Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Screenshot der Twitter-Webseite mit verschiedenen Updates und Trends.
atmedia

Twitter vereinfacht um Verbreitung zu erhöhen

intOptische Schlichtheit und Fokussierung auf die kommunikative Kapazität kennzeichnen das neue Erscheinungsbild von Twitter. Der Microblogging-Dienst führt eine Startseite ein, die den Nutzern als Cockpit in das jeweils individuelle Netzwerk und in die Twitter-Welt dient.
Das Cover der Zeitschrift Wired zeigt ein Gebäude im Bau, das mit dem Slogan „Wir bauen um“ versehen ist.
atmedia

Condé Nast setzt mit deutschem Wired fort

deDie erste deutschsprachige Ausgabe von Wired verkaufte sich in diesem Herbst "rund 110.000 Mal" wie Condé Nast resümiert. Weitere "rund 14.000 verkaufte Apps" liefern in Summe den Beweis für eine ökonomische Nachhaltigkeit, die ein fortgesetztes Erscheinen des Magazins und einen Aufbau der Marke realistisch werden lassen.
atmedia

Germanwings engagiert Blue Summit Media

deGermanwings vergibt die Search-Aktivitäten an Blue Summit Media. Die Agentur ist für SEM- und SEO-Aktivitäten des Low Cost-Carriers in den Märkten Deutschland, Österreich, Schweiz und sechs weiteren europäischen Märkten verantwortlich. Blue Summit Media betreibt seit seiner Gründung die Search-Ziele von Austrian Airlines und seit Anfang 2011 jene von Lufthansa und Swiss.
Ein Screenshot einer Facebook-Seite von Garmin Österreich mit Details zu einer Laufstrecke auf einer Karte.
atmedia

Garmin eröffnet Dank-Stelle

atGarmin Österreich unterzieht die Dankbarkeit seiner Facebook-Community einer Bewährungsprobe. Die Marke initiiert einen Lauf-Wettbewerb. Teilnehmer sollen ein fiktives Danke laufen, dieses mittels GPS-Daten mittracken und zum Beweis der Community vorlegen.
Eine lächelnde Ärztin im blauen Kittel legt die Hand aufs Herz.
atmedia

KlinikAwards für Barmherzige Schwestern Linz

de, atIm Rahmen des Klinik Marketing-Kongresses 2011 wurde das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz mit zwei KlinikAwards in den beiden Kategorien Beste Marketinginnovation und Bestes Zuweisermarketing ausgezeichnet. Den ersten Preis in der letztgenannten Kategorie gewinnt der Gesundheitsbetrieb gemeinsam mit upart. Die zweite Auszeichnung teilt sich das Krankenhaus mit der Agentur next e-Marketing.
atmedia

TV-Werbung sorgt für Gemi Austria-Zuwachs

atUm einen Punkt stieg im Oktober der GEMI Austria, jener Wert der die Bruttowerbewert-Entwicklung und das Werbedruck-Niveau elektronischer Medien in Österreich repräsentiert. Während dieser Wert auf 247 Punkte klettert, bewegt sich das ebenso ausgewiesene Gesamtmarkt-Spending-Niveau nicht weiter, stagniert und ruht bei 257 Punkten.
atmedia

Herold.at liefert Öffi-Routen

atMit welchen Verkehrsverbindungen Wien, Niederösterreich und Burgenland mittels öffentlichen Transportmittel zu durchqueren sind, beantwortet Herold.at. Die Service-Ebene und die Nutzung des Portals werden durch die Integration des Netzes des Verkehrsverbundes Ost-Region ausgebaut.
atmedia

Paranoid Android

atWenn sie zu der kleiner werdenden Apple-Community gehören und ein Android-Fan ihre Andachten oder ihren Glauben mit Unerhörtem, Blasphemischen durchkreuzt, seien sie hiermit vorbereitet. Ein wenig Radiohead lockert den erbitterten Wettbewerb zwischen Apple und Android aka Google auf. Wir haben hier das Video zu dem Titel, der bereits 1997 auf OK Computer erschien und eine Radiohead-Live-Version vom Jazz Festival Montreux aus dem Jahr 2003 und die Lyrics damit sie mitsingen können:
Ein Mann mit dunklen Haaren und Anzug blickt in die Kamera.
atmedia

