Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein lächelnder Mann im Anzug mit Krawatte.
atmedia

Paid Content muss einfach funktionieren

deAn Paid Content "entscheidet sich das Schicksal von Verlagen". Dazu bekennt sich Axel Springer-Vorstandsvorsitzender Mathias Döpfner ganz klar. "Paid Content muss einfach funktionieren!", erklärt er im manager magazin. Dabei müsste Döpfner bereits wissen, wie die Bezahlung von Online-Medien-Inhalten funktioniert. Seit 2010 läuft auf Abendblatt.de, dem Newsportal der Springer-Zeitung Hamburger Abendblatt ein Freemium-Modell. Nur jetzt macht Döpfner grössere Paid Content-Schritte.
Ein Screenshot der Pinterest-Startseite mit verschiedenen Bildern und Themen.
atmedia

Pinterest diversifiziert Community-Leistungen

intAus einer Kraut-und-Rüben-Community wird eine Hier-das-Kraut- und Dort-die-Rüben-Gemeinschaft. Benennt man den jüngsten Schritt von Pinterest umgangssprachlich. Denn es wird nun zwischen privaten und gewerblichen Nutzern unterschieden. Pinterest dröselt das bislang positiv chaotisch ineinander verwobene Interessensgeflecht auf und bietet Marken und Unternehmen, die ökonomische Ziele mit ihren Pinterest-Präsenzen verbinden, spezielle Nutzungsrahmenbedingungen.
Ein Mann und eine Frau in Uniformen des City Airport Train stehen im Zug.
atmedia

St. Stephens ist der CAT-Kommunikationsbahnhof

atRund um das Personentransport-Angebot City Airport Train (CAT) wurde das Service-Angebot ausgebaut. Dazu gehören die Einführung von SMS-Tickets, einer mobilen Webpage sowie die Eröffnung von Infopoints am Wiener Flughafen und die abgeschlossene Erneuerung des Terminals in Wien Mitte. Quasi den "Schlußstein" dieser Service-Offensive bildet die Etablierung einer neuen Werbelinie, die sich um die "neue CAT-Klasse" dreht.
atmedia

ORF-Gebührenbefreiung-Refundierung soll verlängert werden

at2013 endet die mit dem Bund vereinbarte Refundierung jener Summe, die dem ORF durch Gebührenbefreiungen entgeht. Damit deckt das Rundfunk-Unternehmen "knapp mehr als die Hälfte des Einnahmenverlustes von derzeit rund 57 Millionen Euro im Jahr". Nach dem Publikumsrat sprach sich nun auch der Stiftungsrat dazu aus, die Refundierung ohne Wenn und Aber also ohne Programm-Auflagen, so zu verlängern, dass dem "ORF noch eine ordentliche Budgetierung für das Jahr 2014 möglich wird".
Eine Zeitungsanzeige für „Die Presse“ mit dem Slogan „Wir geben Ihnen unser Wort.“.
atmedia

Die Presse gibt uns ihr Wort

at"Wir geben ihnen unser Wort". Mit diesem Versprechen tritt die Tageszeitung Die Presse in den kommenden Wochen auch an die eigene Leserschaft jedoch mehr an jene österreichischen Zeitungsleser, die möglicherweise noch den einen oder anderen Impuls brauchen, um zur Presse zu greifen, heran. Kurz gesagt: Die Presse wirbt und setzt die 2010 begonnen Imagekampagne fort.
Ein Mann mit falschem Bart und Chinahut wird von Publikum bejubelt.
ORF-Stiftungsrat

Und täglich grüßt der Sido-Eklat

Die Debatte um den Doch-nicht-Rauswurf des Showjurors bei der "großen Chance" ging im ORF-Aufsichtsgremium weiter.
Eine große „Absolut Vodka“-Flasche steht vor einer Werbetafel am Straßenrand.
atmedia

Absolut straßentauglich

atDie Marke Absolut Vodka kann auf eine langjährige Geschichte sehr kreativer und hoch dekorierter Kommunikation zurück blicken. Es existieren unzählige Kampagnen, deren Sujets eine absolut unverwechselbare und einzigartige Sprache sprechen. Dadurch schaffte es die Marke sowohl Sujets als auch Flaschen zu Kunstobjekten zu stilisieren und als Sammlerstücke begehrenswert zu machen. Die Marke bewirbt nun ihre Limited Edition Absolute Unique auf Rolling Boards entlang von frequenzstarken Straßen!
"Kaufmedien sind auf einem sehr guten Weg"
VÖZ-Präsident Kralinger

"Kaufmedien sind auf einem sehr guten Weg"

