Videovalis-Vermarktung im SevenOne VideoNetwork

Ein Mann mit braunen Haaren und einem schwarzen Anzug lächelt in die Kamera.
atSevenOne Media integriert die Bewirtschaftung der Österreich-Reichweite und des Werbe-Inventars von Videovalis in sein SevenOne VideoNetwork. Das sind, laut dem Vermarkter, "mehr als 500.000 Zuschauer täglich". Was bezweifelt werden muss. Und zwar mit Verweis auf die letzte gültige IVW-Ausweisung von Videovalis. 2,48 Prozent der im August 2012 generierten Visits kamen aus dem Ausland und sind mit 50.331 beziffert. Und wieviele Visits davon auf Nutzer aus Österreich entfallen, ist nicht bekannt.

SevenOne Media vermarktet also im Idealfall "500.000 tägliche PageImpressions" aus Österreich.

Der Vermarkter handelt mit allen gängigen InStream-Ad-Portfolio, das sind Pre-, Mid-, PostRolls und Overlay-Ads, die bei Videovalis zu platzieren und zu targeten sind.

Videovalis.tv ist nur das sichtbarste Zeichen des Geschäftsgegenstandes des Unternehmens, der sich um die Beschaffung, Lizenzierung und Distribution von Bewegtbild-Inhalten dreht. Diese Inhalte werden beispielsweise auf der SevenOne-Plattform MyVideo.at ausgespielt.

Ein Mann in einem rosa Hemd und einem dunklen Anzug sitzt auf einem Sofa.
Thilo Burgey, geschäftsführender Gesellschafter von Videovalis, nutzt die SevenOne Media-Vermarktung um das Bewegtbild-Angebot in Österreich auszurollen, zu expandieren und diese Schritte aus dem Potenzial des Marktes heraus zu finanzieren (c: bbg)

Kommentare