VivaKi gewinnt Raiffeisen Bank International-Etat

atRaiffeisen Bank International entscheidet sich für das VivaKi-Netzwerk als Media-Management-Partner für die Märkte Österreich, Ungarn, Slowakei, Tschechische Republik, Polen, Rumänien, Russland und Ukraine. Das Network - ZenithOptimedia und Starcom Mediavest - ist ab 1. Jänner 2012 in den Märkten am Zug.
Eine s.Oliver-Werbung sucht eine Führungskraft (w/m) für eine Filiale in Klagenfurt.
atmedia

Kreative Stellen in der Kleinen Zeitung

atDie Betitelung "Blickfang", "Imagekaiser" und "Publikumsliebling" dürfen sich die Unternehmen SSI Schäfer, s.Oliver und werbelechner auf ihre Fahnen heften. Für diese Signets ist die Kleine Zeitung verantwortlich. Sie zeichnete die drei genannten Unternehmen für ihre Stellen-Inserate mit Job & Karriere Awards aus.
Die Webseite der Wiener Privatbank mit Menüs, Suchfunktion und Kontaktinformationen.
atmedia

Basel 2.0 für Wiener Privatbank

atDie kürzlich vorgestellte Agentur DigitalWerk steht, da sie ja keine Greenfield-Operation ist, voll unter Dampf. Gründer Michael Gattereder beschreibt so den gegenwärtigen Zustand so. Als Indiz hierfür nennt er den Relaunch von WienerPrivatBank.com, der Corporate Website der gleichnamigen Privatbank.
atmedia

ICC initiiert Hochpustertal-Gespräche

atDie Innsbrucker Agentur ICC gewinnt mit einem Social Media-Konzept den Online-Etat des Tourismusverbandes Hochpustertal in Südtirol. Die Agentur setzte sich dabei gegen neun weitere internationale Mitbewerber durch.
Ein Mann mit Brille, Anzug und Krawatte blickt in die Kamera.
atmedia

Schwieriges Medienjahr 2012

at"Wegbrechende Anzeigen" erwartet Erwin Hameseder, Generaldirektor der Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien, und infolgedessen Umsatzrückgängen im "Ausmaß von 15 bis 20 Prozent". Er rechnet trotz dieser unerfreulichen Aussichten nicht "negativen Ergebnissen, aber deutlich schlechtere" für die Medien der Raiffeisen-Gruppe.
Die BILD-iPad-App zeigt Titelseiten mit Liz Taylor und Nachrichten.
atmedia

Bild-App inklusive Bild am Sonntag

deBei Springer wird die Bild HD iPad-App um die Sonntagszeitung Bild am Sonntag erweitert. Die Zeitung wird als E-Paper in dem Service Lesern am Samstag-Abend geliefert.
Eine Frau mit Engelsflügeln hält ein goldenes Geschenk in der Hand, Werbung für BahnhofCity Wien West.
atmedia

echokom stellt Weichen für BahnhofCity

atDie Agentur echokom wurde vom Hamburger Immobilien-Projektentwickler und Shoppingcenter-Betreiber ECE mit der Bewerbung der BahnhofCity Wien West beauftragt. Die Agentur entwickelt Kommunikationslösungen, die sich um die Symbiose aus Mobilität und Shopping drehen.
Eine Frau mit dunklen Haaren und einer Perlenkette blickt in die Kamera.
atmedia

Seiler-Lall leitet Tirol Werbung-Marketing

atKarin Seiler-Lall wechselt vom Tourismusverband Pitztal zur Tirol Werbung und übernimmt die Leitung des Bereichs Marketing & Verkauf.
Ein HTC-Smartphone zeigt die mobile Webseite von Drei mit verschiedenen Apps und Inhalten.
atmedia

Hutchison relauncht Planet3

atEinem "umfangreichen Relaunch" wurde das mobile Portal Planet3 unterzogen. Mit den optischen und strukturellen Adaptionen und Korrekturen soll die Nutzungsintensität der Portal-Inhalte gesteigert werden und die dahinter liegenden technischen Verbesserungen dienen dazu, das Portal auf Smartphone- und Tablet-Nutzung auszurichten.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times