Non-lineare TV-Nutzung nimmt zu
30 Prozent, der für MindMinutes befragten Fernsehzuschauer, erklärten, sie würden Video-On-Demand "zumindest gelegentlich" nutzen. Fünf Prozent wiederum offenbarten, dass sie lineare TV-Programme komplett durch Mediathek- und Video-on-Demand-Angebote ersetzen.
Grundsätzlich noch beruhigend ist die Tatsache, dass 48,3 Prozent der Österreicher weiterhin Filme, Serien und Nachrichten ausschließlich auf dem klassischen TV-Geräte konsumieren. Von der Nachrichten-Erosion sind jedoch 25 Prozent der TV-Zuschauer betroffen. Sie haben sich bereits für die Online- und gegen TV-News entschieden.
Die damit verbundene Botschaft von
Mindshare: "Für die Markenführung bedeutet das, dass Marken individueller und in der Kommunikation persönlicher werden müssen"
atmedia.at
Kommentare