Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 137 138 139 ... 261
Lebensphasen: Fünf Mal neu beginnen
Karriere

Lebensphasen: Fünf Mal neu beginnen

Ausbildung, Berufsleben, Pension – so ist das Leben strukturiert. Da jeder Zweite 100 wird, brauche es neue Lebensphasen.
Karriere-Ratgeber: Nutzlos, aber nett
Karriere

Karriere-Ratgeber: Nutzlos, aber nett

In den Buchhandlungen stapelt sich Literatur für den beruflichen Erfolg. Was sie verspricht und (nicht) halten kann.
86-jährige YouTuberin: „Ruhestand wäre langweilig“
Interview

86-jährige YouTuberin: „Ruhestand wäre langweilig“

Die 86-Jährige verzückt online als Marmeladenoma Jung und Alt. Warum sie lieber Videos dreht als Däumchen.
Gewagt gefragt: „Beruf als Berufung“
Interview

Gewagt gefragt: „Beruf als Berufung“

Ehrliche Antworten einer Lehrerin für Deutsch und Geschichte auf ungewöhnliche Fragen.
Birgit Feldhusen: „Alphatiere sind kontraproduktiv“
Karriere

Birgit Feldhusen: „Alphatiere sind kontraproduktiv“

Birgit Feldhusen forscht und lehrt zu Organisationen und kollektiver Intelligenz. Sie sagt: „Sie können Intelligenzbestien an einen Tisch setzen und trotzdem ein dummes Team haben.“ Und erklärt, warum das so ist.
KURIER HR-Lounge: Zu Gast bei Thales
Karriere

KURIER HR-Lounge: Zu Gast bei Thales

Die KURIER HR-Lounge fand diese Woche bei Thales in Wien statt. Mit namhaften Personalchef und Initiator Sepp Buttinger (im Bild li.)
Schlaf besser
Karriere

Schlaf besser

Unser Körper will mit dem aufgehenden Mond ruhen und mit der aufgehenden Sonne wach werden. Nachtarbeit, Jetlags und Handys bringen unseren Ruhe-Rhythmus aber immer mehr durcheinander. Wie wir es schaffen, wieder gut zu schlafen.
Stock-Illustration-ID:630022168 Set of thirty-six people icons.
Interview

"Alexander wird anders wahrgenommen als Kevin"

Unbewusste Vorurteile sind die größte Barriere für Diversity in Unternehmen. Manfred Wondrak, Geschäftsführer der factor-D Diversity Consulting, über weit verbreitete Stereotype bezüglich Körpergewicht, Vornamen und Gender.
Portrait of a senior businesswoman sitting on her desk in a modern office and. She's working on a computer and wearing glasses and has silver hair.
Arbeiten im Alter

Mit 67 Jahren: Noch ist nicht Schluss

Endlich in der Pension, endlich Ruhe? Nicht für jeden. Immer mehr Menschen arbeiten auch nach der aktiven Zeit weiter. Viele wollen es, weil ihnen der Job Spaß macht. Andere müssen, weil das Geld knapp ist.
Nina Verheyen 20.03.2017 © Goetz Schleser
Karriere

"Große Gehaltsunterschiede sind schwer zu rechtfertigen"

"Wo woar mei Leistung?" hat ein österreichischer Politiker einmal gefragt. Nina Verheyen, Historikerin der Uni Köln, über die Leistungsgesellschaft, Leistungsträger und das Team, welches hinter jeder individuellen Leistung steht.
Bildnummer: 183417972 Waiting room with chairs and clock on red wall. 3d render.Similar images: Abwarten, Krankenhaus, Abflugbereich, Uhr, Wand, Stuhl, Rot, Wohnraum, Kleine Uhr, Eingangshalle, Farbbild, Innenaufnahme, Weiß, Entspannung, Fotografie, Menschen, Möbel, Quadratisch, Sitz, Textfreiraum, Zeit, Zeitmessinstrument,
Karriere

Langes Recruiting vergrault Bewerber

Die besten Kandidaten verlieren das Interesse am Job, wenn der Auswahlprozess zu lange dauert. Unternehmen sollten sich dessen bewusst sein - und den Prozess optimieren.
"Hätte ich doch lieber klingeln lassen"
Karriere

Abstand nehmen vom Anruf

Länderübergreifend grassiert ein bizarres Phänomen: Die Angst vor dem Anruf – man lässt lieber läuten und kommuniziert schriftlich. Warum ist das so?
Ein Dozent hält einen Vortrag vor einem großen Publikum in einem Hörsaal.
Karriere

Hören sich Profs gern selbst reden? Wir haben nachgefragt

Wir lassen die guten Sitten beiseite und wagen es, Fragen zu stellen, die man normalerweise runterschluckt. Dieses Mal richten wir diese Fragen an zwei Universitäts-Professoren. Harald Oberhofer lehrt an der Wirtschaftsuniversität Wien, Manfred Berthold an der Technischen Universität Wien.
Wie man sich konzentrieren kann? Mit Disziplin
Karriere

Konzentration!

Laute Büros, volle Bibliotheken, parallele Kommunikationskanäle und ein unendlicher Strom an neuen Informationen: Wie gelingt es da überhaupt noch, konzentriert zu arbeiten? Die besten Strategien und unkonventionelle Ratschläge im Praxis-Test.
Stock-Illustration-ID:512982070 Student girl with the books.
Karriere

Lohnt sich der Master?

Die meisten Unternehmen schreiben auf der Suche nach Kandidaten keinen bestimmten Abschluss vor, daher liegt die Entscheidung allein bei den Studenten.
Die Mensa der WU Wien am 4. 10.2013 – dem Tag ihrer Eröffnung
Karriere

12:30 an der Uni - was gibt's zu essen?

Sie kochen für uns Frühstück, Mittagessen und haben einen Snack für zwischendurch parat. Die Mensen an den Universitäten schauen besser aus als früher, sind moderner geworden. Schmeckt dort auch das Essen?
Jugendliche mit Transparent "Vietnam Moratorium March" und USA-Fahne marschieren über den Ring, im Hintergrund das Parlament
Karriere

Als Studierende noch auf die Barrikaden gingen

Studierende spielten bei gesellschaftlichen und politischen Umbrüchen historisch eine große Rolle. Wo sind sie heute?
1 ... 137 138 139 ... 261

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times