Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine Anzeige für den „Kurier“ mit dem Slogan „Bildung brandheiss“ und dem Gesicht von Helmut Brandstätter.
atmedia

Kurier startet Bildungskampagne

at"Lebenslanges Lernen" thematisiert die Tageszeitung Kurier im Oktober. Im Mittelpunkt steht ein Bildungsreport, der die Leser der Zeitung über Bildungstrends und -Entwicklungen sowie internationale Modelle informiert. Flankiert wird die Kampagne von TV- und Hörfunk-Spots, Gewinnspiel-Promotions, Abo-Aktionen und einem Wissensquiz.
Eine blonde Frau lehnt an einem Holzzaun und hält eine Flasche Natur Pur Bio-Limonade.
atmedia

Puls 4 dreht mit SAT.1 TV-Film

at, deDer gemeinsam von Puls 4 und SAT.1 realisierte Fernsehfilm trägt den Arbeitstitel "Big Spender". Drehstart ist am 4. Oktober in Wien. In die weibliche Hauptrolle schlüpft Mirjam Weichselbraun. Der als Romantik-Komödie klassifizierte Film wird von Wiedemann & Berg Television und Dor Film produziert.
atmedia

Privatsender zerpflücken ORF-Programm

atMit einer umfassenden Beschwerde geht der Verband Österreichischer Privatsender (VÖP) gegen das ORF-Programm vor. Auf Basis einer eingehenden Analyse reklamiert der Verband bei der KommAustria die mangelnde Ausgewogenheit und Unverwechselbarkeit der ORF-Programme zu kommerziellen Programmen. Beispielsweise besteht das Programm von ORFeins zu 79 Prozent.
atmedia

StartUp Austria-Sieger ist Wikifolio

atHundert Einreichungen mussten Markus Wagner, Helmar Hipp und Daniel Kalbeck, die Experten-Juroren des ersten StartUp Austria-Wettbewerbs, sichten. Fünf Anwärter schafften es Finale: Voycer, Sproov, Wikifolio, Piano Media und Friends-on.TV. Sieger ist Wikifolio, dessen Konzept, wie Wagner erklärt, so stringent ist, dass nach Marktstart in den kommenden Herbst-Wochen mit einem erfolgreichen Unternehmensaufbau zu rechnen ist.
atmedia

ODA 11 - Zeilers Fernseh-Zukunft

at"Das alte lineare Fernsehen wird es in Zukunft auch noch geben. Die alten Strukturen werden fortbestehen. Zu ihnen gesellen sich neue TV-Nutzungsformen, die sich aus völligen Unabhängigkeit des Konsumenten nähren", skizziert Hans-Holger Albrecht von der Modern Times Group die Zukunft vor unserer "Glotze".
atmedia

ODA 11 - ORF hält an TVthek-Vermarktung fest

atSteigende Zugriffe kennzeichnet die kurze Geschichte der ORF TVthek wie Online Day-Gastgeber Thomas Prantner in seiner Präsentation vermittelt. Geschuldet ist diese Entwicklung der Streams, die tagsüber in Büros genutzt werden oder durch die Online-TV-Nutzung in den Abendstunden, die sich vor allem unter jungen Menschen etabliert. Prantner: "Daher werden wir die TV- und Internet-Verschmelzung vorantreiben."
atmedia

ODA 11 - Performance Marketing

atAls, wenn man will, Kontrapunkt zum vorhergehenden Branding-Panel folgt die Betrachtung des Performance-Marktes in Österreich. Der zu klein ist wie die Google-Vertreter Markus Kienberger, Thomas Obkircher von Ligatus, Matthias Wieser von der Falkensteiner Tourism Group und Viktor Zawadzki von eDarling finden.
atmedia

ODA 11 - Digital Audiences

at"Der Klick ist tot", liefert Björn Kaspring vom Bundesverband Digitale Wirtschaft den Schlachtruf für das Online Day Austria-Panel "Digital Audiences". So plakativ dies klingt, so wenig einfach ist es, diese Prämisse auch zu bestätigen. Denn mit welcher Währung soll oder will Online-Werbung künftig gemessen werden?
Titelseite von Heute.at mit einem Artikel über Gaddafi, der als Märtyrer sterben will.
atmedia

