Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

GroupM und Nielsen starten Cross-TV-Analyse

intMit dem von Group M und Nielsen angekündigten gemeinsamen Analyse-Instrument soll der TV-Konsum, jenseits der linearen Rezeption in digitalen Medien evaluiert werden. Das gemeinsame Werkzeug ist Nielsen Cross-Platform Campaign Ratings benannt und dreht sich um die TV-Messinstrumente des Marktforschungsunternehmens.
Ein Facebook-Banner von Knorr Österreich mit der Frage „Was ist dein Lieblingsrezept?“.
atmedia

Spinnwerk kocht für Knorr-Community auf

atEin Jahr treibt Spinnwerk für Knorr Österreich Social Media. Nach Auftragserteilung Anfang März 2011 an die Agentur, launchte Spinnwerk am 1. April 2011 die Knorr-Österreich-Facebook-Page. Aus den damals 12.532 sind zur Stunde 45.831 Community-Mitglieder geworden. Der Zuwachs in dem Jahr beträgt somit 33.299 Knorr-Freunde.
Ein Screenshot der New York Times App auf einem iPhone.
atmedia

New York Times mit halber Million Digital-Abos

intEin Jahr nach der Einführung der Paywall nennt die New York Times Company den erfolgten Verkauf von 454.000 Digital-Abonnements. Seit 18. März 2011 sind die digitalen, rund um die New York Times und International Herald Tribune entstandenen Content-Produkte nur gegen Bezahlung zugänglich. Ab April 2012 wird aufgrund der nachhaltigen Entwicklung dieses Abonnementsgeschäfts die freie Nutzung von NYTimes.com-Inhalten auf zehn Beiträge pro Monat beschränkt.
Eine lächelnde Frau mit verschränkten Armen trägt einen schwarzen Blazer.
atmedia

Manzana-Marín steigt Karriere-Leiter höher

atAnnalí Manzana-Marín ist seit Oktober 2011 für das Echo Medienhaus tätig und arbeitet bisher als Projektleiterin in unterschiedlichen crossmedialen Projekten. Nun macht sie einen Karriereschritt und wird zur Marketingleiterin für Verlagsprodukte bestellt.
Drei Männer schütteln sich die Hände, einer hält eine Zeitung hoch.
atmedia

Chefredakteurs-Rochade bei Kärntner Woche

atUwe Sommersguter war elf Jahre Chefredakteur der Kärntner Woche. Diese Funktion übergibt er an Gert Leitner, seinen bisherigen Stellvertreter, um sich auf neue Aufgaben innerhalb der Styria Media Group, die ab Herbst auf ihn warten, vorzubereiten.
Ein Porträt eines Mannes in Anzug und Krawatte.
atmedia

Digitalspendings übersteigen Print-Werbeerlöse

int5,8 Prozent kann der globale Werbemarkt 2013 wachsen. Für 2012 prognostiziert Carat ein Werbespending-Wachstu vom 6,0 Prozent. Die Agentur rechnet mit höchster Wachstumskraft in den Regionen Lateinamerika sowie Zentral- und Osteuropa. Für Westeuropa veranschlägt Carat ein Marktwachstum von 1,5 in diesem und 2,2 Prozent im kommenden Jahr. Darüber hinaus sind sich die Experten der Agentur einig, dass 2013 das Jahr ist, in dem die digitalen Werbeausgaben die Print-Werbeinvestitionen überholen.
Ein Mann mit grauem Haar spricht mit einem Mikrofon vor dunklem Hintergrund.
atmedia

Tele 5 beginnt Österreich-Vermarktung

de, atAm 1. Mai 2012 startet Tele 5 ein eigenes Österreich-Fenster, das mit Tele 5 Austria betitelt ist. Das Signal des Senders, das bisher über IP- und Kabel-TV-Anbieter in Österreich verbreitet wurde, kommt ab Mai via Satellit. Mit diesem Ausbau der technischen Reichweite setzt auch die Vermarktung ein, die, klarerweise vom Tele München Gruppe-Schwester-Sender ATV übernommen wird.
atmedia

