Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine Ausgabe der „Financial Times Deutschland“ in einem roten Zeitungsständer.
Zeitungskrise

Financial Times Deutschland vor dem Aus

Gruner + Jahr plant die Einstellung der Financial Times Deutschland.
Ein Mann liegt auf einem Ledersofa, während ein Hund mit Brille auf einem anderen Sofa sitzt.
Hundeprofi Martin Rütter im Interview

Was Hunde wollen

Echte Knochenarbeit: Der "Hundeprofi“ ist demnächst in Österreich. Am Samstag startet die neue Staffel auf VOX.
Drei Personen, wahrscheinlich Moderatoren, stehen vor Studiokulissen und halten Karten mit Logos.
Talk-Formate

Zeit für gepflegten Streit

Polittalk: Die drei wichtigsten politischen Diskussionssendungen des Landes im Vergleich.
Eine bunte Ohr-Skulptur vor dem ORF Funkhaus und dem RadioKulturhaus in Wien.
ORF-Radio-Proteste.

Redakteure zeigen sich wehrhaft

"Es gibt viele Modelle von fortgesetzter Wehrhaftigkeit“, lautet die verklausulierte Kampfansage der Redakteure.
Medien

Frank Stronach und das Maulkorb-Formular

Der Milliardär verlangt bei Interviews schriftliche Konzessionen – die Reaktion: Kopfschütteln.
Ein Fallschirmspringer in einem Raumanzug springt aus großer Höhe über die Erde.
Medienpreis

Felix Baumgartner erhält "Bambi"

Der Extremsportler bekommt für seinen Sprung aus der Stratosphäre den "Bambi" in der Kategorie "Millennium". Verleihung der Medienpreise am 22. November.
(c: bernd püribauer - pueribauer.com)
atmedia

Tier der Woche - Bernd Püribauer

atAusnahmsweise drehen wir im Titel den Spieß um. Bernd Püribauer illustriert seit 15 Jahren die Kolumne Tier der Woche von Peter Iwaniewicz im Falter. Nun ist für Püribauer die Zeit gekommen, die Tiere aus ihrem behaglichen Zeitungsgehege frei zu lassen und ihnen den Weg in die urbane Wildnis zu öffnen. Das heißt dann: Pürbauer stallt aus! Und schaut so aus:
(c: marc o'polo - facebook.com)
atmedia

Marc O'Polo launcht Social Media-Serie The Casualist

intDas Fashion-Label Marc O'Polo beschreitet in seiner Marken-Kommunikation einen neuen Weg. Am 23. November 2012 hat die Web-Serie The Casualist Premiere. Das Format, das hinsichtlich seiner formalen Umsetzung einer Late-Nite-Talk-Show nachempfunden ist, wird über alle Social Media-Kanäle der Brand gestreut. Gastgeber von The Casualist ist Smart Marc, das von Marc O'Polo als "the world's first casual mannequin" präsentiert wird.
Uli Hoeneß lächelt vor einem roten Hintergrund.
ORF-Radio

Redakteure fordern "Deeskalation"

Ein Treffen mit Radiodirektor Amon "verstärkte" das Misstrauen der Redakteure.
Let's make money! Martin Lorentzon und Daniel Ek, Spotify-Gründer. Das Unternehmen schließt eine neuerliche Finanzierungsrunde ab (c: spotify)
atmedia

Spotify erhält Coca-Cola-Kapital

intSpotify konnte offenkundig eine, seit einigen Wochen laufenden Finanzierungsrunde erfolgreich abschließen. Der Musik-Streaming-Dienst sicherte sich damit 100 Millionen US-Dollar frisches Kapital. Die Investoren sind Coca-Cola, Goldman Sachs und Fidelity Investment. 25 Millionen Dollar kommen von Coca-Cola. Etwa die Hälfte des frischen Kapitals investiert Goldman Sachs.
Mondelez-Media-Etat wechselt zu Aegis Media
atmedia

