Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein lächelnder Mann mit Brille und Anzug vor einem hellen Hintergrund.
atmedia

Bretschko strukturiert Styria Digital

atWolfgang Bretschko, Vorstandssprecher der Styria Media Group, übernimmt in der Startphase die Leitung des neu geschaffenen Konzernbereichs Styria Digital, der organisatorisch als "Gesellschaft" definiert ist. Rund um ihn, respektive diese von Bretschko einstweilen bekleidete Führungsfunktion, ist ein vierköpfiges Management-Team bestehend aus Helmut Bracun, Alexis Johann, Christian Buchsteiner und Michael Berger angesiedelt.
Eine Nahaufnahme einer Ein-Euro-Münze.
atmedia

ORF bekommt Programm-Entgelt-Erhöhung

atDie KommAustria segnet nach dreimonatiger Prüfung den Antrag des ORF auf Erhöhung des Programm-Entgelts zum 1. Juni 2012 ab. Das heißt, dass alle Rundfunk-Teilnehmer ab diesem Tag 16,16 Euro netto zu bezahlen haben. Die auf das ORF-TV entfallende Erhöhung beträgt 0,77 und jener den Radios zugute kommender Anteil steigt um 0,29 Euro.
Ein Logo für den „National Cash Mob Day“ am 24. März 2012.
atmedia

Tupalo.com initiiert Cash Mob

atGemeinsam einkaufen und einen Mindestbetrag am zuvor definierten Point-of-Sale auszugeben, ist der Sinn von Cash Mobs. Für die Österreich-Premiere und den Ideen-Import ist Tupalo verantwortlich. Als erstes "Opfer" des Cash Mobs wählte die Empfehlungsplattform das sixxa store vienna aus.
Verschiedene Euro-Banknoten liegen übereinander.
atmedia

Internet ist Wachstumsmotor

de75 Milliarden Euro trug die Internet-Wirtschaft im Jahr 2010 zur gesamten Wirtschaftsleistung des Marktes Deutschland bei. Dieses Volumen macht drei Prozent des deutschen Brutto-Inlandproduktes (BIP) aus und liegt über den Wirtschaftsleistungsbeiträgen die die Branchen Hotel und Gastronomie sowie Bergbau liefern. Wie die Boston Consulting Group errechnete wird die Internetwirtschaft bis 2016 im Schnitt acht Prozent pro Jahr wachsen und dann 118 Milliarden Euro oder vier Prozent zum BIP des Marktes beitragen.
Eine Menschenmenge jubelt mit Schals und einer Flagge des Hamburger SV.
atmedia

HSV-Projekt für Laola1.tv

at, deDer deutsche Bundesliga-Fussballklub HSV beauftragte Laola1.tv mit der Produktion der Jubiläums-Publikation 125JahreHSV.de anläßlich des am 29. September 2012 wiederkehrenden Gründungsjahrestages.
Ein Mann mit Brille und Anzug steht vor dem Logo von ORF Enterprise.
atmedia

Grünes Licht für ORF-Gebührenerhöhung

Laut Medienbehörde ist die Anhebung der ORF-Gebühren um sieben Prozent ab Juni gesetzeskonform.
Ein blauer Vogel steht unter dem Schriftzug „Tweet This“.
atmedia

Twitter zum Sechsten

int340 Millionen Tweets gehen im Schnitt täglich über Twitter an die Welt. Das sind alle drei Tag eine Milliarde 140-Zeichen-Botschafen. Hinter diesem Mitteilungsbedürfnis stehen derzeit "mehr als 140 Millionen" Microblogger.
atmedia

Viacom launcht MTV Live HD

de, atViacom International Media Networks baut sein Paid-Content-Angebot in Deutschland und Österreich aus und geht am 4. April 2012 mit MTV Live HD erstmals auf Sendung. Das Programm liefert Musik und Entertainment in verbesserter Bild- und Akustik-Qualität. Zu beziehen wird MTV Live HD über das Sky-Produkt "Sky Welt" sein.
Zwei Skibergsteiger steigen mit Skiern auf den Gipfel eines schneebedeckten Berges.
atmedia

Schöffel-Etat an Mediaplus

de, at, chDer Sportbekleidungshersteller Schöffel bereitet eine Kommunikationsoffensive vor. Um deren Wirksamkeit zu erhöhen, entschied sich der Markenartikler mittels Pitch für Mediaplus. Die Agentur aus der Serviceplan Gruppe ist für das Media-Managment in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich.
Eine zentrale Figur ist durch farbige Linien mit einer Gruppe von Menschen verbunden.
atmedia

