Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 553 554 555 ... 589
Ein Mann im Anzug gestikuliert vor einem blauen Hintergrund.
Heute-Show

Bissigkeit zum Nachlesen

Moderator Oliver Welke wirft in seinem neuen Buch Fragen über die "77 größten deutschen Helden" auf.
Auf dem Trikot-Platz des SC Wiener Neustadt, der auf dem Bild von debra besetzt ist, könnte vom 23. bis 32. Spieltag ihre Marke zu sehen sein. (c: scwn)
atmedia

SC atmedia.at Wiener Neustadt

atSo könnte der SC Wiener Neustadt in der demnächst beginnenden Frühjahresmeisterschaftsrunde theoretisch heißen. Fans des Fussball-Clubs, der derzeit der neunte der zehn besten Mannschaften der österreichischen Bundesliga ist, brauchen ein derartiges Sponsoring nicht zu fürchten. Allerdings sucht der Club für den Zeitraum vom 23. bis zum 32. Spieltag einen Trikot-Sponsor. Dieser Platz wird verlost. Doch nur an jene, die zuvor ein Werbepaket des Clubs um 1.000 Euro kaufen und dafür Kommunikationsleistungen, die über diese 1.000 Euro hinausgehen, erhalten.
DigitalWerk entwickelt Schindler-KG.at weiter
atmedia

DigitalWerk entwickelt Schindler-KG.at weiter

atDie Schindler KG betreibt in Vorarlberg eine Wirtschafts- und Gewerbepark. Für dessen neues digitales Abbild Schindler-KG.at und Erneuerung ist das DigitalWerk in Wien verantwortlich. Die Agentur optimierte die Online-Plattform, um einerseits den Leitspruch der Schindler KG "Raum zur Entfaltung" stärker zu reflektieren und um andererseits die direkte Kommunikationsfähigkeit mit Partnern und Kunden zu erhöhen.
Eva Mandl (Himmelhoch) und Hartwig Schönhart (Lichtenegger Interior). (c: himmelhoch)
atmedia

Himmelhoch und Lichtenegger

atDas Kärntner Unternehmen Lichtenegger Interior holt sich kommunikative Unterstützung von Himmelhoch. Die Wiener Agentur versorgt den Auftraggeber mit "externer Kommunikation", die dem Unternehmen und speziell dessen Raumgestaltungstool "Interior Cave" zugute kommt.
Second Screen unterwandert die TV-Nutzung
atmedia

Second Screen unterwandert die TV-Nutzung

de55,7 Prozent der deutschen Internet-Nutzer teilen ihre Aufmerksamkeit während des Fernsehens auf einen zweiten Screen auf. Bevorzugt werden in diesem Medien-Parallelkonsum Laptops und Smartphones. 44,3 Prozent sind dem TV vollzeitlich treu und verzichten auf einen Second Screen. Das zeigt zunächst einmal, dass Internet-Nutzer aktive Medien-Konsumenten sind.
Mark Thompson, CEO New York Times Company, verbucht mit höheren Vertriebs- als Werbeerlösen eine "historische Wegmarke" für den Medienkonzern. (c: nytco)
atmedia

New York Times-Vertriebserlöse überkompensieren Werbeerlös-Verlust

intDie New York Times Company schließt sowohl das vierte Quartal 2012 als auch das Wirtschaftsjahr 2012 mit einem deutlichen Nettogewinn ab. Nach einem 40,2-Millionen-Dollar-Verlust im Jahr 2011 steht nun ein Gewinn von 133,3 Millionen Dollar in der jüngsten Bilanz. Dieses Wirtschaftsjahr des Medienkonzerns weist eine Zäsur auf: die Vertriebserlöse sind mit 953,0 Millionen Dollar höher als die erwirtschafteten 898,1 Millionen Dollar Werbeerlöse. Während die Werbeerlöse im Quartal um 3,1 und im Gesamtjahr um 5,9 Prozent sanken, stiegen die Vertriebserlöse im Quartal um 16,1 und im Wirtschaftsjahr um 10,4 Prozent.
Paid Apps bringen Acht-Milliarden-Dollar-Umsatz
atmedia

Paid Apps bringen Acht-Milliarden-Dollar-Umsatz

int2012 wurden mit dem weltweiten Verkauf von Paid Apps in den fünf App-Stores von Apple, Google, BlackBerry, Nokia und Microsoft "mehr als 8 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet". Das bedeutet einen Umsatz-Zuwachs von 27 Prozent im Vergleich zum Jahr 2011. Allerdings dreht sich in diesem Markt die Spirale nach unten. Das Paid App-Angebot überschreitet bei weitem die Nachfrage. Daher sank der mit einer Paid App erwirtschaftbare Durchschnittsumsatz von 26.720 Dollar im Jahr 2011 auf 19.560 Dollar im Jahr 2012.
atmedia

Brainds repositioniert Forum Alpbach

atDas Forum Alpbach, eine renommierte, international bekannte Wissenschafts- und Event-Marke, macht einen Schritt in die Zukunft des eigenen Auftretens. Brainds wurde mit deren Repositionierung betraut. Die diesbezügliche Entscheidung fiel im Zuge eines zweistufigen Auswahlprozesses. Aller Voraussicht nach wird das geplante Selbstbild der Dialogplattform bereits im August 2013, dem nächsten Forum Alpbach, zu sehen sein. atmedia.at
Laendlekicker.at spielt künftig für Russmedia
atmedia

