Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

LVMH wertvollste Europa-Marke

at, euNach dem am 4. Oktober veröffentlichten Global Brands 2011-Ranking von Interbrand liefert Eurobrand nun die wertvollsten europäischen Marken. Diese Auflistung führt das Luxus-Marken-Konglomerat LVMH mit einem Markenwert von 31,7 Milliarden Euro und Wertgewinn von 14,7 Prozent gegenüber 2010 an. Red Bull wird mit einem Wert von 13,4 Milliarden Euro auf Platz 24 ausgewiesen.
Ein Tablet zeigt die Wikitude-App mit dem Brandenburger Tor im Hintergrund.
atmedia

Wikitude wird Sony-Partner

at, intDer Augmented Reality-Browser Wikitude wird auf dem Tablet S von Sony vorinstalliert sein. Der Browser wurde hierfür adaptiert und verfügt über einen Split Screen, der den Blick durch die Kamera bei gleichzeitiger Bedienung des Navigationsbereichs ermöglicht.
Social Media-Marketing - Spendings - Budget - Worldwide - eMarketer.com
atmedia

Social Media-Präsenz wichtiger als -Werbung

intIm Fall von Facebook ist Marketern eine Präsenz wichtiger als die Reichweite des Networks für Online-Werbung zu nutzen. 74 Prozent von Microsoft Advertising und Advertiser Perception diesbezüglich befragte Marketing-Entscheider geben mehr auf Präsenz als auf Werbe-Inventar.
Die Webseite von willhaben.at, einem österreichischen Online-Anzeigenportal.
atmedia

willhaben.at überholt eBay

atPrivate Angebote sind auf willhaben.at bereits mehr zu finden als auch eBay.at, resümiert Geschäftsführerin Sylvia Dellantonio einen Größenvergleich und eine Entwicklungsdynamik des Classified-Portals. In diesen Tagen, so Dellantonio weiter, sind erstmals mehr als ein Million Kleinanzeigen auf dem Portal verfügbar.
atmedia

Interview ohne Antworten

deDas Handelsblatt macht die Sprachlosigkeit sichtbar, die allmählich um sich greift. Die Tageszeitung versuchte den CEO der französischen Bank BNP zu interviewen. Das Gespräch fand statt und das Interview "verschwand" auf dem Weg der vierwöchigen Autorisierungszeit. Die Zeitung liefert eine Metapher für eine (Geld)-Elite, "der es offenbar die Sprache verschlagen hat" vor der Gegenwart und erst recht vor der Zukunft.
Die Webseite von ELIN mit einem Architekten und einer Managerin im Vordergrund.
atmedia

Elin tritt mit ghost.company-Kreation auf

atFür den im Sommer 2010 gewonnenen Auftraggeber Elin realisierte die ghost.company einen neuen Image-Auftritt, in dessen Zentrum Elin.com steht.
Ein Taxi mit vier Personen, die Hüte und bunte Accessoires tragen.
atmedia

Puls 4-Taxi mit Popstars

atPuls 4 gibt künftig am Sonntag-Abend ordentlich Österreich-Stoff. Zu Popstars - Mission Österreich fügt der Sender flankierend Max Schmiedl und das Quiz Taxi hinzu. Und das im Doppelpack.
Ein lächelnder Mann mit Brille und grau meliertem Haar vor einem grauen Hintergrund.
atmedia

Reintegra-Etat für Neureiter PR

atDie gemeinnützige Gesellschaft für die berufliche Re-Integration psychisch erkrankter Menschen Reintegra beauftragt Neureiter PR mit Kommunikationsaufgaben. Dessen Fokus-Punkt ist das "Reintegra-Kompetenzpaket für Unternehmen".
Eine Person fotografiert mit einem Smartphone einen Artikel über den FC Zürich in einer Zeitung.
atmedia

Paperboy will Zeitung und Online verbinden

intDas auf Bilderkennungstechnologie spezialisierte Schweizer Startup Kooaba beteiligt sich mit der App Paperboy an der Zukunft von Zeitungen und Printmedien. Mit der für iPhone- und Android-Nutzung verfügbaren App sollen Interessierte Zeitungsseiten und Artikel fotografieren und damit einen Abgleich mit der Paperboy zugrundeliegenden Printmedien-Bibliothek abgleichen.
atmedia

ÖWA Basic mit Styria-Visits

atDie ÖWA Basic September ist um die Vermarktungsgemeinschaft Styria Digitalmedien reicher. Das Vermarktungsportfolio der interactive agency wiegt bei seiner erstmaligen Ausweisung 19.626.693 Visits und 4.591.590 Unique Clients. Die Vermarktungsgemeinschaft bringt damit hinter adworx das zweitreichweitenstärkste Werbeträger-Netz auf in das Zähl-Tool ein. Styria Digitalmedien besteht aus:
Ein Mann mit dunklen Haaren und einem grauen Sakko blickt in die Kamera.
atmedia

Riedl verlässt VZ-Netzwerke

de, atClemens Riedl gibt den Kampf bei den VZ Netzwerken auf. Der Österreicher gibt die Geschäftsführung von studiVZ, schuelerVZ und meinVZ auf eigenen Wunsch ab.
Eine Frau mit Kopfhörern interagiert mit einem interaktiven Bildschirm in einem Museum.
atmedia

Nous erklärt die EU

atWas Wolfgang Rosam bereits vor unzähligen Jahren versuchte, die Europäische Union den Österreichern zu erklären, versucht jetzt Nous. Der Europa-Unterricht erfolgt im parlamentarium, dem Besucherzentrum des Europäischen Parlaments in Brüssel. Damit wird die 2009 erfolgte Auftragsvergabe an das in Wien ansässige Unternehmen erfüllt.
atmedia

Oberauer übernimmt JournalistenPreise.de

at, deDer Medienfachverlag Oberauer übernahm zum 1. Oktober 2011 JournalistenPreise.de, ein Sammelbecken mit Daten zu Auszeichnungen für Journalisten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Ein Mann mit Brille und Anzug lehnt an einer Wand.
atmedia

Grayling wird CE On-Demand-Berater

atGrayling Austria übernimmt die externalisierten Kommunikationsaufgaben des Cloud Service-Anbierters CE On-Demand in Österreich. Die Agentur ist für strategische Kommunikationsberatung sowie Medienarbeit zuständig und fungiert als ausgelagerte Pressestelle.
Eine Frau mit Brille und kurzem braunem Haar berührt ihr Gesicht.
atmedia

Festwochen-Marketing an Vikas-Stückler

atSonja Vikas-Stückler avanciert mit Jahresende zur Marketing-Verantwortlichen der Wiener Festwochen.
Ein Smartphone zeigt eine Auswahl von Spielen und Apps, darunter „Die Sims 3“ und LAOLA1.at.
atmedia

sms.at installiert Content-Store

atsms.at stellt mittels Android-App den Content Store SmartZone bereit. Darin stellt das Unternehmen Klingeltöne, Handygames in HD-Qualität und Hintergrund-Bilder für Smartphone-Screens zur Verfügung.
atmedia

Finderly.com kommt in der Realität an

atUnd zwar beginnt finderly.com die Public Beta-Phase. Das in Wien gegründete Startup, das in der Bundeshauptstadt auch aufgezogen wird, dreht sich um die Vereinfachung der Online-Produktsuche. Man setzt über finderly.com Such-Anfragen ab.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times