Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Mehrere Banner mit Illustrationen von Mobiltelefonen in verschiedenen Größen.
atmedia

Mobile Banner bewegen Adressaten

intAuf Werbeträgern des stationären Internet haben sich Banner weitestgehend und aus vielerlei Gründen ausgebrannt. Man kann sie getrost als das Streuobst der Online-Werbung bezeichnen und generieren insoferne man der Click-Through-Rate (CTR) auch noch Attraktivität zubilligt, geringe Zugkraft und Werbewirkung. Richtig sexy dagegen verhalten sich dagegen Mobile Banner. Deren CTR sorgt, gemessen am dahin vegetierenden Standard Banner, für - noch - fulminante Werbeleistung.
Porträt einer Frau mit langen, dunklen Haaren vor einem Landschaftshintergrund.
atmedia

Tirol Werbung engagiert Mörtenbäck

atManuela Mörtenbäck nahm Mitte August für Tirol Werbung ihre neue Tätigkeit als Medien-Ansprechpartnerin für den Bereich Reise & Public Relations der Märkte Deutschland, Österreich und Schweiz auf. Sie übernimmt diese Aufgaben von Vanessa Rupprechter, die in Karenz geht.
Ein App-Bildschirm zeigt „Karate Kid“ und „Schlag den Star“.
atmedia

madvertise vermarktet Entertainment-Apps

demadvertise übernimmt die Erst-Vermarktung der beiden Unterhaltungs-Apps dailyme TV und On Air. Das Mobile Advertising-Unternehmen spricht von der "exklusiven Vermarktung" der beiden Apps. On Air eine stanwood-App wird von madvertise in der Marktregion Deutschland-Österreich-Schweiz vermarktet.
Zwei gelbe Badeenten, als Braut und Bräutigam verkleidet, schwimmen im Wasser.
atmedia

65 Minuten zu Hochzeiten und Heiraten

atATV geht mit der ersten Folge der ersten Staffel von Vom Poltern und Heiraten on Air. Das Reality-Format dreht sich um den (vermeintlich) "schönsten Tag im Leben" eines Liebespaares.
Zwei Frauen im Bikini werden mit einem Gartenschlauch bespritzt.
atmedia

Kampagnen-Optimierung macht sich bezahlt

atFür die alte Weisheit, dass sich alle Optimierunganstrengungen auszahlen, um Kommunikationswirkungsgrade und den ROI von Spendings zu erhöhen, liefert der Dialog Marketing Verband Österreich (DMVÖ) den ersten Beweis einer, Pimp My Campaign! benannten Beweis-Serie. Der Verband will gemeinsam mit Auftraggebern und Dienstleistern veranschaulichen welche Kampagnen-Adaptierungen welche Effekte auf den Erfolg von Dialog-Marketing-Aktivitäten haben. Im ersten Beispiel wurde dm gepimpt.
Das Gebäude der New York Times mit dem Logo an der Fassade.
atmedia

New York Times Company verkauft About Group

usUm 300 Millionen US-Dollar in bar verkauft die New York Times Company die About Group an die von Barry Diller geführte IAC. Die in Cash abgewickelte Transaktion wird in den kommenden Wochen abgeschlossen sein.
atmedia

Eurobest-Wettbewerb startet

euDer Europa-Ableger des Cannes Werbefestivals Eurobest 2012 geht in die Einreichphase. Auftraggeber, Agenturen und Dienstleister der Kommunikationswirtschaft können mit ihren Projekten, Arbeiten und Kampagnen an dem Wettbewerb teilnehmen. 14 Wettbewerbskategorien wurden geöffnet. Deren jüngste ist die, 2012 erstmals ausgeschriebene Kategorie Branded Content & Entertainment. Derzeit endet die Einreichphase am 21. September. Das Kreativ-Festival findet von 28. bis 30. November in Lissabon statt.
atmedia

Cupcake-Backen mit Kiefer Sutherland

de, intJack Bauer alias Kiefer Sutherland attestiert man ja grundsätzlich nur Rauheit ohne dem Schuss Distinguiertheit und Eleganz die James Bond alias Daniel Craig anhaftet. Mitnichten! Sutherland ist auch weich innen drinnen. Ohne Icing gehts allerdings nicht. Sutherland outet sich auf Initiative des - wie passend - Hardware-Hersteller Acer als ebenso leidenschaftlicher Cupcake-Bäcker wie als durchschlagkräftiger Agenten-Darsteller. Bauer/Sutherland ist in einer harten Kurzgeschichte mit weichem Kern und Product Placement zu sehen:
Ein Mann sitzt neben einem schwarzen Klavier und zeigt mit dem Finger auf die Kamera.
atmedia

Onlinezone Advertising vermarktet FirmenABC-Plattformen

atDie in Salzburg ansässige FirmenABC Marketing entwickelte die von ihre betriebenen Online-Verzeichnisse FirmenABC.at, TelefonABC.at und firmencheck.at weiter. Diese Register drehen sich um kleine und mittelständische Unternehmen in Österreich und Deutschland. Die Bewirtschaftung des Werbe-Inventars der drei Plattformen übernimmt Christian Steiner und Onlinezone.
Die GMX-Startseite mit Nachrichten und Werbung für „American Pie: Das Klassentreffen“.
atmedia

