Falsche mobile Prioritäten
Die meisten deutschen Mobile-Internet-Nutzer greifen über Nokia-Endgeräte auf mobile Services zu. 27,8 Prozent dieser Nutzung findet von Mobiltelefonen und Smartphones aus Finnland statt. 15,3 Prozent von
Sony Ericsson- und 15,2 Prozent von
Samsung-Smartphones. An vierter Stelle dieser Auflistung wird
Apple mit 15,1 Prozent geführt.
BlackBerry-Zugänge machen 5,1 Prozent. aus.
Daraus folgt, dass Symbian- und Android-Endgeräte die Marktmehrheit ausmachen. Das heißt wiederum, dass die iPhone- und iPad-Fixierung im Hinblick auf die App-Produktion ein aus dem öffentlichen und veröffentlichten Bild resultierender Trugschluß ist. Vorhandene Reichweiten und ökonomische Potenziale werden zugunsten des mobile Zeitgeistes ignoriert.
In den mobile facts werden qualitative und quantitative Messgrössen zum deutschen Mobile Media-Markt veröffentlicht. Insgesamt weist mobile facts 9,13 Millionen Unique Mobile User aus. Das sind 14,6 Prozent aller deutschen Mobilfunk-Nutzer, die mobile Internet-Angebot derzeit nutzen.
atmedia.at
Kommentare