Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Fünf Personen sitzen vor einer Wand mit PR-bezogenen Begriffen.
atmedia

Checkfelix-PR-Etat an Gassner & Hluma

atDer Ausbau der Marken-Wahrnehmung ist ein zentrales Ziel in der Kommunikation, die Gassner & Hluma für Checkfelix in Österreich umsetzt. Die Agentur wurde von dem Reisesuchmaschinen-Anbieter mit Kommunikationsaufgaben betraut. Deren Umsetzungen laufen seit Anfang Oktober.
Brisantes Jubiläum

50 Jahre "Spiegel"-Affäre

Vor fünfzig Jahren, am 8. Oktober 1962, veröffentlichte das Nachrichtenmagazin "Spiegel" eine brisante Titelgeschichte und löste damit die "Spiegel-Affäre" aus.
Ein Mann mit blonden Haaren singt mit ausgestreckten Armen vor einem Mikrofon auf einer Bühne.
ORF-Programm

Zu wenig Kultur, zu viel Unterhaltung

Die Kommunikationsbehörde attestiert dem ORF Unterhaltungslastigkeit. Der ORF findet das "fragwürdig". Zu Recht?
Ein Porträt des Schauspielers Roy Wood Jr..
atmedia

Mondelez initiiert Mobile Marketing-Programm

intUnmittelbar nach der Umbenennung launcht der Markenartikel-Konzern Mondelez - Kraft Foods außerhalb der USA - das Programm Mobile Futures. Brands des Konzerns werden gemeinsam mit ausgewählten Start-ups mobile Innovationen entwickeln und, was noch interessanter ist, "innerhalb von 90 Tagen neue Mobile Ventures" konzipieren. Intrapreneurship nennt Mondelez diese Fusion von Marken- und Start-up-Spirit.
Lionel Messi (FC Barcelona) gegen Cristiano Ronaldo (Real Madrid) in einem Fußballspiel.
atmedia

El Clasico vor europaweitem Online-Streaming

eubwin und Laola1.tv streamen am 7. Oktober 2012 das neuerliche und erste Aufeinandertreffen in der Herbstrunde der spanischen Fussball-Meisterschaft von FC Barcelona und Real Mourinho Madrid.
Ein Mann mit Brille gestikuliert mit erhobenem Zeigefinger vor einem rot-weißen Hintergrund.
atmedia

M-Media gründet Bildagentur Lichtfarben

atMigration, Integration und Diversität auf medialer Ebene stärker und noch deutlicher sichtbar zu machen, ist die Intention und der Zweck der Bildagentur Lichtfarben. Sie wird von M-Media geführt und soll die mediale Bebilderung von Inhalten, die sich um Migration, Migrantinnen und Migranten dreht, erleichtern. "Die Vielfalt der österreichischen Gesellschaft spiegelt sich in Mainstream-Medien zu wenig wider. Bilder von Migranten transportieren oft Klischees", skizziert Simon Inou.
Ein rotes und weißes Logo vor einer Werbetafel mit der Aufschrift „Ist da jemand?“.
ORF-Programm

"Mehrere Verletzungen des ORF-Gesetzes"

Das Programm von ORFeins und ORF 2 war zwischen Jänner 2010 und August 2012 nicht ausgewogen, stellt die Medienbehörde fest. ORF-General Wrabetz ist über diesen Entscheid "bestürzt".
Drei goldene „Golden Drum Grand Prix“-Trophäen vor einem weißen Hintergrund.
atmedia

A1 Telekom Austria vergoldet sich in Portoroz

at, euDie Kreativarbeit von Demner, Merlicek & Bergmann für das No-Frills-Marke bob von A1 Telekom Austria wird im derzeit laufenden Golden Drum Wettbewerb mit einem Grand Prix und zwei goldenen Trommeln ausgezeichnet.
Ein Mann mit braunen Haaren und einem schwarzen Anzug lächelt in die Kamera.
atmedia

Videovalis-Vermarktung im SevenOne VideoNetwork

atSevenOne Media integriert die Bewirtschaftung der Österreich-Reichweite und des Werbe-Inventars von Videovalis in sein SevenOne VideoNetwork. Das sind, laut dem Vermarkter, "mehr als 500.000 Zuschauer täglich". Was bezweifelt werden muss. Und zwar mit Verweis auf die letzte gültige IVW-Ausweisung von Videovalis. 2,48 Prozent der im August 2012 generierten Visits kamen aus dem Ausland und sind mit 50.331 beziffert. Und wieviele Visits davon auf Nutzer aus Österreich entfallen, ist nicht bekannt.
Das ORF-Zentrum in Wien mit dem markanten roten Logo im Vordergrund.
atmedia

