Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 552 553 554 ... 589
Christoph Keese, Senior Vice President Investor Relations & Public Affairs und Silicon Valley Visiting Fellow von Axel Springer. (c: asv)
atmedia

Springer bereitet ständige Silicon-Valley-Präsenz vor

de, usKai Diekmann und Peter Würtenberger kehren zwei Monate später als geplant von einem Forschungsprojekt im Silicon Valley zurück. Der Bild-Chefredakteur und der Marketingvorstand des Vermarkters Axel Springer Media Impact waren im September 2012 gemeinsam mit Idealo-Gründer Martin Sinner in das Valley übersiedelt, um dort "neue unternehmerische Ideen für digitales Wachstum zu entwickeln". Ein Ergebnis der Arbeit der drei Genannten ist, dass Springer dieses Besuchsprogramm zu einer "kontinuierlichen Präsenz" des Medienkonzerns macht.
(c: cleverkaufen.at)
atmedia

Rewe-Online-Etat für Elements.at

atDie in Salzburg ansässige Agentur Elements.at realisierte für Rewe International den Online-Auftritt Cleverkaufen.at zur Eigenmarke Clever. Dieser Entscheidung ging ein mehrstufiger Pitch voraus. Elements.at setzte die Marken-Plattform mittels Responsive Design um, um Kosteneffizienz- und Flexibilitätsfaktoren unter einen Hut zu bekommen.
Stefanie Averdunk (F. Weisz) mit Kollegen Mick Brisgau (H. Baum).
Neuzugang

Verstärkung für den letzten Bullen

Ab Montag ist Franziska Weisz wöchentlich um 20.15 auf Sat 1 in der Krimi-Serie "Der letzte Bulle" zu sehen.
Hewson beschreibt Lund als Frau, „die unablässig die Welt um sich herum betrachtete, nie sich selbst“.
TV-Krimi

Die Kommissarin geht um

Das ZDF zeigt neue Folgen der dänischen Krimiserie "Kommissarin Lund". Der erste Fall ist als Roman erschienen.
atmedia

Verlieben, suchen und finden. Das animierte Finale!

atZur richtigen Zeit, am richtigen Ort den Menschen treffen von dem man weiß, der ist es. Und dann ist diese Begegnung kurz. Ein Zwinkern, ein Augenaufschlag, ein Atemzug kurz. Und man erwacht aus diesem Moment mit dem Bewußtsein, dass der Mensch dem man gerade begegnet ist, wahrscheinlich nie wieder trifft. Kommt euch das bekannt vor? Und wie oft kommt dann die zweite Chance? Disney Animation hat die "zweite Chance" gezeichnet und in einen Animationsfilm verwandelt, der Paperman heißt. Paperman, der auf Österreichisch "Bürohengst" hieße, bekommt seine Chance. Allerdings muss er dafür viele, viele Papierflugzeuge falten. Das zahlt sich aus. Für ihn. Und für uns als Seher des folgenden, sehr sehenswerten Kurzfilms, der seit Ende Jänner über 12 Millionen Views "auf sich zog":
atmedia

ORF vergibt ersten Onward

atZu den vom ORF ausgerichteten Werbekreativitätspreisen Top Spot für das Fernsehen und dem Werbehahn für Radio kommt nun der Onward hinzu. Damit sollen die im ORF Network platzierten, beispielgebendsten Online-Kommunikationslösungen ausgezeichnet werden. Und die Einreichphase für diesen "trimedialen Wettbewerb" hat begonnen.
pro 7
Faschingsprogramm

Deutschland hat Raab, wir „Austria’s next Topschmäh“

Bis Dienstag regieren die Narren auch das TV-Programm.
2013, das Jahr des Content Marketings
atmedia

2013, das Jahr des Content Marketings

euCorporate Publishing, das vorwiegend auf Papier stattfindet oder, aus heutiger Sicht fast schon stattfand, wird nun von Content Marketing abgelöst und spielt sich primär in digitalen Kommunikationskanälen statt. Wobei dieser Kommunikationstätigkeit von Unternehmen das Owned Media-Prinzip zugrunde liegt. Content Marketing über Social Media-Foren, E-Books, Newsletter, Microsites, etc. genießt bei Unternehmen hohe Aufmerksamkeit. Daraus leitet sich wiederum ein gesteigerter Grad an Investitionsbereitschaft ab.
Francisco Pinto Balsemao, Vorsitzender des European Publisher Councils sowie Chairman und CEO der portugiesischen Impresa-Gruppe. (c: wikimedia)
atmedia

