Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 583 584 585 ... 589
Blick in ein Großraumbüro mit vielen Arbeitsplätzen und mehreren Personen.
atmedia

Tiroler Tageszeitung kommt nun aus dem Newsroom

atDie Moser Holding und die dazugehörigen Medien haben nun einen gemeinsamen Platz in Innsbruck. Die Tiroler Tageszeitung, das Magazin Tirolerin, das Stadtmagazin 6020, der Zielgruppenverlag und das Weekend Magazin Tirol sind nun in einem Bürokomplex im Zentrum von Tirols Landeshauptstadt angesiedelt. Dessen Herzen ist ein Newsroom.
Ein Mann mit Brille, Anzug und Krawatte sitzt auf einem Sofa.
ORF-Programm

Rabl: "Club 2"-Einstellung ein Fehler

Moderator Peter Rabl über die Einstellung des „Club 2“ nach exakt fünf Jahren: "Ein Fehler."
Eine Frau posiert mit einem Einkaufswagen voller Pepsi-Produkte.
atmedia

Beyoncé singt für Pepsi

int50 Millionen US-Dollar, so wird kolportiert, sei PepsiCo die Zusammenarbeit mit der Sängerin Beyoncé und die weltweite Aufmerksamkeit, die sie genießt, wert. Das Unternehmen "kauft" sich nicht nur einen Pop-Star, um diesen in klassischer Werbung Awareness und Werbewirkung erzeugen zu lassen. Pepsi sucht über Beyoncé einen neuen Weg in Kreativ-Industrie und unterstützt Projekte die die Sängerin empfiehlt und auswählt.
Porträt einer lächelnden Frau mit blonden, gewellten Haaren.
atmedia

Latour künftig für Viva-Sales verantwortlich

de, at, chKirsten Latour verantwortet ab 1. Jänner 2013 als Sales Director die Vermarktungsaktivitäten der Viacom-Medienmarken Viva, Comedy Central, Nickelodeon und MTV in den Märkten Österreich und der Schweiz.
Das Autoradio spielt „My Oh My“ von Slade auf Radio FM ab.
atmedia

Radio Arabella macht seine Musik sichtbar

atDas Privatradio Radio Arabella 92,9 erweitert sein Hörer-Service und liefert per Radiotext Programm-Informationen. Voraussetzung dafür ist ein Radio, das diese Textfähigkeit, die per Radio-Daten-System-Empfänger (RDS) hergestellt wird, hat. Radio Arabella liefert damit seinen Hörern die aktuell laufenden Musik-Titel und deren Interpreten.
Eine Frau in einem orangefarbenen Kleid steht vor einem Schild mit der Aufschrift „Hast du Nerven?“.
ORF-Publikumsrat

"Hast du Nerven?" wird abgesetzt

Der Publikumsrat kritisierte, dass die "Späße" bei dem "Versteckte-Kamera"-Format auf dem Rücken der Fans ausgetragen würden.
Ein Screenshot der Webseite „Die Welt“ zum Thema Weltuntergang 2012.
ONLINE-Zeitung

Welt.de führt Bezahlmodell ein

Ab Mittwoch muss man ab einem gewissen Nutzungsumfang für Inhalte auf der Website der deutschen Tageszeitung "Welt" bezahlen.
Ein Mann mit Brille, Anzug und Krawatte blickt in die Kamera.
atmedia

Simma wird Leder & Schuh International-CEO

atPeter Simma avanciert zum Vorstandsvorsitzenden der Leder & Schuh International AG. Der Aufsichtsrat des Unternehmens bestellte ihn mit 1. Jänner 2013 in diese Funktion. Simma folgt Gottfried Maresch nach, der den Vorstandsvorsitz nach 25 Jahren abgibt, um weiterhin im Vorstand der MRHG Holding AG, der die Leder & Schuh International AG gehört, operative Aufgaben der Unternehmenssteuerung wahrzunehmen.
Ein Tortendiagramm zeigt die Marktanteile verschiedener Betriebssysteme, wobei iOS und Android dominieren.
atmedia