ORF kam gesetztlichem Auftrag nicht nach

at"In keinem angemessenem Verhältnis zueinander" standen, laut KommAustria, im ORF-TV-Programm die Inhaltskategorien Information, Kultur, Unterhaltung und Sport. Die Behörde kommt daher und nach Berücksichtigung einer diesbezüglichen Darstellung durch den ORF zu dem Ergebnis, dass der öffentlich-rechtliche TV-Anbieter von 1. Jänner 2010 bis 31. August 2011 seinen gesetztlich definierten Programm-Auftrag nicht erfüllte.
Eine lächelnde Frau in einem Blazer mit weißem Hemd und Schmuck berührt ihr Kinn.
atmedia

Zelloth wird Megaboard-Geschäftsführerin

atGabriele Zelloth übernimmt die Geschäftsführung von Megaboard Soravia. Sie hat mit 1. Oktober 2012 das Management des Großwerbeflächen-Anbieters von Marc Klein und Robert Pfleger übernommen.
Ein Ford B-MAX mit geöffneten Schiebetüren vor einer Bergkulisse lädt dazu ein, Freunde einzuladen.
atmedia

Ford arbeitet an seiner Fahrgemeinschaft

atFord Austria strebt die Entwicklung seiner Marken-, Freunde- und Fahrgemeinschaft, die sich bereits auf Facebook gebildet hat, an. In einer, seit Mitte September laufenden Offensive, deren Turbolader eine Gewinnspiel-Promotion mit dem Namen Road Trip ist, soll der Mitgliederstand der Community beträchtlich erweitert werden. Das Unternehmen wirft für dieses Ziel einen Ford B Max im Wert von rund 17.000 Euro ins Rennen.
Zwei Fußballspieler umarmen sich auf dem Cover von „11 Freunde“.
atmedia

Elf handliche Freunde für die Hosentasche

deFussball-Fans, deren Interesse am Sport über die Tore, die Torschützen des eigenen Vereins sowie über das Bier und die Knackwurst im Heim-Stadion hinausgeht, die am Fussball auch schon kullturelle Seiten entdeckt haben, könnten Gefallen an der Android-App des Magazins 11 Freunde finden. Denn wie im Magazin zeigt die App wie weit Fussball in das Leben von Menschen hineinreicht. Also nicht nur in das Leben von Trainern und Spielern sondern auch von Fans und Ultras.
Mark Zuckerberg steht vor einem Facebook-Logo.
atmedia

Eine Milliarde Facebook-Nutzer

intAm 14. September um 14:25 Uhr pazifischer Zeit überschritt die Zahl der monatlichen aktiven Nutzer von Facebook die Eine-Milliarde-Marke. Sechs Jahre Nutzer-Wachstum liegen nun hinter dem "blauen Riesen". Im Jänner 2006 bevölkerten 25 Millionen, im Oktober 2007 50 Millionen, im August 2008 bereits 100 Millionen und im Juli 2010 dann 500 Millionen aktive Mitglieder pro Monat das Social Network.
Zwei junge Frauen liegen mit Kopfhörern, Laptop und Smartphone auf einem Bett.
atmedia

Geheimnisse junger Online-Bewegtbild-Konsumenten

atDie gibt es nicht mehr. Welche Geheimnisse haben die Bewohner des Kontinents Facebook überhaupt noch? Sie, das sind im vorliegenden Fall die 15- bis 29-Jährigen, schauen mehr Video- und Bewegtbild-Inhalte aus der digitalen Welt und reduzieren dafür ihren TV-Konsum. Das ist ein offenes Geheimnis. Die Dimension dieser Nutzung beleuchteten Goldbach Audience und FastBridge, unterstützt vom Marktforscher MindTake.
Das Logo „Best of Social Media 2012“ in Grün- und Blautönen.
atmedia

Social Media-Award-Aussichten für A1

de, atIn Hamburg wird am 12. November 2012 der Best of Social Media Award 2012 vergeben. In drei Kategorien - Beste Social Media-Kampagne/Aktion, Beste Social Media-Strategie, Einflussreichste Social Media-Persönlichkeit - sollen die jeweils Besten gekürt werden. Im Wettbewerb um die beste Social Media-Strategie gehört A1 Telekom Austria zu den vier Anwärtern auf die Auszeichnung.
Schwarzweißporträt einer Frau mit dunklen Haaren und einem leichten Lächeln.
atmedia

Cray verlässt Wien in Richtung Hamburg

deJuliane Cray wechselt von Google in die Geschäftsführung von Next Audience. Sie wird als Sales Director das Geschäft mit Werbungtreibenden aus den Bereichen Telekommunikation, Finanzdienstleistungen, Reise und Shopping ausbauen. Diese Aufgaben wechselt sie gegen jene als Agency Head Austria bei Google.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times