Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Brot und Gebäck frisch, schmackhaft und selbst zubereitet, bieten die heimischen Bäcker, die in die Offensive gegen die Angebote des Lebensmitteleinzelhandels gehen. (c: pan & co)
atmedia

Straberger heizt Backöfen

atDie Bundesinnung Lebensmittelgewerbe in der Wirtschaftskammer Österreich antwortet für die österreichischen Bäckerei-Betriebe auf die Offensive der Lebensmittel-Einzelhändler frisches Brot und Gebäck in ihren Supermärkten anzubieten. Die für diese Replik notwendige Kommunikationsarbeit leistet straberger conversations.
Julia Jäkel, Gruner+Jahr Deutschland Vorstand: "Die Financial Times Deutschland war eines der ambitioniertesten journalistischen Projekte der vergangenen Dekade. (c: guj)
atmedia

Financial Times Deutschland wird eingestellt

deGruner+Jahr macht die Einstellung der Financial Times Deutschland und alle damit verbundenen Medienaktivittäten offiziell. Am 7. Dezember 2012 endet auch die Geschichte der Marke und des Titels nach zwölf Jahren. "Es geht ein bedeutendes Kapitel deutscher Publizistik zu Ende", kommentiert Julia Jäkel, Vorstand Gruner+Jahr Deutschland, die Einstellung der Zeitung. Für die Titel Börse Online und Impulse werden Käufer gesucht. Die Magazine Capital und Business Punk werden in Berlin fortgeführt.
Logo der Cyber Security Challenge mit einem Schild, Flügeln und dem Slogan „Du bist verboten gut? Dann zeig's uns!“.
atmedia

Oberösterreichs Caesaren sind gewählt

atNein, es geht nicht um die regionale Landtagswahl. Die Kommunikationsbranche Oberösterreichs kürte in elf Kategorien jene Kreativleistungen, die die 15-köpfige Jury aus den eingereichten Arbeiten als die Besten ermittelte. Beispielsweise lieferte upart mit der Kampagne zur Cyber Security Challenge eine solche beste Arbeit.
Speedweek - Red Bulletin Verlag - Ausgabe 15. Mai 2012 - Relaunch
atmedia

Red Bull Media House führt Speedweek digital weiter

atDie im Jänner 2009 begonnene Print-Geschichte der wöchentlich erscheinenden Motorsport-Zeitschrift Speedweek endet am 27. November 2012. Dann stellt Red Bull Media House die Publikation des Titels auf Papier ein und migriert den Titel vollständig in das Internet. Ab dem bevorstehenden Ende der Motorsport-Saison 2012 wird Speedweek unter Speedweek.at, Speedweek.de und Speedweek.ch fortgeführt.
Die Bambi-Preisträger
Fernsehpreis

Die Bambi-Preisträger

Am Donnerstagabend wurden die Bambis verliehen
Fernsehpreis

Promis und Glamour beim Bambi

64. Verleihung der Bambi-Preise in Düsseldorf: Auch Felix Baumgartner und Andreas Gabalier wurden ausgezeichnet.
Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer AG: "Unsere digitalen Aktivitäten tragen mit Renditen im zum Teil hohen zweistelligen Bereich immer stärker zu unserem Konzernergebnis bei." (c: axel springer ag)
atmedia

Zeitungsjournalismus hat das Beste noch vor sich

deDiese Zukunft prophezeit der Vorstandsvorsitzende von Springer Mathias Döpfner. Oder handelt es sich dabei mehr um eine Diagnose am vermeintlichen "Krankenbett" der Tageszeitungen in Wochen, in denen die Financial Times Deutschland und die Frankfurter Rundschau, zwei ökonomisch schwachbrüstige Zeitungen, ums Überleben kämpfen? Döpfner ist mit der Bild und der Welt auf der sicheren Seite. In Letzterer nimmt er Stellung zur Situation von Zeitungen.
Jürgen Polterauer, Geschäftsführer Dialogschmiede: "4,6 Prozent Response und 0,61 Euro pro Kontakt sind Werte, die ökonomisch schlichtweg ungschlagbar sind." (c: dialogschmiede)
atmedia