1,43 Milliarden Network-Mitglieder

intUm 19,2 Prozent nimmt 2012 die Zahl jener Internet-Nutzer zu, die sich in Social Networks weltweit registriert haben. Das könnten, laut den Berechnungen von eMarketer, zum Jahresende 1,43 Milliarden Menschen sein. Aus diesem Wachstum ergäbe sich eine theoretische Social Network-Penetration von 63,2 Prozent aller Internet-Nutzer weltweit.
Das Logo der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014 zeigt einen stilisierten Papagei.
atmedia

FIFA-Fernsehen auf YouTube

intDer Weltfussball-Verband FIFA, einer der rund 100 Premium-Content-Partner von YouTube, launcht seinen Channel FIFA TV. Zum Start dieses abruf-bezogenen Video-Programms werden Highlights der Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika, der Frauen-Weltmeisterschaft 2011 in Deutschland, Spieler-Porträts, Ausschnitte aus FIFA-Dokumentarfilmen, die Show "FIFA Futbol Mundial" etc. gezeigt.
Das Cover des Wirtschaftsmagazins „Zufall“ zeigt eine abstrakte grüne Landschaft mit einem Himmelskörper.
atmedia

Vertriebsexpansion für Zufall

atDer xiberg-Verlag, in Dornbirn ansässig, der seit 2010 das Wirtschaftsmagazin Zufall herausgibt, platziert den Titel ab der für 13. April 2012 angesetzten, zweiten Ausgabe im Zeitschriften-Handel in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Im ausgesuchten Zeitschriftenhandel, wie Zufall-Herausgeber und -Chefredakteur Stefan Oberhuber betont.
Eine Packung Zewa Moll Toilettenpapier mit einer Abbildung eines Heißluftballons.
atmedia

Zewa-Auftrag an pjure isobar

atSCA Hygiene Products betraut pjure isobar mit Handelspromotions für Zewa Moll. Der Auftraggeber und die Agentur erweitern damit die bestehende Geschäftsbeziehung. pjure isobar ist bereits mit Cosy in der Online-Kommunikation beschäftigt.
Eine Infografik zeigt, dass Facebook-Kommunikation oft eine Einbahnstraße ist.
atmedia

Facebook-Markenkommunikation ist Monolog

intDie Entwicklung kommunizierender Marken zu sozialen Marken verläuft schleppend. Den plakativen, öffentlichkeitswirksamen Bekenntnissen zu Social Media lassen markenführende Unternehmen in der Regel oft nur wenige Taten folgen. Zu diesem Ergebnis kommt das Beratungsunternehmen ATKearney in der Neuauflage seiner Social Media-Studie.
Die Startseite der Online-Zeitung „Die Presse“ mit einer Ankündigung des neuen iPads.
atmedia

DiePresse.com expandiert mit Videos

atEinen logischen Entwicklungsschritt vollzieht DiePresse.com. Das Nachrichten- und Informationsservice-Portal erhält einen eigenständigen Video-Channel. Dessen Beiträge sind wiederum unmittelbar in den News-Stream des Portals integriert.
Ein lächelnder Mann mit verschränkten Armen vor einem weißen Hintergrund.
atmedia

Garcia relauncht WirtschaftsBlatt-Digitalmedien

atDem, vom der WirtschaftsBlatt AG herausgegebenen digitalen Medien- und Produktportfolio steht ein Optimierungsphase bevor. Mario Garcia fungiert als Berater in dem für Sommer 2012 geplanten Gesamt-Relaunch, der operativ von WirtschaftsBlatt-Art-Director Jan Schwieger geführt und von der Wiener Digital Manufaktur umgesetzt wird.
Drei Personen präsentieren Uhren auf einem Tisch im Freien.
atmedia

Aigner-Zeit für Luminox

atLuminox könnte man verkürzt als "Streitkräfte"-Uhren-Marken bezeichnen. Die Schweizer Uhren bekamen von der US Army, den Navy Seals und der US Air Force ihren Stempel als zu Wasser, Land und in der Luft taugliche Zeitmessgeräte. Derzeit läuft die Markteinführung von Luminox in Österreich. Als kommunikativer Wegbereiter fungiert Aigner PR.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times