Laendlekicker.at spielt künftig für Russmedia

atWas passiert einem Online-Unternehmer in Vorarlberg wenn er sein Portal beispielsweise laendlekoch.at oder laendlepetshop.at nennt? Dann könnte er genau das machen, was Daniel Zech, der Laendlekicker.at gegründet und bisher betrieben hat, gemacht hat. Er verkauft an oder läßt Russmedia die Gesellschaftsanteile übernehmen. Denn bei Russmedia gibt es ja die Ländle-Portal-Range mit Laendlejob.at, Laendleauto.at, Laendleimmo.at, Laendlefirma.at und Laendleanzeiger.at
Andreas Braunsdorfer, Agentur redenswert. (c: redenswert)
atmedia

Agentur redenswert unterstützt Kinder-Krebs-Hilfe

atAndrea Braunsdorfer liefert mit ihrer Agentur redenswert der Kinder-Krebs-Hilfe Elterninitiative kommunikative Unterstützung in deren Anliegen. Sie versorgt diesen Kunden mit öffentlicher Wahrnehmung mittels PR, ist für redaktionelle Arbeit der Mitglieder-Zeitschrift der Organisation sowie für die Social Media-Kommunikation verantwortlich.
Marissa Mayer, Yahoo-CEO mit Google-DNA. (c: yahoo)
atmedia

Yahoo wird Google-Ad-Sense-Partner

intMarissa Mayer reißt bei Yahoo das Ruder herum. In Richtung Google könnte man nun interpretieren. Denn das von der ehemaligen Google-Managerin geführte Unternehmen Yahoo einigte sich mit dem einstens schärfsten Mitbewerber auf eine Werbepartnerschaft. Yahoo.com und alle weiteren Online-Angebot dieses Unternehmens werden künftig Googles Ad Sense integrieren.
Nach Demo: Durchsuchungen bei Fotografen
Kritik an Polizei

Nach Demo: Durchsuchungen bei Fotografen

Deutschland: Verleger, Journalistenverbände und Politiker üben Kritik - "Eingriff in die Pressefreiheit"
Monopol Medien generiert über Issuu Zusatz-Reichweite
atmedia

Monopol Medien generiert über Issuu Zusatz-Reichweite

at, intIssuu ist, umgänglich gesproche, ein riesiger Zeitschriften-Laden. Newsstand würden einige Issuu bezeichnen. "Digital Publishing Platform" bezeichnet sich Issuu mit "52 Millionen Lesern pro Monat", denen "210.000 neue Publikationen pro Monat" zur Verfügung stehen und die 3,4 Milliarden monatliche Nutzungskontakte" oder Impressions generieren. Monopol Medien ist auf der Medien-Vertriebsplattform mit The Gap und biorama vertreten, wodurch sich der Verbreitungsraum beider Medien signifikant erhöht ohne enorme Print-Vertriebskosten schultern zu müssen.
Myron Kohut, Leiter Werbung und Portalmanagement Österreichische Post. (c: öpag)
atmedia

eyepin wird Post-Partner

atDie Österreichische Post beauftragt eyepin mit Dienstleistungen im Bereich des digitalen Dialogmarketings. Im Zuge dieser Geschäftsbeziehung stellt eyepin der Post, ihren Tochterunternehmen und Kunden des Logistik-Unternehmens Online-Marketing-Services - E-Mail-Marketing, Umfragen, Event-Marketing und Social Media-Instrumentarien - zur Verfügung.
Mobile Internet-Nutzung Jugendlicher boomt
atmedia

Mobile Internet-Nutzung Jugendlicher boomt

atEin iPhone und ein Smartphone gelten gemeinhin als in der Anschaffung und im Betrieb günstiger als ein iPad, Tablets und Laptops. Daher ist die elterliche Bereitschaft ihre Kinder frühzeitig mit Mobiltelefonen und Smartphones auszustatten, höher. Spätestens wenn die Geräte von der Schule gefordert werden, kommen Laptops und PCs zur technischen Grundausstattung von Kindern und Jugendlichen dazu. Jedenfalls ist diese Smartphone-Verbreitung die Basis für den Zuwachs der mobilen Internet-Nutzung unter den 12- bis 24-Jährigen in Österreich. GfK spricht von einem "Boom" dieser Nutzung, die sich von 2009 bis 2012 um "mehr als ein Drittel" erhöhte.
Eine Silhouette einer Frau vor dem Facebook-Logo auf einem Bildschirm.
US-Studie

Nutzer machen Pause von Facebook

Laut einer aktuellen US-Studie sehen immer mehr Nutzer das Netzwerk als Zeitverschwendung an. Das Ende von Facebook ist trotzdem noch lange nicht gekommen, beruhigen Experten.
Zur ARTE-SendungAlles über meine Mutter1: Die Krankenschwester Manuela (Cecilia Roth, re.) arbeitet als Garderobenfrau für die Schauspielerin Huma Rojo (Marisa Paredes, li.).© ARD/Degeto FilmFoto: ARDHonorarfreie Verwendung nur im Zusammenhang mit genannter Sendung und bei folgender Nennung "Bild: Sendeanstalt/Copyright". Andere Verwendungen nur nach vorheriger Absprache: ARTE-Bildredaktion, Tel.: Carine Haggiag +33 3 88 14 21 37 und Silke Wölk +33 3 88 14 22 25, E-Mail: bildredaktion@arte-tv.com
Opernball-Alternative

Fernsehen ohne Frack und Robe

Wie man dem Opernball im Fernsehen entkommt. Ein alternativer Programmguide.
1 ... 553 554 555 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times