Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Fernseher zeigt das Menü der ORF TVthek mit verschiedenen Nachrichtensendungen.
atmedia

ORF TVthek startet als Samsung TV-App

atDie technische Verbreitung von ORF-Content-Produkten schreitet fort. Seit Freitag, den 11. Mai 2012, stehen die TVthek und der Ö3-Audio-Stream in Form von Apps auf der Samsung Smart TV-Plattform zur Verfügung. Der ORF setzt damit, wie Online-Verantwortlicher Thomas Prantner, in Wien, im Rahmen des erfolgten offiziellen Launches erklärte, die Umsetzung seiner Strategie, öffentlich-rechtliche Inhalte auf allen Endgeräten bereitzustellen, fort.
Ein Mann mit Bart und weißem Hemd blickt in die Kamera.
atmedia

adOne übernimmt SearchInsider

deadOne media, in München ansässige Digital-Agentur, erweitert sein Leistungsangebot um Seminar und Events. Um dieses Geschäftsfeld mit Kompetenz auszustatten, übernimmt die Agentur die Google AdWords-Agentur SearchInsider. Deren Gründer, Alexander Sperber, fungiert künftig als Head of Search Engine Marketing des Unternehmens.
Die Webseite derStandard.at, Bereich Games, mit Artikeln über Videospiele und Konsolen.
atmedia

derStandard.at launcht Games-Channel

atderStandard.at holt "Games aus der medialen Nische heraus" und "Videospiele im Rahmen eines unabhängigen Qualitätsmediums auf Augenhöhe mit Literatur, Musik und Filmen heben". So klingt die eigene Ouverture des Mediums zur Einführung des GameStandard.
Das Logo von Socialtools mit einem bunten Netzwerk-Symbol.
atmedia

ZenithOptimedia analysiert mit Socialtools

deSocial Media Marketing funktioniert derzeit nach zwei Prinzipien: Trial & Error und/oder Best Cases. Einen Schritt weiter auf dem Weg der Professionalisierung dieser Werbegattung macht ZenithOptimedia mit Socialtools. Damit lassen sich, wie die Agentur argumentiert, Facebook-Aktivitäten von Unternehmen und Marken detailliert analysieren.
Eva Longoria sitzt in einem Sessel und hält eine graue Katze im Arm.
atmedia

Eva Longoria wird Sheba-Botschafterin

intMars Inc. engagiert Desperate Housewives-Protagonistin Eva Longoria. Die Schauspielerin wird ab Juli 2012 als Botschafterin der Katzennahrungsmarke Sheba fungieren. Longoria, selbst passionierte Katzenliebhaberin, wird in erstmals in der Kampagen Folge deiner Leidenschaft zu sehen sein. Das Leitmedium der Sheba-Werbekampagnen ist TV.
Eine Frau mit blonden Haaren und einer lila Halskette lächelt in die Kamera.
atmedia

Hofer wird paysafecard group-COO

at, intVeronika Hofer zieht als Chief Operating Officer in den Vorstand der paysafecard group ein. Dieses Mandat wurde neu geschaffen. Hofer ist damit für das weltweite Kundenservice sowie für alle Service-Teams, die die Online-Shops und Vertriebspartner des Unternehmens betreuen, verantwortlich.
Werbung für „Das doppelte Ottchen“, ein Memory-Spiel zu „Ich war noch niemals in New York“.
atmedia

Ottchen und der Musical-Rabatt

atErich Kästner trifft Udo Jürgens. Dies machen die Vereinigten Bühnen Wien und pjure isobar möglich. Um das Jürgens-Musical Ich war noch niemals in New York zu promoten, entwarf die Agentur das Online-Game Das doppelte Ottchen, benannt nach einer Hauptfigur aus dem Musical.
Mehrere Gebäude des Unternehmens CEWE Color in verschiedenen Perspektiven.
atmedia

MediaCom holt Cewe Color-Etat

de, at, chDer Fotodienstleister Cewe Color übergibt seine Media-Management-Aufgaben an MediaCom. Die Agentur betreut das Unternehmen in den Märkten Deutschland, Österreich und der Schweiz. Den Lead in diesem Auftrag hat das Hamburger MediaCom-Büro.
Eine Hand hält einen Haltegriff in einem Bus, an dem eine Werbung für IWC-Uhren befestigt ist.
atmedia

Besser Werbung als selbst zu bezahlen

de64 Prozent der deutschen Internet-Nutzer akzeptieren Werbung und bezahlen sie lieber indirekt mit ihrer Aufmerksamkeit und Geduld wenn sie dafür vordergründig Services kostenlos nützen können. Bei 28 Prozent ist wiederum die Werbe-Reaktanz so weit fortgeschritten, dass sie bereit sind für werbereduzierte und werbefreie Angebote selbst in die Tasche zu greifen und für diese Freiheit selbst bezahlen. Das zeigt eine nun veröffentlichte Erhebung des Branchenverbandes Bitkom.
Eine schwarze Kundenkarte „Diamant Kunde“ von Eybl World-Store mit geometrischen Mustern.
atmedia