Heute.at für morgen

atMaria Jelenko hat den Relaunch von Heute.at abgeschlossen. Die neue Version des Nachrichtenportals ist stärker als bisher mit der Zeitung verzahnt. Dem ging eine Leserbefragung voraus. Dabei kristallisierte sich heraus, dass ein breiteres Layout gefragt, dass auch auf Endgeräte wie Tablet-PCs und Smartphones besser funktioniert.
atmedia

ODA 11 - Qualitätsjournalismusabsicherung in digitalen Medien

atDie aktuellen Hoffnungsträger in Medienhäusern sind in der mobilen Medienwelt beheimatet. Apps und Tablets stimulieren nach den Jahren der Online-Enttäuschung die Profit- und Return-on-Investment-Fantasien von Medienmanagern in aller Welt. Christoph Keese von Axel Springer ist von der verändernden Wirkung der Endgeräte und Services überzeugt. Sie sollen jedoch als Ergänzung des klassischen Mediengeschäfts verstanden werden.
atmedia

ODA 11 - Digitale Markenführung

atDer erste große Kreis des Online Day Austria widmet sich der digitalen Markenführung. Die ja, wie Ulrich Kramer von pilot 1/0 dementiert, nicht mehr explizit digital ist. Es gibt keine digitale und keine analoge Markenführung. Kramer: "Wir reden nur mehr von Markenführung. Denn wir gehen auch nicht mehr von Offline- und Online-Kunden. Es gibt keinen Unterschied."
atmedia

ODA 11 - Die Overture

at"Heiß, wichtig, prägend" sind die Attribute mit denen die beiden Gastgeber des dritten Online Day Austria, Alexander Sperl von A1 Telekom Austria und ORF Online-Direktor Thomas Prantner den Tag der allen Ebenen der digitalen Wertschöpfungskette gewidmet ist, eröffnen. Sie übergeben unmittelbar an Mira Kloss-Zechner, der internationalen Marken-Verantwortlichen von bwin. Ihr wird die Ehre zuteil Markenwege in die digitale Welt aufzuzeigen.
atmedia

ÖWA Plus mit frischen Reichweiten

atDie Ergebnisse der jüngsten ÖWA Plus-Studie sind ab sofort verfügbar. GMX.at ist mit 32,5 Prozent Reichweite das führende Einzelangebot vor Herold.at. Doch der Unterschied ist nur auf der Unique User-Ebene sichtbar und beträgt gerade 4.000 Nutzer. Das ORF.at Network ist mit 43,6 Prozent das führende Dachangebot und Herold/AboutMedia die reichweitenstärkste Vermarktungsgemeinschaft. Hier alle Details:
Ein lächelnder Mann mit Brille, Anzug und Krawatte vor einem weißen Hintergrund.
atmedia

Zuba wird Group Chief Marketing Officer

atIn der Telekom Austria Group hat Reinhard Zuba am 5. September hierarchisch gesehen das Maximum erreicht. Seit diesem Tag ist er Group Chief Marketing Officer und sitzt im Konzern-Vorstand neben Generaldirektor Hannes Ametsreiter.
Das Logo von netzdialog Vorarlberg vor einem grauen Hintergrund mit bunten Pixeln.
atmedia

Netzdialog zum War for Talent

atIm Silicon Rheintal steht der zweite Netzdialog auf dem Programm. Diese Neuauflage der im Frühjahr gestarteten Veranstaltungsserie trägt den Titel "Personalgewinnung der Zukunft: Erfolgreiches Recruiting im Internet?" In Dornbirn erwartet die Teilnehmer ein Informationsreigen der sich um das eigenleistungsadäquate Präsentieren von Jobsuchenden und um die individuellen Such-"Algorithmen" von Personal-Entscheidern und Human Resource-Managerinnen dreht.
atmedia

Quoka stellt Printtitel ein

at, deEinen einschneidenden Strategie-Wechsel nimmt das Vorarlberger Medienhaus bei Quoka in Deutschland vor. Dort werden alle Rubriken-Titel zum Jahresende 2011 eingestellt. Bei Quoka heißt es künftig "Digital First!".
Tiger Woods bei einer Pressekonferenz mit Mikrofon.
atmedia

Vorarlberg Online wird HD

atDas Vorarlberger Medienhaus nimmt eine qualitative Adaption der vorhandenen VOL.at-iPad-App vor. Die im Mai 2010 gelaunchte App wurde auf eine selbst entwickelte HTML5-Technologie transformiert und steht künftig in High Definition-Version zur Verfügung.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times