Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Sky Anytime Menü zeigt Filmposter, darunter „Knight and Day“ und „Eclipse“.
atmedia

Sky launcht Anytime

atSky Österreich führt das TV-on-Demand-Service Sky Amytime ein. In der ersten Phase steht Abonnenten der Pay-TV-Programme ein Film-Angebot zur Verfügung.
atmedia

123people vernetzt Wiener Naschmarkt

at123people stattet den Wiener Naschmarkt mit Internet aus. Das Unternehmen stellt das WiFi-Netz "free & fast" zur Verfügung und schließt eine Versorungslücke an dem Hot-Spot im Herzen Wiens.
Drei Personen posieren vor einer verzierten, dunklen Holztür.
atmedia

Karolina, David und Lukas werden Super-Fi

atKarolina Suder, David Kreytenberg und Lukas Hofmann werden für Super-Fi arbeiten und wollen das Unternehmen noch besser machen als es schon ist.
Das Cover des „Servus in Stadt & Land“-Magazins zeigt Kinder, die von einem Steg in einen See springen.
atmedia

Servus Magazin expandiert

atDer Red Bulletin Verlag expandiert das Servus in Stadt & Land. Der Titel wird ab September in den Märkten Deutschland, Schweiz, Liechtenstein, Südtirol und Luxemburg vertrieben. Die dazu vorgenommene Auflagenerhöhung, nach der kürzlichen Aufstockung auf 100.000 Stück wurde die Druckauflage nun auf 140.000 Stück ausgeweitet, ist erfolgt.
Ein Mann mit Brille und dunklem Jackett blickt zur Seite.
atmedia

RTL Group steigert Profitabilität

euDie RTL Group verbucht im ersten Halbjahr 2011 einen um 24 Prozent höheren Periodengewinn als im Vergleichszeitraum 2010. Nach 308 weist der TV-Konzern 324 Millionen Euro aus. Alle anderen betriebswirtschaftlichen Kennzahlen verbessern sich auf niedrigem Niveau. Der Umsatz legt 2,66 auf 2,75 Milliarden um 3,4 Prozent und das Vorsteuer-Ergebnis von 537 auf 557 Millionen Euro um 3,7 Prozent zu.
atmedia

webfreetv.com in Konkurs

atSeit 18. August befindet sich die webfreeTV.com Multimedia Dienstleistungs AG im Insolvenzverfahren. Der Konkurs gilt als geringfügig. Laut Alpenländischem Kreditorenverband hat das Unternehmen Schullden in Höhe von 2,1 Millionen Euro.
atmedia

MediaCom verliert Warner Bros.-Etat

intWarner Bros bereitet den Wechsel des mit "mehr als 800 Millionen US-Dollar" bezifferten Media-Etats von Mediacom zur Omnicom Media Group vor. Die WPP Group-Agentur betreute das Filmstudio seit 2004. Der Etat-Abgang wird von AdAge als "herber Verlust" für den Konzern bewertet.
Ein Mann im Anzug und eine Frau posieren neben einem hellblauen Opel Corsa.
atmedia

Opel verzichtet auf Lena

deLena Meyer-Landruts vorjähriger öffentlichter Glanz verblasst. Der von der Eurovision Songcontest-Euphorie infizierte Autobauer Opel machte sie vor etwa einem Jahr zur Markenbotschafterin. Nun trennt sich die Marke wieder von Lena.
atmedia

Anstoß zum Adgar-Semifinale

atDie herrschende Hundstage-Agonie ist ein durchaus geeigneter Zeitraum, um in beschatteten Gastgärten über die zum Adgar-Halbfinale einzureichenden Printsujets nachzudenken. Jene, die in Agentur-Lofts oder Auftraggeber-Büros derzeit einen schweißtreibenden Alltag durchstehen müssen, können diese Sujets in fünf Kategorien bis 14. September einreichen. 25 Finalisten, die im Frühjahr Adgar-Anwärter sind, werden gekürt.
atmedia

S-Budget-Telefonate

atSpar Österreich fügt seinem S-Budget-Angebot ein Telefon-Service hinzu.
atmedia

Online-Werbung zu unkreativ

deOnline-Werbung findet üblicherweise ohnehin unter Aufbietung aller möglichen Kunstfertigkeiten statt. Dass es dann nicht an Einfältigkeiten, Penetranz und Verbotschaftung, die in moralischen Graubereichen abgewickelt wird, fehlt, ist naheliegend. Margen und Budget-Kleinheiten müssen dann kommunikativen Stumpfsinn rechtfertigen. Internet-Nutzer wollen "humorvolle, informative und unterhaltsame" Online-Werbung hat eprofessional erheben lassen.
Eine Frau in einem roten Kleid posiert mit Schuhen der Marke Humanic.
atmedia

Humanics Schuhliebe

euAb Ende August wird es in elf europäischen Märkten wieder shoemanisch. Humanic launcht den Herbst-Kampagnen-Flight. Nach den Shoemanic Moments heißt es nun We Love Shoes. Wie gewohnt wird die Botschaft von einer Crossmedia-Kampagne verbreitet, die in London entstand. Anstelle von Story Worldwide macht diese Kampagne Trojan Gorillas.
Ein Mann im grauen Anzug mit verschränkten Armen lächelt in die Kamera.
atmedia

Kröll wird News-Anzeigenleiter

atWolfgang Kröll übernimmt die Anzeigenleitung des Nachrichtenmagazins News. Er wechselt innerhalb der Verlagsgruppe News. Kröll war bislang Anzeigenleiter der beiden Wirtschaftsmagazina trend und Format in der Mediengruppe.
atmedia

Yoc verbucht Ergebnisrückgang

de, euDie Yoc AG legt eine Zwischenbericht zur wirtschaftlichen Entwicklung des Unternehmens vor. In dem Halbjahres-Ergebnis 2011 wird ein Umsatzzuwachs um sechs Prozent von 15,58 auf 16,46 Millionen Euro ausgewiesen. Dieses Ergebnis wird durch die Umsatzentwicklung von Yoc in den Märkten außerhalb von Deutschland abgesichert. Der Auslandsumsatz stieg um 71 Prozent während der Deutschland-Umsatz um 18 Prozent zurückging.
Nielsen SmartphoneAnalytics - Android-Nutzung von Apps vs. Web (c: nielsen.com)
atmedia

App schlägt Web

usNielsen liefert eine Antwort auf die, die Mobile-Branche spaltende Frage ob Apps oder mobile Websites die Zukunft sind. Die Gegenwart gehört den Apps wie die Marktforscher ermittelten. US-Smartphone- und Mobiltelefonnutzer nutzen, um News und Wetterinformationen zu beziehen oder E-Mails zu checken und in Social Networks einzusteigen, dafür mehr Apps. Zumindest wenn man die Nutzungszeit als Basis hierfür heranzieht.
Das Cover des „StadtLand Magazin“ zeigt einen Roller in Niederösterreich.
atmedia

StadtLand magazin startet

atDer in Wien ansässige Gröbl-Grundmann Verlag erweitert das Landleben-Magqazin-Segment um den Titel StadtLand magazin.
atmedia

Nikons Bilderweltbewerb

atSeit März 2010 platziert Nikon europaweit die Ich bin ...-Kampagne. Deren jüngstes abgeschlossenes Element war der "Ich bin"-Fotowettbewerb, der der Kundenaktivierung und Marken-Interaktion gewidmet war. Dazu erfolgten mittels Kampagne Beteiligungsanstösse:

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times