Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

A1 wirbt mit Mitarbeitern

atDie Mitarbeiter sind die Hauptdarsteller in der seit 15. Februar laufenden Image-Kampagne des Mobilfunk-Unternehmens A1. In fünf TV-Spots treten Beschäftiges des Unternehmens auf, die tagtäglich mit Kunden zu tun haben und diesen "unsere Kompetenzen, Leistungen und Visionen vermitteln", wie Alexander Sperl, Vorstand Vertrieb, Marketing und Service von A1 erklärt.
Eine Person geht im Winter in der Bergwelt Tirols mit Schneeschuhen.
atmedia

Plista erweitert Format-Portfolio

de, atPlista ergänzt seine Werbeformat-Portfolio um die SlideAd und FlyAd genannten Träger-Werbemittel. Das SlideAd ist ein Text-Bild-Format und das FlyAd eine bewegliches Bild-Format.
Eine Gruppe von sechs Personen zerrt an einem gelben Trikot mit dem Aufdruck „Antenne“.
atmedia

Sextett weckt Steirer auf

atIm Programm der Antenne Steiermark tobte in den vergangenen Wochen ein Zweikampf zwischen den Teams von Thomas Axmann und Stephan Legat. In dem seit 23. Jänner laufenden Duell ging es um die gestalterische Oberhoheit in der Morning Show. Die Sender-Hörer haben nun ein salomonisches Urteil gefällt.
Die Bildschirme einer App zeigen, wie man neue Suchbilder-Rätsel kauft.
atmedia

Google blockiert App-Monetarisierung

intDie App-Ökonomie wird zweifellos wachsen. Einer Berechnung und Prognose von ABI Research könnte der Umsatz der mit Apps - Pay-per-Download, In-App-Kauf, Abonnements, In-App-Werbung - lukriert wird bis 2016 auf 46 Milliarden US-Dollar steigen. Bereits 2012 könnte das Geschäft mit den In-App-Käufen das Pay-per-Download-Business überholen und sich als kurzfristiges Strohfeuer in der App-Ökonomie erweisen.
Eine Frau im Blazer hält mehrere Ausgaben des „Falstaff“-Magazins in den Händen.
atmedia

Falstaffs Geschäfte führt Frau Kamper

atElisabeth Kamper wird zur Geschäftsführerin des Wein- und Gourmet-Magazins Falstaff bestellt. Sie wechselt vom Weingut Esterházy, dessen Geschäftsführerin sie die vergangenen fünf Jahr war, in den Medienbetrieb von Wolfgang und Angelika Rosam.
Ein lächelnder Mann mit braunen Haaren und einem blau gestreiften Hemd.
atmedia

Bodins und Werzowas Glanz

atWalter Werzowa und Frank Bodin treten dem Creativclub Austria bei und bringen, laut Verband, Glamour mit.
Ein lächelnder Mann mit Brille, Anzug und Laptop in der Hand.
atmedia

Integra Performance beginnt mit Stoisser

atEduard Stoisser war vier Jahre für das E-Commerce-Geschäft von Neckermann Versand Österreich zuständig. Nun wechselt er die Front und setzt mit Integra Performance seine E-Commerce-Berufslaufbahn fort.
Eine Gruppe von Menschen hält ein Schild mit der Aufschrift „Life Ball – Fighting AIDS and Celebrating Life 20 years“.
atmedia

Lowe GGK macht für Life Ball Feuer

atDem Element Feuer ist der 20. Life Ball im Jahr 2012 gewidmet. Um dessen Kommunikation kümmert sich Lowe GGK. Die Agentur realisiert zu dem Charity-Event das Logo, kreiert die Sujets, die in der Außenwerbung eingesetzt werden, die Style Bible und erstellt das System, das Partner und Sponsor zur Verfügung gestellt wird.
Ein großer, natürlicher Steinbogen in einer Wüstenlandschaft unter blauem Himmel.
atmedia

Riesen-Schaukel in der Sonne

intIn der Sonne zu schaukeln wird von der Sehnsucht zum Bedürfnis. Zumal der Winter gelegentlich doch schon nervt. Im Osten Österreichs weiß man mitunter nicht mehr welche Jahreszeit ist und der Westen versinkt im Schnee. Im fernen US-Bundesstaat Utah wird währenddessen geschaukelt. Am Corona Arch. Kinderjause ist der Giant Swing, wie das folgende Video, das innerhalb von zwei YouTube-Tagen über 806.000 Views generierte, keine:
Ein aufgeschlagenes Buch zeigt Grafiken und Text über Austria Solar.
atmedia