UPC fördert HD-Sehschärfe

atZusätzlich zu ihrer HD Austria-Verbreitung werden Puls 4 HD, SAT.1 Österreich HD, ProSieben Austria HD und kabel eins austria HD in das HD-Portfolio von UPC eingefügt und vertrieben. Der Kabel-TV-Anbieter erweitert sein HD-Bouquet auf 27 Programme.
Eine Frau und ein Mann stehen vor dem Kununu-Logo.
atmedia

kununu engagiert Jandric und Kienast

atMit Nikola Jandric und Yvonne Kienast verstärkt kununu.com sein Business Development-Team. Jandric obliegt es, Unternehmen in der Markt-Region Österreich, Deutschland und Schweiz zu betreuen. Kienast ist für den Launch eines neues Produktes der Arbeitgeber-Bewertungsplattform mitverantwortlich.
Das DIEMA-Logo in roter Schrift auf einer grauen Kugel.
atmedia

dmcgroup perfektioniert Diema-Design

euDas TV-Programm Diema, ein Medienangebot der schwedischen Modern Times Group in Bulgarien, wird von der dmcgroup in ein neues On- und Off-Air-Design eingebettet und erhält darüber hinaus ein weiter entwickeltes Sound-Design.
Ein Hai umarmt eine 25-Euro-Münze der Münze Österreich unter Wasser.
atmedia

Adele Bloch-Bauer folgt ein Hai

atDas Kampagnenschaffen von JWT Wien für Münze Österreich setzt sich mit der Kampagne für die 25 Euro Silber-Niob-Münze fort in der Bionik, veranschaulicht mittels Hai, thematisiert wird.
Porträt einer Frau mit langen, braunen Haaren und pinkfarbenem Lippenstift.
atmedia

twyn group engagiert Zmajkovicova

atNatalia Zmajkovicova verstärkt die twyn group. Sie wurde mit Marketing-Aufgaben betraut und ist als Sales & Marketing-Assistentin für das Performance-Marketing-Unternehmen tätig.
Ein Mann mit kurz geschorenen Haaren und einem gestreiften Hemd blickt in die Kamera.
atmedia

Etarget erneuert Etarget.at

atDas Performance-Marketing-Unternehmen Etarget passt sein Präsentations- und Produktforum Etarget.at optisch den Schwester-Seiten in den osteuropäischen Märkten an. Für den Pay-per-Click-Vermarkter stand, wie Country Manager Matej Kolarovsky skizziert, die Weiterentwicklung des Webauftritts im Zeichen der Weiterentwicklung der Produktpräsentation und der Erhöhung der Benutzerfreundlichkeit.
Eine Frau mit blonden Haaren hält einen Stift im Mund für eine Garnier-Kampagne.
atmedia

Ambuzzador überzeugt Garnier

atNach Maybelline gewinnt Ambuzzador auch eine weitere L'Oréal-Brand als Auftraggeber für Social Media-Kommunikation. Die Agentur setzte sich, wie sie mitteilt, im Pitch um Garnier bei L'Oréal Österreich durch.
Porträt einer Frau mit kurzem, dunklem Haar und hellblauem Hemd.
atmedia

Biorama-Chefredaktion übernimmt Stögmüller

atJohanna Stögmüller übernimmt von Ursel Nendzig die Aufgaben als Chefredakteurin des Monopol Medien-Titels Biorama. Sie ist bereits für die soeben erschienene Ausgabe des Nachhaltigkeitsmagazins verantwortlich.
Ein Mann mit Brille, Hemd und Krawatte hat die Arme verschränkt.
atmedia

Filek wird BEDA-Vorstand

at, euSeverin Filek, Geschäftsführer von designaustria, zieht als Vorstand in das Bureau of European Design Associations (BEDA), einer europäische Dach-Organisation für Design-Initiativen, ein.
atmedia

Preis für Bezahl-Nachrichten zu niedrig

intEs gibt eine grundsätzliche Zahlungsbereitschaft für den Bezug von relevanten Inhalten auf Tablet-PCs. Diese unterscheidet sich, wie ein Nielsen-Vergleich der Märkte USA, Deutschland, Großbritannien und Italien zeigt, deutlich. US-Konsumenten bezahlen nicht gerne für Nachrichten. Dafür sitzt ihre Geldbörse umso lockerer wenn es um Musik, Bücher, Filme, Magazine, TV-Shows, Radio-Streams und Sport geht.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times