Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein iPad zeigt eine Webseite der Kampagne „4 Wände 4 Hände“ zum Thema Gleichberechtigung im Haushalt.
atmedia

St. Stephens holt Stadt-Wien-Projekt-Auftrag

atDie Magistratsabteilung 57, deren Aufgaben sich um Frauenförderung und die Koordinierung von Frauen-Angelegenheiten drehen, beauftragt die Agentur St. Stephens mit einer Kampagne zur gerechten Arbeitsteilung im Haushalt. Diese trägt den Titel 4 Wände 4 Hände. Der Schwerpunkt dieser Kommunikation erfolgt mittels digitaler Medien.
Zwei lächelnde Frauen posieren vor einer gelben und grauen Wand.
atmedia

Ecker & Partner richtet Salzer-Renzenbrink-Unit ein

atDie beiden Beraterinnen der PR-Agentur Ecker & Partner, Vanessa Salzer und Nele Rezenbrink, bilden und leiten eine eigene Unit innerhalb der Agentur. In dieser "Renzenbrink-Salzer-Unit" - eine andere Betitelung gibt es nicht, wie eine diesbezügliche Nachfrage ergab - werden Kommunikation-Auftraggeber wie das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, das Wiener Konzerthaus, Parship.at, Remax Europe, Warimpex und die Österreichische Liga für Menschenrechte betreut.
Ein Paar liegt entspannt auf einem Bett; Werbung für UNIQA Versicherungen.
atmedia

Uniqa platziert Vorsorge-Kampagne

atMarlies Schild und Benni Raich promoten im angelaufenen Herbst-Flight der Uniqa das Thema Vorsorge. Und zwar das breitgefächerte Vorsorge-Service-Spektrum des Unternehmens. Der Claim der Kampagne lautet: "Vorsorge von A bis Z." Damit peilt Uniqa die Verankerung der Botschaft an, dass das Unternehmen "im Bereich Vorsorge ein kompetenter Partner über alle Vorsorgeprodukte hinweg" sei.
Eine Frau und ein Mann sitzen auf einem Sofa vor einem Tisch mit Speisen und Getränken.
ORF-Satire

"Staatskünstler" zeigen Ofczarek als Häupl

Florian Scheuba, Thomas Maurer und Robert Palfrader über die neuen Folgen ihrer Satire-Sendung. Wieder mit dabei: Nicholas Ofczarek und Claudia Kottal.
atmedia

Könner, Nicht-Könner und neulich bei einer Pressekonferenz

anywhereBadeschluß! Ab Montag haben wir wieder für euch geöffnet. Die Pforte zum Wochenende öffnet sich mit den folgenden drei Videos. Zwei drehen sich um Wasser. Und um gekonntes Umgehen mit dem Element. Und um klägliches Scheitern an Wasser, respektive an einem Aggregat-Zustand des Elements. Es ist besser Eis zu essen als es bespringen zu wollen. Und das letzte Video heißt nicht wirklich "Neulich bei einer Pressekonferenz". Aber es spiegelt verschiedene Elemente des Medien-Alltags wider:
atmedia

Zalando macht sich glücklich

deZalando weist für das erste Halbjahr 2012 einen Netto-Umsatz in Höhe von 471 Millionen Euro aus. Und kündigt an, den Umsatz des Vorjahres zu verdoppeln. Das sollte nicht schwierig werden. Zalando schloß das Geschäftsjahr 2011 mit einem Umsatz von 510 Millionen Euro ab. Gleichzeitig veränderte sich die Verteilung der Gesellschaftsanteile. AB Kinnevik erwirbt weitere zehn Prozent des E-Commerce-Unternehmens, die dem schwedischen Investor kolportierte 287 Millionen Euro wert sind.
Eine Infografik zeigt Googles Umsatz, Gewinn, Aktienkurs und Börsenwert von 2004 bis 2012.
atmedia

Google mit Gewinn-Knacks

int2,18 Milliarden US-Dollar Gewinn im beendeten dritten Quartal 2012 nach 2,73 Milliarden Dollar Gewinn im vorjährigen Vergleichsquartal ist der einzige Schönheitsfehler im Perioden-Ergebnis des Konzerns. Und einzig der Konsolidierung von Motorola und der daraus resultierenden kostenseitigen Belastung im Zwischenbericht zuzurechnen. Alle anderen Quartals-Zahlen des Konzerns sind in der hinlänglich bekannten Wachstumsdimension. Der Gesamt-Umsatz liegt um 45 Prozent über dem Ergebnis des Vergleichsquartals. Abzüglich von Motorola wächst Google in seinem Kerngeschäft im Vergleichszeitraum auf Umsatz-Basis um 19 Prozent. Dazu eine grafische Anschauungshilfe:
atmedia