Sonnenlicht-Geschäftsbericht von Serviceplan

atAustria Solar bestellte bei Serviceplan einen Geschäftsbericht. Und bekam von der Agentur ein Druckerzeugnis, dessen Inhalte erst dann sichtbar werden wenn Sonnenlicht auf die Seiten fällt. Der Solarwirtschaft-Verband akzentuiert damit seine Innovationskonsequenz.
Eine große Menschenmenge schaut einer Sportveranstaltung mit Hürdenlauf auf einer Bühne zu.
atmedia

Coca-Cola inspiriert mit Mark Ronson

intMit dem Ausrollen der globalen Werbekampagne öffnet Coca-Cola die Tür zu den Olympischen Spielen 2012 ein weiteres Stück. Die Kampagne trägt den Titel Move to the Beat. Deren Protagonisten sind der Musik-Produzent Mark Ronson, die Sängerin Katy B und fünf Athleten.
atmedia

Geldsegen für Zeitungsangestellte

atOhne, zumindest öffdentlich sichtbaren Knatsch vereinbarten der Verband Österreichischer Zeitungen und die Gewerkschaft GPA-djp den Kollektivvertrag für die kaufmännischen Angestellten von Tages- und Wochenzeitungen. Deren Grundgehälter und Quinquennien steigen ab 1. April 2012 um 3,75 Prozent.
Porträt einer Frau mit blonden Haaren und brauner Jacke vor einem grauen Hintergrund.
atmedia

Mader wird NetHotels-Alleinvorstand

atIsabella Mader übernimmt als Vorstand und CEO die Führung der NetHotels AG. Sie folgt den beiden Vorständen, Matthias Rathmayer und Franz Stahl nach, die das Unternehmen - Rathmayer verändert sich beruflich, Stahl geht in Ruhestand - verließen.
Screenshot eines Artikels von derStandard.at mit den Politikern Hochegger, Strasser, Gusenbauer und Ametsreiter.
atmedia

DerStandard.at in Android-Version

atEinen weiteren Schritt Nachrichten mobile anzubieten, macht derStandard.at mit der Android-App. Ziel der vorliegenden Umsetzung war und ist, die Nachrichten-Nutzung ähnlich der Online-Portal-Nutzung zu machen und auf Smartphones zu übertragen. Kernelement der App ist die Leser-Interaktion per Postings auf das Smart-Portal und in alle gängigen Networks.
atmedia

Omnicom bündelt Search-Business

intResolution Media ist künftig die Adresse für das, im weitesten Sinne definierte Search-Business der Omnicom Media Group. Die bis dato nur in den USA tätige Digital Marketing-Agentur arbeitet in den Bereichen Pay-per-Click-Search-Advertising, Search Engine Optimization, Website Conversion Optimization, Digital Behavior Analysis, Behavioral Targeting sowie Mobile-, Video- und Social Media.
Ein Screenshot der Pinterest-Seite von „ambuzzador“ mit verschiedenen Pinnwänden.
atmedia

Ambuzzador macht sich pinteressant

atPinterest ist der aufgehende Stern am Social-Media-Hype-Himmel. Die Nutzungskurve der digitalen Bilder-Pinnwand steigt seit dem vierten Quartal 2011 steil an. Die Zahl der bilderteilenden Gemeinschaft überschreitet gerade die 13-Millionen-Mitglieder-Grenze. Die trendbewusste Agentur Ambuzzador hat sich angesichts des absehbaren weiteren Wachstum von Pinterest ihren Platz bereits gesichert.
atmedia

Apple senkt iAd-Preise nochmals

intWeiterhin nicht wunschgemäß läuft bei Apple die Vermarktung des Werbeprodukt-Angebots iAd. Der Mindesteinsatz für das Mobile Advertising-Produkt wurde nun neuerlich herabgesetzt. Anstelle von 500.000 sind nun nurmehr 100.000 US-Dollar Startbudget notwendig. Zum iAd-Start im Jahr 2010 waren noch eine Million Dollar Mindestbudget notwendig gewesen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times