Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Falsche mobile Prioritäten

deDie deutsche Meßinstanz für digitale Medien und Werbeträger AGOF veröffentlichte vor wenigen Tagen mobile facts, die Erweiterung der internet facts, ein methodisches Vorbild der österreichischen ÖWA Plus.In dieser ersten Veröffentlichung wird der aktuelle Hype um die Apps relativiert und statistisch nachgewiesen, dass die gefühlte und selektiv wahrgenommene iPhone- und iPad-Reichweite nicht der Realität stand hält.
atmedia

Weiterhin kein webfreetv.com-Aktienhandel

atDie Wiener Börse widerruft die Zulassung der webfreeTV-Aktie zum Börsenhandel. Seit Mai ist die Aktie vom Handel im Geregelten Freiverkehr ausgesetzt. Diese Sistierung bleibt aufrecht.
Drei Autos der Marke Mazda fahren vor dem Wiener Rathaus durch ein „Kurier.at“-Zieltor.
atmedia

Kurier.at-Stadt-Rennen mit Burnadette

atKurier.at stellt die Ampel auf Grün. Die Motoren laufen sich warm für die neue Mazda Burning Gears-Rennsaison. Ab heute kann für das erste Rennwochenende, von 1. bis 3. Oktober, trainiert werden.
atmedia

Barbara Morawetz ersetzt Helmut Spreitzer

atDie offizielle Stafetten-Übergabe beim Branchentitel MedienManager ist dieser Tage erfolgt. Barbara Morawetz, die seit 2008 immer mehr redaktionelle Verantwortung übernahm, bekommt nun auch die redaktionelle Leitung des Titels übertragen.
Ein iPhone zeigt die Sport-App der „Kronen Zeitung“ mit Fußball-Liveticker und Videos.
atmedia

Österreichische Medientage 2010 - Tag 1

atAm 21. und 22. September fanden in Wien die 17. Österreichischen Medientage statt. Vom martialischen Motto "Chaos, Krieg oder Aufbruch?" blieb zum Glück nur die Erkenntnis, dass es in der österreichischen Kommunikationsbranche grundsätzlich meistens um Aufbruch und Aufbrüche geht und unterschwellig schon auch Chaos - das am ehesten noch in der Medienpolitik des Landes - spürbar ist. Von Krieg war nichts zu spüren und sollte man auch nicht reden wiewohl der gesamte Kommunikationsmarkt wie gewohnt und wie jeder andere Markt unter erheblichem Druck steht. Hier finden sie eine Auswahl an Bildern von Männer und vier Frauen, die am ersten Tag analysierten, interpretierten, moderierten, schlußfolgerten und zum Kreis der Entscheidungsträger der Branche gehören.
atmedia

14,7 Online-Milliarden europaweit

euIm Jahr 2009 sind die Online-Spendings in Europa um 4,5 Prozent gegenüber 2008 gestiegen und machen 14,7 Milliarden Euro aus. Das bedeutet einen Marktanteil von 16,5 Prozent am europäischen Gesamtwerbekuchen. Diese Zahlen legt der IAB Europe in der soeben veröffentlichten Studie Ad Ex 2009 vor. Das ausgewiesen Online-Volumen liegt 1,6 Milliarden Euro hinter jenem der USA von 16,3 Milliarden Euro.
Zwei lächelnde Frauen posieren für ein Porträt.
atmedia

Ecker & Partner betreuen Menschenrechtsliga

atIm Rahmen eines Pro bono-Auftrages unterstützt Ecker & Partner die Österreichische Liga für Menschenrechte mit Öffenlichkeitsarbeit.
Ein Mann steht vor einem Stand mit dem StudiVZ-Logo.
atmedia

Riedls Biss in den Werbemarkt

deClemens Riedl, CEO der VZ-Netzwerke, will aus dem deutschen Werbemarkt eine Ecke herausschneiden. Und das Stück, wie er im RP-online-Interview erklärt, besteht aus "flotten zweistelligen Millionenumsätzen und guten Renditen".
atmedia