Dialogschmiede optimiert Drei-Kampagne

atDas Mobilfunk-Unternehmen Drei realisierte eine Dialogmarketing-Kampagne im Businesskunden-Segment. Klein- und Kleinstunternehmen standen im Fokus der Kommunikationsaktivität. Das ursprüngliche Kampagnenkonzept landete beim DMVÖ, um dieses "pimpen" zu lassen. Die Optimierung erfolgte durch die Dialogschmiede und gemeinsam mit der Österreichische Post. Unterm Strich konnten, nachdem die Expertenhand Maß genommen hatte, die durchschnittlichen Kontaktkosten des Dialogs von 1,75 auf 0,61 Euro reduziert werden.
Serien-Starts

Sky zeigt US-Serie „The Newsroom“

Sky zeigt Jeff Daniels als News-Anchorman, der endlich einmal die Wahrheit sagt. Und auf Arte läuft die zweite Staffel von "Gefährliche Seilschaften".
Free-to-Air-TV-Nutzung und -Verbreitung (blauer Balken: Nutzung total; roter Balken: Nutzung niemals)
atmedia

Paid Content in Europa

euDie Europäische Kommission veröffentlichte einen Eurobarometer-Report zum Thema Building The Digital Single Market - Cross Border Demand For Content Services. Darin sind im Hinblick auf die "Digital Agenda", die zur EU 2020 Strategie gehört, Content-, Service- und Technologie-Charakteristika aller 27 EU-Länder aufgeführt. Dort ist Österreich in der Free-to-Air-TV-Nutzung als knapp über dem EU-Durchschnitt liegend ausgewiesen. Beim Bezug von zu bezahlendem und abonnierbarem audiovisuellen Inhalt, sind Österreich und Deutschland das Schlußlicht in Europa.
"Schafkopf – A bissel was geht immer"
Neue Freitagabend-Show

"Schafkopf – A bissel was geht immer"

Das ZDF will mit einer neuen Freitagabend-Show die Zuschauer mit dem Abschied vom "Forsthaus Falkenau" und von "Landarzt" versöhnen.
"Die große Comedy-Chance“ geht ins Finale
ORF-Show

"Die große Comedy-Chance“ geht ins Finale

Am Freitag wird über den Sieg bei der "großen Comedy Chance" entschieden. Unter den Finalisten sind auch Profis wie Fredi Jirkal.
Lotus F1 (c: interwetten)
atmedia

Coca-Cola kehrt in die Formel 1 zurück

intCoca-Cola steigt wieder in den Formel 1-Zirkus ein. Der Konzern wird ab Jahresbeginn 2013 mit dem Energy-Drink Burn mitmischen. Als Transporteur und Träger der Marke und als Markenbotschafter fungiert das Lotus F1 Team.
"Eine himmlische Familie"-Schauspielerin Raffin gestorben
1953 - 2012

"Eine himmlische Familie"-Schauspielerin Raffin gestorben

Deborah Raffin starb 59-jährig an Leukämie.
Tony Hall wird neuer BBC-Chef
Nach Skandal

Tony Hall wird neuer BBC-Chef

Leiter des Royal Opera House folgt auf George Entwistle.
Peter Mayrhofer, Geschäftsführer der twyn group, optimiert mit twyn interest das Qualitätsniveau der Targeting-Leistungen des Unternehmens. (c: twyn)
atmedia

twyn group optimiert Targeting-Leistungen

atDie twyn group justiert das eigene Targeting-Qualitätsniveau nach. Das Unternehmen führt das Aussteuerungsinstrument für Online-Kampagnen twyn interest ein, das sich auf qualitativer Ebene durch die stärkere Einbeziehung der Auftraggeber der Werbung unterscheidet, wie Geschäftsführer Peter Mayrhofer erläutert.
Martin Dunkl, Corporate-Design- und Corporate-Identity-Experte, "lernt" der D.A.S. Rechtsschutz Versicherung die Kunden- und Konsumentensprache. (c: dunkl)
atmedia

D.A.S. wird verständlich

atDie D.A.S. Rechtsschutz Versicherung realisiert ein Kommunikationsprojekt, dessen Ziel, die bessere Verständlichkeit für Konsumenten und eine einfachere und klarere Informationsvermittlung an den Markt ist. Die Aus- und Umdeutschung des eigenen, fast schon "wörterbuch-pflichtigen" Jargons ist als "Verständlichkeits-Offensive" deklariert.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times