Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Motorsport Wintersport Tennis
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 240 241 242 ... 262
Altbau vs. Neubau: Keine Frage des Geschmacks
Vergleich

Altbau vs. Neubau: Keine Frage des Geschmacks

Klopfbalkon und Kastenfenster, Stuckdecken und Sternparkett: Ein klassischer Altbau ist an Stil und Charme kaum zu übertreffen. Da nimmt man feuchte Keller, kleine Bäder und hohe Heizkosten in Kauf. Ein Überblick über die Vor- und Nachteile.
Westbahnhof
Immo Inside

Westbahnhof ist am schönsten

Preise, Projekte, Events: News aus der Branche.
Meine Schwester und ich besitzen je zur Hälfte eine Wohnung. Nun soll ihr Sohn, also mein Neffe, einziehen. Ich würde gerne einen Mietvertrag mit ihm abschließen. Wie gehe ich da am besten vor, mir gehört ja nur die Hälfte der Wohnung? Nachdem im Falle einer Eigentümerpartnerschaft nur beide Partner gemeinsam über die Eigentumswohnung verfügen können, sollten Sie und Ihre Schwester gemeinsam auf der Vermieterseite den Mietvertrag unterzeichnen. Grundsätzlich sind zwar auch mündliche Mietverträge gültig, aber aus Beweisgründen ist ein schriftlicher Mietvertrag empfehlenswert. Außerdem ist gesetzlich vorgeschrieben, dass bei einem dem Mietrechtsgesetz unterliegenden Mietverhältnis eine gültige Befristung auf mindestens drei Jahre und schriftlich abgeschlossen werden muss.
Wohntelefon

Kann ich den Mietvertrag um zwei Jahre verlängern?

Christian Wolf von der Hausverwaltung IMV gibt Auskunft am KURIER-Wohntelefon.
Muss der Mieter ausmalen?
Wohntelefon

Muss der Mieter ausmalen?

Rechtsanwalt Thomas Sochor gibt Auskunft am KURIER-Wohntelefon.
Wohnen, wo andere Urlaub machen
Hauptwohnsitz im Hotel

Wohnen, wo andere Urlaub machen

Die Käufer solcher Wohnungen schätzen vor allem den Service und die Sicherheit. Ein inter  nationaler Trend kommt nun auch nach Österreich.
Promiheim

Villa von Gianni Versace wird versteigert

Das Haus, vor dem der Modemacher ermordert wurde, wird versteigert.
Briefkastentausch: Wer zahlt?
Wohntelefon

Briefkastentausch: Wer zahlt?

Rechtsanwalt Thomas Sochor gibt Auskunft am KURIER-Wohntelefon.
Home renovation
Umbau

Ausmalen, abreißen, anbauen: Darf man das überhaupt?

IMMO erklärt, was man in der Wohnung verändern darf und wofür man die Zustimmung des Vermieters oder der anderen Eigentümer braucht.
Weiße Küchenzeile
Wohntelefon

Wer zahlt das kaputte Gerät?

Immobilienmanager Udo Weinberger gibt Auskunft am KURIER-Wohntelefon.
Couple posing on front porch
Urlaubsvertretung

Housesitter – sie passen auf, wenn Sie auf Urlaub fahren

Haushüter sorgen für Sicherheit: Ist ein Objekt bewohnt, schreckt das viele Einbrecher ab. Außerdem sind Haustiere und Pflanzen in guten Händen.
Couple covered faces with smiley white paper. Bildnummer: 47109428 Fröhlichkeit ausspannend bedeckt board bodenbelag deckung entspannt entwerfen frau freudig furnishings gesicht hausrat hold holding holz interior jung karte kissen konzept lebensstil leute living lounge lächeln lässig mann modern paar papier sauber settee simplicity smiley sofa symbol verstecken weiß zeichen zimmerer zuhause
Paarweise

Sind Sie bereit für ein gemeinsames Zuhause?

IMMO erklärt, worauf man achten sollte, wenn man miteinander kauft oder mietet. Und was mit der Wohnung passiert, wenn die Beziehung in die Brüche geht.
Im Wiener Palais Niederösterreich feierte IMMO ein rauschendes Sommerfest.
Immo

Glanzvolle Feier

Glanzvolle Feier
Immo-Sommerfest

Glanzvolle Feier

Bereits zum achten Mal lud der IMMO-KURIER die Top-Vertreter aus der Immobilienbranche zum Sommerfest. Heuer wurde im Wiener Palais Niederösterreich gefeiert.
… Wenn Sie weder Heizung noch Warmwasser haben, kann die Minderung im Winter bis zu 100 % betragen. Repariert der Vermieter nicht, werden Sie – wenn Sie nicht monatelang im Kalten sitzen wollen – die Reparatur vorfinanzieren und dann entscheiden müssen, ob Sie das, trotz der grundsätzlich guten Prozessaussichten, vorhandene Risiko einer Klage auf Refundierung auf sich nehmen wollen.
Wohntelefon

Wann bekomme ich die Kaution zurück?

Immobilienmanager Udo Weinberger gibt Auskunft am KURIER-Wohntelefon.
Wein- und Espressobar: Eine runde Sache
Schick

Wein- und Espressobar: Eine runde Sache

In der Wiener Herrengasse hat sich Unger und Klein in einer außergewöhnlichen Dependance eingerichtet. Gestaltet wurde die schicke Wein- und Espressobar von BEHF.
Ordination Trattnerhof, Juvenis, Design, Peter Döllmann, 1010 Wien, Dezember 2012
Juvenis

Wandkosmetik

Vor Kurzem hat in Wien eine neue Ordination für Schönheitsmedizin eröffnet. Ihr liegt ein schlichtes und dennoch erfrischendes Gestaltungskonzept zugrunde.
APA13040302-2 - 03062013 - SCHÜTTDORF - ÖSTERREICH: ZU APA 0215 CI - Helferinnen bei Aufräumarbeiten in einem vom Hochwasser verwüsteten Hotel am Montag, 03. Juni 2013, in Schüttdorf. Nach den heftigen Regenfällen in Österreich ist es zu Überschwemmungen gekommen. APA-FOTO: EXPA/JÜRGEN FEICHTER
Hochwasser

Aufräumen nach dem Regen

Ein TÜV-Bautechniker erklärt, worauf man beim Trockenlegen des Kellers achten sollte.
1 ... 240 241 242 ... 262

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times