Lotto-Lockmittel

Eine Bushaltestelle zeigt eine Lotto-Werbung mit einer Frau und fallenden Lottokugeln.
atDie Einen arbeiten, die Anderen spielen, um Millionäre zu werden. Damit die Anderen erfahren wie "einfach" der Weg zur Million ist, bewerben die Österreichischen Lotterien das Spiel. Es geht um ein verbessertes Angebot wie welches Glück die Zusatzzahl bringt oder, dass der Solo-Sechser bereits zum Millionär macht.

Die Outdoor-Kampagne wird via City-Lights, in Wartezonen, auf Plakaten, Bussen und Straßenbahnen transportiert. City-Lights sind mit sogenannten Lentikularfolien versehen, die den Betrachtern 3D-Effekte vermitteln ohne 3D-Brillen dafür verwenden zu müssen.

Eine Bushaltestelle mit Werbung und Dekorationen im öffentlichen Raum.
An der Kampagne wirkten link:www.loweggk.at[Lowe GGK] als Kreativ- und link:www.mediaaustria.com/de/omnimedia[Omnimedia] als Media-Agentur mit. Bebucht wurden unter anderem Außenwerbe-Möbel der link:www.gewista.at[Gewista].

An der Kampagne wirkten Lowe GGK als Kreativ- und Omnimedia als Media-Agentur mit. Bebucht wurden unter anderem Außenwerbe-Möbel der Gewista.

Eine moderne Straßenbahn fährt durch eine Stadt mit klassischer Architektur.
Bild: atmedia.at, ÖMT 2008, Schächter
Eine Bushaltestelle mit einer Werbung für Lotto Österreich bei Dämmerung.
An der Kampagne wirkten link:www.loweggk.at[Lowe GGK] als Kreativ- und link:www.mediaaustria.com/de/omnimedia[Omnimedia] als Media-Agentur mit. Bebucht wurden unter anderem Außenwerbe-Möbel der link:www.gewista.at[Gewista].

Kommentare