Das Interview des neuen VÖZ-Präsidenten Thomas Kralinger im Wortlaut.
Ein lächelnder Mann mit Brille und Anzug vor farbigen Bildern.
Neuer VÖZ-Präsident im Interview

Kralinger sieht Kaufzeitungen auf gutem Weg

Der frisch gewählte Präsident des Verbandes Österreichischer Zeitungen (VÖZ), Thomas Kralinger, will für Chancengleichheit, Fairness und korrektere Marktverhältnisse kämpfen.
Eine Grafik zeigt die Top 10 Online-Shops in Österreich nach Umsatz im Jahr 2011. Amazon.at führt die Liste an.
atmedia

Amazon ist umsatzstärkster Online-Shop in Österreich

at, de2,1 Milliarden Euro Umsatz erwirtschafteten die 250 stärksten Online-Shops in Österreich. Dieses Volumen errechneten und erhoben die deutsche Unternehmen EHI Retail Institute und Statista in der Studie E-Commerce-Markt Österreich/Schweiz 2012. 2010 betrug dieser Online-Shop-Gesamtumsatz 1,6 Milliarden Euro. Die Veränderung repräsentiert ein Wachstum im Ausmaß von 28 Prozent. Auf Amazon.at entfallen davon 255 Millionen Euro.
Ein Mann mit Anzug und Bart lächelt in die Kamera.
atmedia

Zinn wechselt von Red Bull zu Goldbach Media

atMarcus Zinn setzt seine Vertriebsmanagement-Laufbahn bei Goldbach Media Austria fort und agiert künftig als Sales Director des Vermarktungsunternehmens. Dafür beendete er seine mehrjährige Tätigkeit im Red Bull Media House.
Ein Bauarbeiter mit Helm und Weste vor einer Industrieanlage.
atmedia

FEIEA-Stunde für Styria und A1 Telekom Austria

euDie FEIEA, die Federation of European Business Communications Associations, kürte in die Zürich die besten unternehmensinternen Kommunikationsmedien des Jahres 2012. Vier Auszeichnungen gingen an Styria Multi Media Corporate und eine an A1 Telekom Austria.
Ein Browserfenster zeigt eine illegale Streaming-Seite mit dem Film „Transporters III“.
atmedia

Virtual Minds beteiligt sich an Batch Media

deVirtual Minds, die Medien-Holding die hinter Adition und der Advertising Alliance steht, dehnt ihr Beteiligungsportfolio aus. Das Unternehmen erwarb 30 Prozent der Gesellschaftsanteile am, in Berlin ansässigen Adverification-Spezialisten Batch Media. Grund dieser Beteiligung ist die erfolgende Integration der Batch Media-Technologie Firsttag in den Adition-Adserver.
Eine Frau schiebt einen Einkaufswagen voller Lebensmittel durch einen Supermarkt.
atmedia

Wirtschaftsleistung leicht gesunken

atÖsterreichs Brutto-Inlandsprodukt ging im dritten Quartal 2012 um 0,1 Prozent und zwar gegenüber dem Vorhergehenden Quartal zurück. Hierin sind, wie das WIFO erläutert, eine sich schwach entwickelnde Inlandsnachfrage sowie eine weniger optimistische Einschätzung der kurzfristigen Wirtschaftsentwicklung seitens der Unternehmen berücksichtigt.
atmedia

Xing quantifiziert Österreich-Nutzer

de, at, ch500.000 Mitglieder hat Xing in Österreich. Auch im Schweizer Markt kommt das Business-to-Business-Netzwerk derzeit auf ebenso viele Mitglieder. Diese eine Million Mitglieder in den beiden Märkten machen ein Sechstel des gesamten Mitgliederstandes des Netzwerkes in dessen Kernregion Deutschland, Österreich und Schweiz aus. Weiters kommen "mehr als 30 Prozent des Traffics auf Xing von Smartphones und Tablets", teilt das Unternehmen mit. atmedia.at
Ein Schild der Hypo Alpe Adria Group auf einer Webseite von Austria.com.
atmedia

Russmedia richtet Austria.com auf Mobilnutzung aus

atAustria.com soll künftig immer zur Hand sein, wenn deren Nutzer es benötigen. Gleichzeitig soll das Nachrichten- und Serviceportal ständiger Begleiter seiner Nutzerschaft sein. Daher entwickelte Russmedia Austria.com so weiter, dass die neue Version auf die Verwendung über Smartphones optimiert ist.
Porträt eines lächelnden Mannes in einem dunklen Anzug.
Kooperation

dpa und AP schließen Partnerschaft

Die Deutsche Presse-Agentur wird ab Jahresbeginn 2013 Texte und Fotos von Associated Press anbieten.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times