Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 158 159 160 ... 262
Ein Mann im Anzug präsentiert eine Brille vor einem Regal mit vielen Brillen.
Festhalten

Firmenpatriarchen kleben am Sessel

Sie sind 75 oder 86 und können nicht loslassen: Gründer, die die Nachfolge bis ins hohe Alter aufschieben und den Jungen nichts zutrauen.
Eine stilisierte Darstellung einer Person im Anzug, die sich entspannt zurücklehnt.
Mach Pause

Zu viel, zu schnell: Pause!

Durch ständige Erreichbarkeit und Jobverlustängste erreicht der Stress vieler Menschen eine neue Spitze. Das verschleißt Körper und Seele und vernichtet Lebenszeit.
Eine Podiumsdiskussion mit mehreren Rednern vor einem Publikum.
Diskussion

Unileben und Polittalk

Zum Semesterstart fand an der Universität Wien die Messe UNILEBEN statt. Der KURIER lud zum Polittalk zur Lage der Nation mit Chefredakteur Helmut Brandstätter und dem Kabarettistenduo Gebrüder Moped.
Ein Flugzeug startet im Abendrot vom Flughafen, gesehen durch die Fenster einer Wartehalle.
Dienstreise

Danke für Ihre Nachricht, ich bin auf Dienstreise

Berufliche Reisen stressen. Warum es sich trotzdem lohnt, für den Job unterwegs zu sein. Und: Tipps und Tools für die Reise.
Vier Frauen stehen vor einer Tafel mit der Aufschrift „Neue Arbeitswelten“.
Für Frauen

Schon nächste Woche: Business Riot

Genau in einer Woche findet die Arbeitsmarkt- und Kreativkonferenz für Frauen in Wien statt. Jetzt Karten sichern!
Ein Mann mit einem selbstgebauten Helm schreibt Notizen neben einem Messgerät.
Karriere

Schutz vor Ideen-Klau

Hinter einer Diplomarbeit von Technik-Studenten versteckt sich mitunter die neueste Erfindung. Mit dem kostenlosen Patent-Check lässt sich das herausfinden.
Ein Mann mit Bart blickt auf die Hamburger Hafenkräne.
Karriere

Uwe Lübbermann: "Alle Mitarbeiter entscheiden mit"

Uwe Lübbermann, Chef von Premium Cola, geht einen unüblichen Weg: Jeder in seiner Firma, auch er selbst, verdient 18 Euro Stundenlohn. Büro gibt es keines.
Eine Gruppe von Personen sitzt an einem langen Holztisch in einem modernen Konferenzraum.
Studi-Diskussion

Was das Studieren bringt – und was nicht

Die StudentInnen Gagi (24, BWL), Judith (22, Lehramt Deutsch und Geografie), Martin (26, Jus) und Anna (24, Psychologie) diskutieren über ihr Uni-Leben. Was läuft gut und worüber muss man sich ärgern?
Eine Frau mit Hut und gelbem Pullover betrachtet ein Tablet vor einem pinkfarbenen Hintergrund.
Praxis-Schock

Jobeinstieg: Traum trifft auf Realität

Die Erwartungen an den ersten Job sind groß. Doch viele trifft schon nach kurzer Zeit der Praxis-Schock: Sie sind ständig übermüdet, kennen ihre Aufgaben nicht und werden von den Kollegen auf Abstand gehalten.
Eine Gruppe von Absolventen wirft ihre Hüte in die Luft.
Einstiegsgehälter

Reich werden’s nicht

Weil die Einstiegsgehälter für viele Berufsgruppen seit zehn bis 15 Jahren nahezu unverändert sind, sollte man sich vom ersten Gehalt nicht zu viel erwarten.
Eine stilisierte Darstellung einer grünen Welt mit Menschen, Tieren und erneuerbaren Energien.
Stadt vs. Land

Etwas anders: Lehre am Land

Der Lehrlingsanteil liegt auf dem Land bei bis zu 50 Prozent, im Westen ist das Image der Lehre anders. Warum?
Vier Männer mit Medaillen und Schweizer Flaggen jubeln auf einem Podium.
Möglichkeiten

Chancenreiche Lehre

Die Perspektiven mit einer soliden Berufsausbildung sind vielseitig – wenn man Spaß am Job hat und Engagement zeigt.
Ein Mann mit Brille und Anzug sitzt in einem Büro.
Interview

"Wer den Job will, muss anrufen"

Othmar Hill ist seit Jahrzehnten in der Personalbranche. "Kennst du wen?" ist für ihn die teuerste Frage der Welt. Und Bewerbern rät er, nicht zu warten, sondern aktiv zu sein.
Zwei junge Männer verlegen Pflastersteine in einem gelben Kasten mit dem Strabag-Logo.
Karriere

Orientierungshilfe für alle ab 14

Zahlreiche Einrichtungen bieten Bildungs- und Berufsberatung sowie Talente-Checks an. Jugendliche erhalten hier Unterstützung bei der beruflichen Weichenstellung. Ein Überblick.
Eine Frau mit Hut und gelbem Pullover schaut auf ein Tablet vor einem pinkfarbenen Hintergrund.
Karriere

Jobeinstieg: Traum trifft auf Realität

Die Erwartungen an den ersten Job sind groß. Doch die Realitt sieht anders aus: Sie sind übermüdet, kennen ihre Aufgaben nicht und werden von den Kollegen auf Abstand gehalten.
Eine Gruppe von Menschen sitzt in einem Wartezimmer und wirkt ungeduldig.
Kurier Jobinitiative

Wer wird genommen?

Ist man fachlich geeignet, entscheiden Persönlichkeit und eine positive Einstellung darüber, ob man die Stelle kriegt. Welche Haltung schätzen Unternehmen an ihren Mitarbeitern?
Ein Bücherregal in Form eines Kopfes vor einer Wand mit gezeichneten Diagrammen.
Kurier Jobinitiative

Was muss man fachlich können?

In welche Bildung es sich jetzt auszahlt, zu investieren und welche Weiterbildungstrends sich für die Zukunft abzeichnen.
1 ... 158 159 160 ... 262

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times