News Networld weist Portale in ÖWA einzeln aus

atBereits im Oktober waren in der ÖWA Basic die News Networld-Portal Format.at, Profil.at, TV-Media.at und Woman.at als Einzelangebote ausgewiesen. Die technische Nutzung von News.at wurde nicht freigegeben und daher nicht ausgewiesen. Die Veröffentlichung der technischen Reichweite des Portals erfolgte nun in der ÖWA Basic November.
Zwei Personen stehen in einem Zug neben einem Bildschirm mit dem Schriftzug „Netherlands“.
atmedia

Checkfelix.com fährt City Airport Train

atDie Flug-Suchmaschine Checkfelix.com sichert sich die Reichweite, die der CAT im Zuge seiner 16-minütigen Shuttle-Fahrten zwischen Wien Mitte und dem Flughafen Wien generiert. Elisabeth Landrichter, eine der beiden Geschäftsführerinnen des Transport-Unternehmens, beziffert diese Kontaktzahl, ein Brutto-Wert, auf 1,2 Millionen Passagiere. Und das in eine Richtung fügt sie hinzu.
Ein Mann steht vor einer Ziegelmauer mit einem großen Fragezeichen.
atmedia

Welt Online-Inhalte werden teilweise kostenpflichtig

deDie Angst der Verleger vor der Paywall. Axel Springer stellt sich dieser Angst. Ab 12. Dezember 2012 sind Teile des Newsportals Welt Online nur mehr im Tausch gegen die Bezahlung eines Abonnements zugänglich. Springer führt das seit dessen Einführung bei NYTimes.com bekannte Metered Model ein, das ein Freemium-Modell ist. Welt Online-Nutzer können pro Monat 20 Inhalte pro Monat kostenfrei nutzen. Ab dem 21. Inhalt begänne dann die Bezahlpflicht.
Ein Mann hält eine übergroße Brille vor sein Gesicht.
atmedia

Die Gruppe am Park, Behams nächste Karriere-Station

atStefan Beham wechselt von der Strobl)Kriegner Group zur Gruppe am Park und wird als Art Director für die Betreuung von Auftraggebern wie Swarovski Optik, Campusland Oberösterreich und Worldvision mitverantwortlich sein.
Ein Balkendiagramm zeigt die Visits deutscher sozialer Netzwerke im November 2011 und 2012 in Millionen.
atmedia

Wer erinnert sich noch an die VZ-Netzwerke?

deSocial Networks, die, abgesehen vom verbalen Kuscheln, keinen USP anbieten, werden in der Bedeutungslosigkeit verschwinden und trefflichen Stoff für Social Media-Historiker abgeben. Die Network-Landschaft in unseren Breiten wird künftig nur aus Facebook, Google+ sowie aus Xing und LinkedIn bestehen. In Deutschland verloren, außer Xing von November 2011 auf November 2012 alle noch tätigen Networks deutlich. Wobei hier zweistellige, prozentuelle Visit-Verlust im Vergleich der Betrachtungszeiträume in der Bandbreite von 32,5 bis 70,6 Prozent zu verstehen sind.
Drei Männer posieren vor einem weißen Hintergrund.
atmedia

Wunderman PXP ergänzt Kreativteam

atNiki Peterson, Michael Zenz, Sebastian Schally, Gabriel Kroeter und Stephanie Schwarz sind die jüngsten Neuzugänge in der Wunderman PXP-Kreativabteilung rund um David Petermann.
Ein Mann mit Brille und dunklem Anzug vor einem hellen Hintergrund.
atmedia

Spiegel übernimmt iProspect-Leitung

at, euThomas Spiegel wechselt von Google zu Aegis Media Austria und übernimmt die Leitung des Performance-Marketing-Bereichs der Agentur-Gruppe, die unter iProspect firmiert. Er managt das Geschäft in Österreich sowie in der als Adriatics definierten Region.
Eine ältere Frau umarmt ein junges Mädchen in einem holzgetäfelten Raum.
Fernsehfilm

"Der kleine Lord" ist von gestern

Christiane Hörbiger und Veronica Ferres in "Die kleine Lady".
Eine Hand hält eine silberne Pfeife vor einer blauen Krawatte.
atmedia

Telekom Austria Group richtet (Ver)-Pfeif-Plattform ein

atDie Telekom Austria Group erweitert die interne Kommunikation im Konzern um die tell.me genannte Whistle-blowing-Plattform. Damit soll die Unternehmensführung von Mitarbeitern aber auch von extern tätigen Menschen anonym über Ungereimtheiten im Konzern informiert werden.
1 ... 583 584 585 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times