Mondelez-Media-Etat wechselt zu Aegis Media

euAegis Media setzt sich im Bieter-Wettbewerb um den mit rund 250 Millionen Euro bezifferten Media-Management-Etat von Mondelez für das kontinentale West-Europa durch. Dieser Etat geht wiederum Mindshare und Starcom verloren. Von dieser Etat-Verschiebung sind 14 Märkte in der Region, inklusive dem deutschsprachigen Raum, betroffen.
Ein Mann mit offenem Mund und herausgestreckter Zunge auf einer Bühne.
Schlag den Raab

3 Millionen Euro Rekordprämie

Bei "Schlag den Raab" gibt es am Samstag einen Rekordgewinn. Beim Turmspringen verunglückte ein Schauspieler.
(c: redcoon.de - Original wurde um 180 Grad gedreht, Anm. d. Red.)
atmedia

Billiges Bildrätsel

deServiceplan realisiert für den Versandhändler redcoon.de eine Kampagne, die auf die physischen Vorzüge von Vorzeige-Frauen wie Micaela Schäfer und Gina-Lisa Lohfink setzt. Der Auftraggeber in dessen Wort-Bild-Marke Schärfe durch eine Chilli-Schote eingeschrieben ist, maximiert auf rustikale und naturbelassene Art und Weise seine Bekanntheit. Dennoch sind in in dem Spot und zwar in zumindest einem Einzelbild versteckte Hinweise auf eine andere aufmersamkeitsstarke Marke versteckt. Und zwar?
Fernsehen

TV-Filmtipps

Das Beste der TV-Woche vom 17.11. bis 23.11.
Döpfners Sorgen sind nicht Kralingers Sorgen
atmedia

Döpfners Sorgen sind nicht Kralingers Sorgen

at, de"Weltuntergangsprophezeiungen sind für Österreichs Zeitungen und Magazine meines Erachtens verfehlt", konstatiert der neue Präsident des Verbandes Österreichischer Zeitungen Thomas Kralinger diese Woche. Die spezifische Situation des österreichischen Medienmarktes, herbeigeführt unter anderem durch die sehr späte Rundfunk-Liberalisierung sowie kulturelle Faktoren, belegen Kralingers Diagnose. Im nachbarlichen Zeitungsmarkt Deutschland herrscht zwar auch keine Weltuntergangshysterie. Doch zeigen die Linien der längerfristigen Betrachtungen der Entwicklung der Zeitungen nach unten. Beispielsweise sank die Anzahl der Tageszeitungen von 426 im Jahr 1992 auf 333 im Jahr 2012. Und die jährliche deutsche Gesamtauflage der Zeitungen sank von 22,60 Millionen im Jahr 2003 auf 18,40 Millionen in diesem Jahr.
Das Facebook-Profil der Sendung „Willkommen Österreich“ mit zwei Moderatoren im Hintergrund.
Medien

ORF-Facebook-Verbot vorerst außer Kraft

Der VfGH gab dem ORF-Antrag auf aufschiebende Wirkung statt. Die endgültige Entscheidung über die ORF-Beschwerde soll bis zum 1. Quartal 2013 erfolgen.
Ein lächelnder Mann im Anzug mit Krawatte.
atmedia

Paid Content muss einfach funktionieren

deAn Paid Content "entscheidet sich das Schicksal von Verlagen". Dazu bekennt sich Axel Springer-Vorstandsvorsitzender Mathias Döpfner ganz klar. "Paid Content muss einfach funktionieren!", erklärt er im manager magazin. Dabei müsste Döpfner bereits wissen, wie die Bezahlung von Online-Medien-Inhalten funktioniert. Seit 2010 läuft auf Abendblatt.de, dem Newsportal der Springer-Zeitung Hamburger Abendblatt ein Freemium-Modell. Nur jetzt macht Döpfner grössere Paid Content-Schritte.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times