Veep! Veep! Aus dem Schatten der Macht

at, deVeep ist das phonetische Äquivalent für den Ausdruck VP und noch konkreter für Vice President. Veep ist ein, in der Administration im Weißen Haus zu Washington gebräuchlicher Ausdruck für den zweiten Mann hinter den jeweiligen Präsidenten. HBO platziert auf dem Hintergrund der laufenden US-Präsidentschafts-Wahlkampf die Serie Veep, die sich mit dem Vize-Präsidenten-Amt in den Schatten von Kapitol und Weissem Hauses abspielt. Und diese Serie liefert Sky Atlantic HD in österreichische und deutsche Haushalte.
Ein Mann mit Mikrofon gestikuliert während einer Präsentation.
atmedia

Fleischhacker schreibt KURIER-Kolumne

Der frühere "Presse"-Chefredakteur Michael Fleischhacker wird ab Dezember eine Kolumne in der KURIER FREIZEIT schreiben.
Drei Männer posieren vor einem „netzlog Vorarlberg“-Banner.
atmedia

Volle Betten, leere Kassen

atDen Effekten der digitalen Transformation im Tourismus war der vierte Netzdialog, einer Diskussions- und Debatten-Serie, die in Vorarlberg stattfindet, gewidmet. Der Tourismusbranche wird gerne eine Vorreiter-Rolle in der Umsetzung vielfältiger digitaler Vertriebsaktivitäten und ein hohes Niveau an Online-Marketing-Aktivitäten zugestanden. Mit den verheißungsvollen Chancen der Online-Vermarktung - weltweite, zeitunbeschränkte Angebotslegung, Vertriebseffizienz sowie zeit- und grenzenunabhängige Interessenten- und Buchungsgenerierung - tauchten jedoch auch neue Schatten in der Branche auf.
Das stilisierte, hellblaue Vogelsymbol von Twitter auf einem weißen Hintergrund.
atmedia

Frankreich: Twitter sperrt antisemitische Botschaften

Der Kurzbotschaftendienst Twitter sperrt nach Angaben einer jüdischen Organisation eine Reihe antisemitischer Tweets in Frankreich.
Ein weißer Jaguar steht auf einer Automobilausstellung.
atmedia

Jaguar fährt Billboard

atDas Billboard ist ein Display-Ad-Format aus der, vom IAB als Rising Stars definierten Großflächen-Werbemittel-Familie. Diese Formate wurden im Laufe dieses Jahres, beispielsweise von Online-Vermarktern, in Österreich importiert. Mediaedge:cia verknüpfte die Leistungsmerkmale des Billboards mit der ORF.at-Reichweite, um für Jaguar Land Rover Austria Werbewirkung zu erzeugen.
Eine geöffnete Dose Pringles-Jalapeño-Chips liegt auf der Seite, ein Chip ragt heraus.
atmedia

Carat gewinnt Pringles-Media-Etat

euDer mit 45 Millionen Euro bezifferte Media-Management-Etat der Snack-Marke Pringles wird in Österreich künftig von Carat gemanagt. Dieser Wechsel betrifft die Marktregion Europa, Mittlerer Osten und Afrika (EMEA). Der Regionsetat geht MediaCom und der zur Publicis Group gehörenden Starcom verloren.
Eine Computermaus liegt auf einem Stapel von 100-Euro-Scheinen neben einer Tastatur.
atmedia

mPay24 und Billpay kooperieren

de, at, chDer österreichische Anbieter von Online-Zahlungsabwicklung mPay24 und der deutsche Payment-Spezialist Billpay kooperieren. Die beiden Unternehmen verbünden sich zu einer Vertriebskooperation.
Ein Mann mit Brille und dunklem Anzug steht vor einer Glasfassade.
atmedia

Russmedia verabschiedet Vorarlberger Medienhaus

atDer Tag ist gekommen. Anfang März kündigten Eugen A. Russ an, einen Dachmarken-Tausch vorzunehmen und das Medienunternehmen künftig unter Russmedia weiter und in die Zukunft zu führen. Ab sofort firmiert das Unternehmen in Österreich, Deutschland, Ungarn und Rumänien einheitlich unter dem neuen Namen und erweitert die Wortmarke um den Claim new. every day.
Ein lächelnder Mann im Anzug vor einem hellen Hintergrund.
atmedia

Bertelsmann und Gruner+Jahr setzen vertrauten Weg fort

deBertelsmanns Absichten den Gesellschaftsanteil der Familie Jahr, der über die Jahr Holding gehalten wird, an Gruner + Jahr zu übernehmen - die Sperrminorität im Ausmaß von 25,1 Prozent - sind ad acta gelegt. Man einigte sich auf eine weitere gemeinsame Zukunft und setzt das bisherige Gesellschaftsverhältnis weiter fort.
Ein Satellit umkreist die Erde vor dem Hintergrund des Weltraums.
Großbritannien

BBC meldet "absichtliche" Signalstörung

TV- und Radio-Übertragungen der BBC waren in Europa und Nahost zeitweilig durch Eingriffe von außen beeinträchtigt.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times