American Pie flasht auf GMX.at

atUniversal Pictures International Austria (UIP Austria) bewirbt den Film American Pie: Das Klassenstreffen auf GMX.at. Um die Werbewirkung zu erhöhen und einen profitablen Media-Einsatz zu rechtfertigen, erfolgt die Bewerbung des Films von United Internet Media Austria durch das Flashbar XL benannte Format:
Eine Frau mit blonden Haaren lächelt vor einer bunten, mit Graffiti besprühten Tür.
atmedia

Niki Fuchs macht neue Hausbesuche

atATV setzt die "Hausbesuche"-Serie Bei mir zuhause fort. Das von Niki Fuchs moderierte Format, das sich um Wohnkultur, Architektur und Design dreht, geht in die dritte Staffel. Ab 5. September 2012 zeigt Fuchs in 20 neue Folgen auf welche Art und Weise Menschen sich in Österreich ihre Traumhäuser und -wohnungen realisierten.
Eine Frau und ein Mann posieren vor einem Fenster.
atmedia

Wienerberger-Etat für Serviceplan Austria

atDie Wienerberger Gruppe bestellt Serviceplan Austria zur Lead-Agentur. Dieser Entscheidung ging, wie es dazu heißt, eine "umfangreiche Screening- und Ausschreibungsphase" zuvor. Die Agentur nimmt ihre Arbeit für Wienerberger mit dem "Re-Design der Gruppe in über 30 Ländern" auf. Das darunter zu verstehende Corporate Design wird ab 2013 sukzessive ausgerollt.
Das Logo von Microsoft mit dem Schriftzug und dem quadratischen Symbol in Orange, Grün, Blau und Gelb.
atmedia

Microsoft tauscht Logo aus

int25 Jahre war das letzte Microsoft-Logo alt. Und blieb in dieser Zeit unverändert. Jetzt hat es ausdient. Der Konzern hielt die Zeit für einen Tausch und für den Gang in neue (Logo)-Ära gekommen. Denn es stehen eine Reihe von Markt-Großeinführungen vor der Tür: Windows 8, Windows Phone 8, neue Xbox-Services, etc. Sie sollen den Traum von der naht- und hürdenlosen Nutzung von Endgeräten wie PCs, Tablets, Smartphones und TV-Geräten noch realistischer werden lassen.
Zwei iPads zeigen digitale Reiseführer von Marco Polo für Hamburg und die Ostseeküste.
atmedia

Marco Polo editiert Tablet-Reisemagazin

de, at, chDie Marco Polo travelmagazine betitelte Publikation erscheint ab Oktober 2012 als App. Diese basiert technisch auf HTML5 und Windows 8. Bei Microsoft ist das Medium Teil des "Top App Programms", was wiederum heißt, dass das Magazin auf den künftigen Windows 8-Endgeräte ein Teil von dessen Unterhaltungs- und Informationsgrundausstattung ist. Dahinter steckt die Strategie, für Marco Polo travelmagazine eine möglichste hohe (technische) Reichweite von Beginn weg zu etablieren.
Eine Werbetafel von Uretek, die für Baugrundverstärkung wirbt.
atmedia

Epamedias schiefes und gerades Haus

atDie Frage wie man Gebäudehebung und Fundament-Stabilisierung bewirbt, ist schneller zu beantworten als, wie veranschaulicht man diese Themen auf einem Werbeträger, der zwar großflächig ist aber für den nur eine kurze Aufmerksamkeitsspanne der Rezeption zur Verfügung steht. Epamedia hat für das Unternehmen Uretek eine Außenwerbe-Lösung "gebaut".
Illustration von Facebook-Werbeanzeigen und gesponserten Meldungen.
atmedia

Facebook für Unternehmen

de, at, chUm regionale und lokale Unternehmen zu adressieren und anzusprechen, stellt Facebook nun sein Tutorial Facebook für Unternehmen in deutscher Sprache zur Verfügung. Jene, die diesen Bereich bereits zur Genüge kennen, werden wenig Neues vorfinden.
Helmut Schmidt wirbt für Europa mit dem Slogan „Respekt voreinander“.
atmedia

Ich will Europa

deWährend Österreich in hitzebedingten Schilling-Delirien und latenter Europa-Ambivalenz dahin fiebert, bekennen sich unsere Nachbarn zu Europa. Unter der Schirmherrschaft des deutschen Bundespräsidenten Joachim Gauck wurde die Kampagne Ich will Europa gestartet. Für das Bekenntnis sowie das suggestive Wollen und Bedürnis nach Europa treten nicht nur Prominente sondern auch deutsche Bürger in das Kampagnen-Spotlight. Allen gemein sind, nicht zuletzt aus den individuellen Lebensläufen und Geschichten heraus, persönliche Gründe für ihre Europa-Gesinnung.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times