Google soll Verleger europaweit bezahlen

euDie Einigung von Google und den französischen Verlegern auf einen mit 60 Millionen Euro dotierten und von Google finanzierten Fonds zur Steigerung der Online-Erlöse der Verlage, hat europaweit Signalwirkung. Und könnte als Präzedenzfall auf den die Zeitungs- und Zeitschriftenbranche des alten Kontinents so lange hingearbeitet hat in die Geschichte eingehen. Das European Publishers Council (EPS) erwartet, dass Google nach diesem in Frankreich gemachten "ersten Schritt in die richtige Richtung" diesen Kooperationsweg durch alle europäischen Märkte fortsetzen wird.
50 Jahre im TV: Peter Rapp geht auf Tour
Peter Rapp

50 Jahre im TV: Peter Rapp geht auf Tour

Bühnenshow mit Schlagerstars und den besten TV-Momenten des Moderators.
Die Fassade des New York Times Building mit dem ikonischen Logo.
Medienwandel

"New York Times" verdient erstmals mehr mit Lesern als mit Anzeigen

Erlöse aus Zeitungsverkauf und Online-Abos überstiegen die Werbeeinnahmen um 41,8 Millionen Euro. Bezahlmodell bei Online-Lektüre bestätigt.
(c: blandesign.com)
atmedia

Facebooks Mitglieder kommen und gehen

usUnter den erwachsenen Facebook-Mitgliedern in den USA grassiert eine Fatigue. Denn 61 Prozent legen mittlerweile unterschiedliche lange Pause in ihrer Nutzung des Social Networks ein. Dafür sind, wie Pew Internet in einer diesbezügliche Studie eruierte, verschiedene Gründe Ursache. Am häufigsten erklären die Facebook-Absenten, sie seien anderweitig viel zu beschäftigt und die Zeit reicht nicht um ihren Social Network-Aktivitäten nachzugehen.
Goldgas-Etat für Fessler.Schmidbauer
atmedia

Goldgas-Etat für Fessler.Schmidbauer

at, deDer Energie-Anbieter Goldgas entscheidet sich nach erfolgter Wettbewerbspräsentation für Fessler.Schmidbauer. Die Agentur setzt dabei gegen drei Mitbewerber um die Marken goldgas und goldstrom für die Märkte Deutschland und Österreich durch.
Meissnitzer bloggt für Helvetia
atmedia

Meissnitzer bloggt für Helvetia

atAlexandra Meissnitzer ergänzt ihre derzeitige Kommentatoren-Tätigkeit im Rahmen der Alpinen Ski WM in Schladming. Sie bloggt und berichtet für Helvetia von den Wettbewerben.
LinkedIn-Wachstumskurve weist aufwärts
atmedia

LinkedIn-Wachstumskurve weist aufwärts

intIm Sog des Mitglieder-Wachstums - die 200-Millionen-Marke wurde zu Jahresbeginn 2013 überschritten - entwickeln sich auch die betriebswirtschaftlichen Ergebnisse von LinkedIn nach oben. Das Unternehmen steigerte den Netto-Umsatz im Wirtschaftsjahr von 522,2 auf 972,3 Millionen US-Dollar und im vierten Quartal von 167,7 auf 303,6 Millionen Dollar. Der Umsatz-Zuwachs im Jahresvergleich beträgt 86 und jener in der Gegenüberstellung der vierten Quartale 81 Prozent. Der Jahres-Nettogewinn stieg von 11,9 auf 21,6 Millionen, der Quartalsgewinn von 6,9 auf 11,5 Millionen Dollar.
Oliver Welke Honorarfrei - nur für diese Sendung bei Nennung ZDF und Willi Weber
Heute-Show

Bissigkeit zum Nachlesen

Moderator Oliver Welke wirft in seinem neuen Buch Fragen über die "77 größten deutschen Helden" auf.
Auf dem Trikot-Platz des SC Wiener Neustadt, der auf dem Bild von debra besetzt ist, könnte vom 23. bis 32. Spieltag ihre Marke zu sehen sein. (c: scwn)
atmedia

SC atmedia.at Wiener Neustadt

atSo könnte der SC Wiener Neustadt in der demnächst beginnenden Frühjahresmeisterschaftsrunde theoretisch heißen. Fans des Fussball-Clubs, der derzeit der neunte der zehn besten Mannschaften der österreichischen Bundesliga ist, brauchen ein derartiges Sponsoring nicht zu fürchten. Allerdings sucht der Club für den Zeitraum vom 23. bis zum 32. Spieltag einen Trikot-Sponsor. Dieser Platz wird verlost. Doch nur an jene, die zuvor ein Werbepaket des Clubs um 1.000 Euro kaufen und dafür Kommunikationsleistungen, die über diese 1.000 Euro hinausgehen, erhalten.
1 ... 552 553 554 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times