Pekornigg, Michael Murg, Klaus Pateter
Karriere

Brickwise: Immobilien-Investments so "einfach wie Onlineshopping“

Das Start-up Brickwise mit Sitz in Wien und München bietet Immobilien-Anteile ab 100 Euro an.
Von wegen besinnlich ...
Karriere

Von wegen besinnlich ...

Am Ende des Jahres muss man froh und munter sein. Tja ... Stattdessen geht man in Arbeit unter, die vor Neujahr noch erledigt werden muss.
385-Millionen-Exit: Was Busuu-Gründer Bernhard Niesner mit dem Geld vorhat
Interview

385-Millionen-Exit: Was Busuu-Gründer Bernhard Niesner mit dem Geld vorhat

Busuu-Gründer Bernhard Niesner schafft mit seinem Start-up den Mega-Exit. Im KURIER- Interview erklärt er, warum seine Firma einmal fast Pleite ging und was er nun mit den Millionen macht.
1 ... 79 80 81 ... 260

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times