US-Sports-Weihnachten im Oktober

de, atBaseball-Freunde in Deutschland und Österreich könnne sich den 27. Oktober vormerken. Ab diesem Tag ist ESPN America in HD-Qualität im Sky-Programmbouquet verfügbar.
atmedia

Non-lineare TV-Nutzung nimmt zu

atDie Mediaagentur Mindshare geht davon aus, dass sich das "TV-Verhalten grundsätzlich ändern und für eine neue Auseinandersetzung mit dem Medium TV sorgen wird". Diese Annahme resultiert unter anderem aus der Momentaufnahmen-Analyse MindMinutes. Diese zeigt etwa, dass die Gruppe der TV-Thek-Nutzer wächst. Das heißt, dass zeitversetzter TV-Konsum zunimmt.
Ein Screenshot der RAN-App mit Ergebnissen und bevorstehenden Spielen der Champions League, Europa League und Bundesliga.
atmedia

ran an die App

deSat.1 launcht eine iPad-Version des Fussball-Portals ran. Und die für die iPhone- und Android-Nutzung bereitstehende App wurde adaptiert und ergänzt.
atmedia

Digital Society Award ausgeschrieben

atInitiativen, aus deren Engagement in digitalen Medien und Social Networks neue Formen der gesellschaftlichen Partizipation hervorgehen, sollen mit dem nun ausgelobten Digital Society Award ausgezeichnet werden.
atmedia

adworx.at relauncht

atDer Online-Vermarkter adworx, mittlerweile ein Zwölfjähriger, tritt mit einem neuen Webauftritt im Markt auf. adworx.at wurde optisch und strukturell weiter entwickelt.
atmedia

GEMI: Elektronische Medien fallen zurück

atAufgrund der Bruttowerbewert-Entwicklung kann der im Goldbach Electronic Media Index Austria ausgewiesene Gesamtmarkt-Wert um einen Punkt auf 233 Punkte zulegen. Der Kernwert jedoch, der GEMI Austria, der die Bruttowerbespendings aller elektronischer Medien bündelt, sinkt um einen Punkt. Zwischen diesen beiden Indizes klafft im Juli eine Lücke von drei Punkten.
Werbung von William Hill mit dem Slogan „Wetten wie die Briten“ und dem Schauspieler John Cleese.
atmedia

William Hill bringt Quoten

atWas verbindet das Medien- mit dem Wettgeschäft? Quoten! William Hill Online ein Unternehmensbereich der William Hill Group tritt nun auch offiziell in Österreich auf und arbeitet am Markteintritt. John Cleese fungiert als Testimonial und soll uns dazu überreden "wie die Briten zu wetten".
Ein Balkendiagramm zeigt die Wirkung von Anzeigen mit Call-to-Action auf verschiedene Markenwerte.
atmedia

Jenseits des Clicks

intCall-to-Action-Elemente in Online-Werbemitteln werden überbewertet. Das behauptet zumindest Dynamic Logic und stützt sich dabei auf eine eigene Analyse der MarketNorms-Datenbasis. Der Vergleich zeigt, dass sich die Marken-Performance nur minimal zwischen Werbemittel ohne und Werbemittel mit Call-to-Action-Funktion unterscheiden.
Eine Bushaltestelle zeigt eine Lotto-Werbung mit einer Frau und fallenden Lottokugeln.
atmedia

Lotto-Lockmittel

atDie Einen arbeiten, die Anderen spielen, um Millionäre zu werden. Damit die Anderen erfahren wie "einfach" der Weg zur Million ist, bewerben die Österreichischen Lotterien das Spiel. Es geht um ein verbessertes Angebot wie welches Glück die Zusatzzahl bringt oder, dass der Solo-Sechser bereits zum Millionär macht.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times