Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Wappwolf erhält Microsoft-Förderung

atDas in Wien ansässige Start-up Wappwolf wird in das Microsoft-Start-up-Programm BizSpark Plus aufgenommen. In diesem Programm kann Wappwolf auf Services des Konzerns zugreifen, dessen Wert sich auf bis zu 60.000 US-Dollar beläuft und deckt jene Kosten ab, die das Start-up in Cloud-Computing-Services investieren müsste.
Eine lächelnde Frau in einem schwarzen Rollkragenoberteil posiert in einem Büro.
atmedia

Eviso-Etat für FuchsundFreude

atEviso Austria, für die Distribution von HD Austria verantwortlich, intensiviert die Vertriebstätigkeit am Point-of-Sale. Die diesbezüglichen Aufgaben übergibt das Unternehmen an FuchsundFreude.
Ein Mann im Anzug mit Krawatte lächelt in die Kamera.
atmedia

Mahr wird Marketing-Manager

atFlorian Mahr wechselt von Pernod Ricard Austria zu Sony Computer Entertainment Austria. Er fungiert als Marketing-Manager und übernimmt die damit verbundenen Agenden von Marlies Frey.
Zwei Männer lächeln in die Kamera, einer trägt eine Brille.
atmedia

Motorsport-Magazin.com mit neuem Chassis

atadrivo, die in Graz ansässige Betreiberfirma von Motorsport-Magazin.com und Herausgeberin gleichnamigen Printmagazins, entwickelte den Online-Auftritt weiter. Um im deutschssprachigen Medien-Wettbewerb konkurrenzfähig zu bleiben, wurde das optische Erscheinungsbild auf zeitgemäße Motor- und Rennsport-Wahrnehmungsmuster ausgerichtet. Das betrifft, nicht nur aber vorrangig, das Bild-Angebot hinsichtlich der Vielfalt, Menge und dessen Wirkungsmechanismen.
Ein Mann mit Bart und Anzug schaut in die Kamera.
atmedia

Purpur Media avanciert Weidinger

atHermann Weidinger, bislang Verkaufsleiter von Purpur Media, wird zum 1. Juni 2012 Geschäftsführer des Online-Vermarkters. Martin Staudinger, geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens, zieht sich, wie es dazu heißt, "aus der Online-Vermarktung zurück und widmet sich neuen Aufgaben innerhalb des Medienwirtschaft Verlags.
Ein Balkendiagramm zeigt die kumulierten Samsung TV-App-Downloads von Februar 2000 bis Februar 2012.
atmedia

Smart TV-App-Nutzung steigt signifikant

intSmart TV bahnt sich seinen Weg in die Haushalte. Einer Analyse des britische Beratungsunternehmens Redshift zufolge, verdoppelte sich in Samsungs Smart TV-Portal das Volumen der TV-App-Downloads. Redshift beziffert, dass auf der Plattform im Oktober 2011 zehn Millionen und im Februar 2012 zwanzig Millionen Downloads erfolgten.
Tyrion Lennister in Rüstung, begleitet von Bronn und anderen Charakteren aus „Game of Thrones“.
atmedia

Sky Atlantic HD geht auf Sendung

de, atSerienfans steht ab 23. Mai 2012, ab 21 Uhr, mit Sky Atlantic HD ein weiteres Programm zur Verfügung. Dort gehen Serien von HBO, einer Tochter des Time Warner Konzerns, auf Sendung. In der ersten OnAir-Stunde stellt sich Sky Atlantic HD vor und liefert einen Programm-Überblick. Um 22 Uhr geht die erste Episode der zweiten Season von Games of Thrones auf Sendung:
Vier Personen präsentieren eine Flasche und Miniaturflaschen Jägermeister.
atmedia

Jägermeister in Begleitung von currycom

atMast-Jägermeister SE und die Destillerie Bauer, die die Marken-Spirituose Jägermeister in Lizenz in Österreich abfüllt und vertreibt, entschieden sich für currycom als Kommunikationspartner und "Hirschkultur-Pfleger".
Eine Frau flüstert einer anderen Person etwas ins Ohr.
atmedia

Word-of-Mouth im Marketing angekommen

deDass die persönliche Empfehlung im Grund der beste Verkäufer ist, ist nicht ganz so neu. Deren Industrialisierung und ausschöpfende Monetarisierung blüht durch die Digitalisierung von Gesprächen so richtig auf. Dass Word-of-Mouth in der Werbewirtschaft eingebürgert ist und als Weiterempfehlung verstanden und dem Bereich Produkttests zugeordnet wird, bestätigt die Hochschule für Technik & Wirtschaft Dresden der Burda Gruppe. Ebenso weist diese Universität nach, dass "zwei Drittel markenführender deutscher Unternehmen Word-of-Mouth" in ihrer Kommunikation einsetzen.
Eine Grafik zeigt die als nützlich empfundenen Funktionen sozialer Netzwerke, wie Kontaktpflege und Information.
atmedia