US-Auszeichnung für Intersport Eybl

int, atIm Rahmen des internationalen Kundenkarten-Wettbewerbs ICMA Élan Awards werden Intersport Eybl und die Agentur Becker Mail gemeinsam mit dem Produzenten Variuscard für die Diamond Card des Sporartikel-Einzelhändlers ausgezeichnet.
atmedia

Online-Tageszeitungsleser werden mehr

atVon 12 auf 14 Prozent innerhalb eines Jahres stieg die Zahl jener Medien-Rezipienten, die Nachrichten-Angebote österreichischer Tageszeitungen im Internet täglich lesen und nutzen. Ein leichter Aufschwung, wie das Marktforschungsinstitut Spectra, kommentiert. Diese Rezeptionsentwicklung bekommt erst in der Betrachtung der vergangenen drei bis vier Jahre Signifikanz.
Drei Männer in Anzügen posieren in einem hellen Büro mit Bücherregalen.
atmedia

Hotko und Heiss in Brainds-Geschäftsführung

atPeter Deisenberger, Gründer und Geschäftsführer von Brainds, verbreitert die Geschäftsführung der Agentur. Er beruft Thomas Hotko und Oliver Heiss, zwei langjährige Mitarbeiter, als Managing Partner an die Spitze von Brainds.
Das Cover der „Speed Week“ zeigt einen Formel-1-Rennwagen und Schlagzeilen über Vettel und Rossi.
atmedia

Speedweek schaltet einen Gang höher

at, de, chDas Motorsport-Magazin Speedweek verändert sich auf Heft- und auf Betriebsebene. Die kaufmännische Leitung für den Titel hat künftig der Red Bulletin Verlag. Marketing, Vertrieb und Sales sind dort angesiedelt. Die Redaktion bleibt unverändert in der Schweiz. Und mit der am 15. Mai 2012 erscheinenden Ausgabe zeigt sich Speedweek optisch und inhaltlich weiter entwickelt.
Zwei Frauen posieren vor dem Logo von loelkenordberg Strategie- und Medienkonzepte.
atmedia

Unibail-Rodamco-Etat für Loebell&Nordberg

atDie beiden Shopping-Center Donauzentrum Wien und die Shopping City Süd, die von Unibail-Rodamco Österreich betrieben werden, werden von Loebell&Nordberg im Bereich Public Relations betreut.
Ein Mann in Anzug und Hemd vor dem Logo von XING Power.
atmedia

Xings Umsatz steigt, EBITDA sinkt

de, at, chVon 15,65 auf 17,70 Millionen Euro - ein Plus von 13,0 Prozent - steigerte Xing seinen Umsatz im ersten Quartal des laufenden Geschäftjahres 2012. "Beschleunigten Investitionen in künftiges Wachstum" ist der Rückgang des EBITDA von 5,62 auf 4,80 Millionen Euro anzulasten. Daher darf angenommen werden, dass das Business-to-Business-Netzwerk in dem genannten Betriebsergebnis-Zeitraum einen Verlust zu verzeichnen hat.
atmedia

Ohrfeigen und Stuhl-Akrobatik

intDie ausrutschende Hand ist kein pädagogisches Stilmittel und sollte keines sein. Menschen sehen sich immer wieder in der Versuchung ihnen Widerstrebendes mit der einstens als gesund erachteten Watsche aus der Welt zu schaffen. Ohrfeigen schaffen meisten Folgeprobleme. Die Film-Geschichte ist dagegen - aus kompesatorischen Aspekten oder als Abbild der Realität - voll mit Maulschellen und Backpfeifen. Jeff Smith und Bottom Ups Productions haben 216 Watschen zu "Cinema's Greatest Slaps" komprimiert und soeben den zweiten Teil der Sammlung veröffentlicht:
Eine schwarze Straßenbahn mit Porsche-Werbung fährt durch Linz.
atmedia

Porsche auf der Strassenbahn

atSPS Marketing wurde vom Land Oberösterreich mit der Entwicklung und Realisierung der Werbelinie zur Bewerbung der Ausstellung Porsche - "Design, Mythos und Innovation beauftragt, die am 22. Juni in Linz eröffnet wird. Die Kommunikation läuft bereits. Die Agentur hat dafür, wie sie erklärt, das Kreativkonzept "vom Porsche Designprinzip abgeleitet".

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times