Russmedia verabschiedet Vorarlberger Medienhaus

Die neue Dachmarke stellt aus Sicht des Unternehmens eine Symbiose aus Tradition und Moderne dar. "Es spiegelt sich unsere Verwurzelung darin wider und wir demonstrieren ebenso, dass wir progressiv und geographisch uneingeschränkt handeln", skizziert Verleger Russ die Inhalte der Marke sowie den damit verbundenen Wahrnehmungs- und Interpretationsspielraum.
Der Claim, erläutert er, "bringt die zukunftsbejahende Unternehmenskultur zum Ausdruck".

Die weiteren Inhalte der neuen Dachmarke spezifiziert
Markus Raith, der für die operative Abwicklung des Re-Brandings verantwortliche Geschäftsführer bei
Russmedia: "Veränderung als Chance begreifen, auch Tradiertes zu hinterfragen, Mitarbeiter jeden Tag aufs Neue ermutigen und selbst unternehmerische Verantwortung zu übernehmen, sind ebenso Bestandteile der Dachmarke."
Als externe Dienstleister waren oder sind folgende Unternehmen involviert: der Markenberater
Klaus-Dieter Koch mit brand:trust in begleitender Funktion; die Agentur PKP BBDO ist für die Entwicklung und Realisierung der Einführungskampagne von
Russmedia verantwortlich; die typejockeys stecken hinter Russmedia.com und sind für die Gestaltung aller Corporate Communications-Mittel verantwortlich.

Auf
Russmedia firmieren alle Unternehmen um, durch die irgendein operativer Prozess der Medien-Gruppe läuft und die B2B-Kommunikation führen. Beispielsweise werden die Vorarlberger Nachrichten vom
Russmedia Verlag heraus. Die Teleport heißt nun
Russmedia IT und der bislang unter
medienhaus.com firmierende Digitalbereich heißt nun
Russmedia Digital.
atmedia.at
Kommentare