Passivität überwiegt Social Media-Nutzung

atDie Social Networks-Nutzung in Österreich steigt wenig überraschend. Dieses Wachstum konzentriert sich weitestgehend auf Facebook und YouTube. Wie der Austrian Internet Monitor-Consumer von Integral zeigt, bekennen sich "über die Hälfte" der österreichischen Internet-Nutzer zu Facebook und "zwei Drittel schauen" YouTube. Dies reflektiert wiederum eine reichweitenstarke Online-Nutzung, die sich auf Google und Facebook konzentriert.
atmedia

Beckham trifft Beethoven

intDavid Beckham tritt für Samsung mobile in einer Doppel-Rolle im international anlaufenden Spot für das Endgerät Galaxy Note auf. Explizit fungiert er nun als Samsungs Botschafter der Olympischen Spiele in London. Implizit verkörpert Beckham auch das Fussball-Engagement des Konzerns. Damit tritt der Fussballer auch in dem Spot auf. Beckham spielt Beethovens "Ode an die Freude" in dem er Bälle auf Trommeln schießt. Und die Freude am Gelingen teilt er wiederum.
Die Webseite eines HNO-Arztes wird auf einem Desktop-Computer und mehreren Smartphones dargestellt.
atmedia

VOL.at macht Vorarlberg mobil

atIn Schwarzach läuft die jüngste Vertriebsoffensive im Geschäftsfeld Digital an. Mit dem Claim Vorarlberg wird jetzt mobil betreibt VOL.at die Migration von Informations- und Präsentationsmedien Vorarlberger Unternehmen in die mobile Welt. Das Digital-Unternehmen aus dem Vorarlberger Medienhaus hält den Zeitpunkt für gekommen - und argumentiert mit "drei Millionen Österreichern die bereits mit iPhone und Co. surfen" - die Bedürfnisse nach mobilen Online-Services zu stillen.
Ein Heineken-Werbeplakat steht am Straßenrand in einer Stadt.
atmedia

Heinekens Flaschengreifen

atDie Touch-Screens von Smartphones und Tablets lösen fast schon eine haptische Erneuerung in der Markenartikel-Welt aus. Heinken kann als jüngstes Indiz für dieses veränderte Produkt-Begreifen gelten. Der Braukonzern füllt seinen Gerstensaft in eine neue Flasche ein, unter deren optischen Veränderungen die Prägung des Heineken-Schriftzuges herzvorzuheben ist. Diese wird wiederum Kern-Element in der angelaufenen Bewerbung.
atmedia

ACP-Auftrag für ikp Wien

atDer von Wien aus im deutschsprachigen Raum agierende IT-Dienstleister ACP lagert an ikp Wien Kommunikationsaufgaben aus. Die Agentur begleitet den Auftraggeber in strategischen Kommunikationsfragen und kümmert sich um dessen Public Relations. ikp Wien soll ACP dabei unterstützen, dass in der Marktregion dessen definierten Positionierungsanspruch wahrgenommen und verdeutlicht wird. atmedia.at
Eine Frau im Dirndl hält ein Schild mit der Aufschrift „meine Woche Gailtal“.
atmedia

Kärntens Schönheiten für jede Woche

atEinen neuen Akzent der regionalen und lokalen Verbundenheit zu ihrer Leserschaft setzt die Kärntner Woche. Die Zeitung aus dem Regionalmedien Austria-Verbund platziert in ihrer Heimat eine Plakat- und Inseratenkampagne. Deren Blickfang sind neun Kärtnerinnen, die, nachdem sie gecastet wurden, in Kärntner Dirndl einerseits als Leserinnen-Repräsentantinnen und andererseits als imagefördernde Markenbotschafterinnen der Woche auftreten.
Ein Mann mit dunklen Haaren trägt einen grauen Anzug und eine Krawatte.
atmedia

Radio 88.6 bestellt Leitner zum Verkaufsdirektor

atAndreas Leitner, seit 2008 für die Österreich-Sender der Moira-Gruppe tätig, avanciert nach der erfolgten Integration der einstigen HiT FM-Sender in Niederösterreich und Burgenland, vom Verkaufsleiter zum Verkaufsdirektor des Rundfunk-Unternehmens.
Ein Dashboard zeigt Konversionsdaten mit 1.257 Konversionen insgesamt.
atmedia

GroupM definiert Social Ad-Lead-Partner

intBuddy Media wird als "bevorzugter Social Advertising-Management-Partner" der GroupM installiert. BuyBuddy, ein Social Ad-Produkt von Buddy Media wird weltweit in allen Agenturen der Gruppe eingesetzt.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times